Hauptinhalt

Hautpflege

Tipps bei Falten & Krähenfüßen unter den Augen

Falten unter den Augen können unter bestimmten Voraussetzungen sehr schnell entstehen. Sie lassen uns müde aussehen und älter wirken als wir tatsächlich sind. Erfahre hier, wie Du Falten unter den Augen vorbeugst, und welche Tipps bei bereits bestehenden Falten helfen können.

Das Advanced Genifique Yeux Light-Pearl Serum und Advanced Genifique Yeux Augencreme sind zu sehen.

Falten unter den Augen sind nicht immer eine Frage des Alters

Es beginnt schleichend, anfangs nimmst Du die Anzeichen kaum wahr: Die feinen Mimikfalten unter den Augen prägen sich immer mehr aus, bis sie tiefere Falten bilden. Ausgeprägte Falten unter den Augen werden häufig als störend empfunden, da sie den Blick müde und das Gesicht älter aussehen lassen. Kommen noch Augenringe oder Tränensäcke hinzu, stellt sich spätestens die Frage, wie den Hautalterungszeichen entgegengewirkt werden kann. Noch besser wäre es jedoch, Falten unter den Augen gar nicht erst entstehen zu lassen. Zwar spielt auch immer das Älterwerden eine Rolle, aber mit einem gesunden Lebensstil und den richtigen Hautpflege-Tipps kannst Du der Entstehung von Augenfalten entgegenwirken.

Wieso entstehen Falten unter den Augen?

Der Hauptgrund für die Entstehung von Linien und Falten ist die UV-Strahlung. Wer über viele Jahre häufig in der Sonne war, verschnellert die Hautalterung und das hat neben Pigmentflecken auch Falten zur Folge. Diese entstehen als erstes dort, wo die Haut besonders empfindlich ist: an den Augen. Da die Haut an der Augenpartie dünner ist als im Rest des Gesichts und weniger Kollagenfasern sowie Talgdrüsen vorhanden sind, trocknet sie auch schneller aus, was ebenfalls zu Falten führen kann. Auch zu wenig Schlaf, Stress und falsche Ernährungsgewohnheiten haben einen großen Einfluss auf die Entstehung von Falten an den Augen. Generell wirkt sich ein ungesunder Lebensstil auf Dein gesamtes Hautbild und Wohlbefinden aus. Es gibt aber Möglichkeiten, um Faltenentstehung zu verhindern und Deinem Blick jugendliche Ausdruckskraft zu verleihen.

Pflege bei Tränensäcken und Falten unter den Augen:

Augencreme gegen Falten:

Eine Anti-Aging-Augencremes ist nicht nur ideal, um reife Haut zu pflegen. Bereits in jungen Jahren lohnt sich die tägliche Pflege mit einer Augencreme, um der Entstehung von Falten entgegenzuwirken. Advanced Génifique Yeux von Lancôme ist eine feuchtigkeitsspendende Anti-Falten-Pflege speziell für den Augenbereich. Die Formulierung enthält Hyaluron, das die Feuchtigkeit in der Haut speichert und sie von innen heraus aufpolstert. Vitamin C wirkt glättend und hautverfeinernd, was die Augenpartie revitalisiert. Prä- und probiotische Extrakte stärken das Mikrobiom der Haut. Zudem verleiht der enthaltene Buchweizensamen-Extrakt ein sofort wacheres und erfrischtes Aussehen.

Augenserum für einen strahlenden Blick:

Seren zeichnen sich durch ihre feuchtigkeitsspendenden und hochkonzentrierten Wirkstoffe aus. Täglich angewendet, kann ein Augenserum Deinen Blick wacher aussehen lassen und Falten an den Augen aufpolstern. Advanced Génifique Yeux Light Pearl ist ein Anti-Falten-Serum für den Augenbereich. Falten, Krähenfüße und Schwellungen lassen sich effektiv reduzieren, wodurch Du einen jugendlichen, strahlenden Blick erlangst. Der Spezial-Applikator erleichtert das Auftragen und verwöhnt die Augenpartie mit einer sanften Massage.

Deine Beauty-Routine gegen Augenringe und Falten

Wenn es um Deine Hautpflege geht, möchtest Du nichts dem Zufall überlassen. Auch diese Hausmittel können eine gute Hilfe sein, um Falten unter den Augen entgegenzuwirken und Deinen Blick frischer und jugendlicher aussehen zu lassen. Probiere folgende Tipps gegen Krähenfüße und andere Alterserscheinungen aus:

Tipp 1: Augenmasken

Feuchtigkeitsspendende Augenmasken können sehr gut bei Falten unter den Augen helfen. Verwöhne Dich deswegen regelmäßig mit einer kleinen Wellness-Behandlung.

Tipp 2: Mandeln

Mandeln werden bereits seit vielen Jahrtausenden für die Hautpflege verwendet. In ihnen stecken zahlreiche Wirkstoffe, die das Hautbild glätten und vor äußeren Einflüssen schützen. Sie sind reich an Vitamin E, gesunden Fetten, Folsäure, Calcium und Zink. Für die Mandel-Gesichtsmaske mahlst Du eine Handvoll Mandelkerne im Mörser hauchfein. Anschließend vermengst Du alles mit warmer Milch und Honig zu einem zähen Brei. Trage die Mandelpaste nun unter die Augen und den Rest des Gesichts auf. Lass es 20 Minuten einwirken. Die Inhaltsstoffe wirken glättend und machen Deine Haut streichelzart.

Tipp 3: Tee und Kaffee

Tee und Kaffee haben nicht nur als Heißgetränk eine belebende Wirkung. Sie können auch äußerlich zur Reduzierung von Augenringen und Tränensäcken angewendet werden. Hier sind insbesondere schwarzer und grüner Tee zu nennen. Lass die Teebeutel kurz im warmen Wasser ziehen, und lege sie anschließend auf Deine geschlossenen Augen. Die Wirkstoffe haben nun etwa zehn Minuten Zeit, um in die Haut einzuziehen. Der leicht aufpolsternde Effekt ist eine gute Lösung, wenn Du schnell wach aussehen möchtest, aber wenig Zeit hast. Für alle, die eine Pflege mit Koffein bevorzugen, eignet sich das Advanced Génifique Yeux Light Pearl. Die feuchtigkeitsspendende Augenpflege mildert Anzeichen von Müdigkeit und wirkt beruhigend. Die Formel mit Koffein regeneriert die Haut tiefenwirksam und fördert ein erholtes Aussehen!

Tipp 4: Augenmassagen

Gesichtsmassagen wirken nicht nur wunderbar entschleunigend und entspannend – sie können auch bei der Behandlung von Falten helfen. Verwende für Deine Augenpartie am besten einen Jaderoller und fahre damit über die Haut. Eine regelmäßige Augenmassage fördert die Blutzirkulation und kann sich so positiv auf Anzeichen der Hautalterung und Augenringe auswirken.
Eine gute Anti-Aging-Routine, Schutz vor UV-Strahlung und ein ausgewogener Lebensstil können dabei helfen, Augenfalten und Krähenfüße zu reduzieren. Verwende täglich feuchtigkeitsspendende Produkte und verwöhne Dich regelmäßig mit kleinen Wellness-Einheiten!

DIE ROUTINE SHOPPEN

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.