Hautpflege
HAUTALTERUNG DURCH SONNE: DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN
06.05.2025 von Lancôme
Die Sonne ist die Quelle unseres Lebens, schenkt uns gute Laune und einen traumhaften Glow. Die UVB-Strahlung der Sonne regt den Körper zur Bildung von Vitamin D an – ein lebensnotwendiges Vitamin, das unter anderem unseren Muskel- sowie Knochenbau unterstützt. Aber sie hat auch ihre Schattenseiten: UV-Strahlung gilt als eine der Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung – sogenanntes Photoaging. Erfahre jetzt, wie Du Deine Haut vor der Sonne schützen kannst und warum der richtige Sonnenschutz Dein ultimatives Anti-Aging-Tool ist!

1. WAS IST HAUTALTERUNG?
Hautalterung ist ein völlig natürlicher Prozess, bei dem unsere Haut im Laufe der Zeit an Elastizität, Spannkraft und Feuchtigkeit verliert. Die vorzeitige Hautalterung wird von inneren Faktoren, wie der genetischen Veranlagung und dem natürlichen Kollagenabbau, sowie äußeren Einflüssen, wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und Lebensstil, beschleunigt.1 Zu den sichtbaren Zeichen gehören unter anderem Falten im Gesicht, Pigmentflecken und ein schlafferes Hautbild.
2. Wie beeinflusst die Sonne die Hautalterung?
Während wir auf die inneren Faktoren keinen Einfluss haben, liegt die durch Umweltfaktoren bedingte, extrinsische Hautalterung in unserer Hand. Denn wusstest Du, dass bis zu 90 Prozent der sichtbaren Hautalterung durch Sonneneinstrahlung, also UV-Strahlen, verursacht wird?2 Dieses sogenannte Photoaging ist eine der Hauptursachen, warum die Haut altert.
Die Sonnenstrahlung setzt sich unter anderem zusammen aus UVA-, UVB- und UVC-Strahlen. Je nach Wetterlage wirken diese Strahlen unterschiedlich stark auf unsere Haut und Augen. Während die Atmosphäre größtenteils als Schutzschirm fungiert, stellen vor allem die nicht sichtbaren UVA-Strahlen eine Gefahr dar. Ohne Sonnenschutz wird sowohl die Alterung als auch die Entstehung von Hautschäden durch Sonne im Gesicht begünstigt. Im schlimmsten Fall können Schäden an der DNA in Hautkrebs resultieren.3 UVB-Strahlen tragen zwar weniger zum Alter Deiner Haut bei, sind jedoch für den lästigen Sonnenbrand verantwortlich und können die Bildung von Lichtschwielen begünstigen, die wiederum zur Faltenbildung beitragen.4
SONNE UND HAUTALTERUNG – SCHÄDEN AUF ZELLULÄRER EBENE
Die UV-Strahlung setzt einen Dominoeffekt in Gang, der bis tief in Deine Hautstruktur reicht:
- Freie Radikale und oxidativer Stress: Durch die Strahlenbelastung wird die Akkumulation von freien Radikalen gefördert. Dabei handelt es sich um reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen, die im Körper oxidativen Stress auslösen.5 Dadurch mangelt es der Haut zunehmend an Sauerstoff, aber auch an wichtigen Proteinen oder Säuren wie Kollagen, Elastin und Hyaluron.
- Schädigung von Kollagen und Elastin: Lange UVA-Strahlen können bis tief in das Unterhautgewebe eindringen, wo sie Kollagen- und Elastinfasern zerstören.6 Kollagen und Elastin sind maßgeblich für die Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft der Haut verantwortlich. Eine Beeinträchtigung dieser Proteine und Säuren in den Zellen verursacht Sonnenschäden im Gesicht, wie Trockenheit, schlaffe Haut sowie tiefe Falten in der Epidermis.
- Beeinträchtigung der Feuchtigkeitsbalance: Durch die Zerstörung von Hyaluronsäure und Lipiden wird die Haut trockener und weniger widerstandsfähig.
- DNA-Schäden durch UV-Strahlung: UV-Strahlen kurbeln nicht nur die Melaninproduktion an und sorgen damit für Altersflecken und Pigmentflecken durch Sonne – sie können auch Mutationen in den Zellen auslösen, die die Hautalterung beschleunigen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen.7
Wusstest Du schon?
Neben UVA- und UVB enthält die UV-Strahlung auch blaues Licht, welches den Melatonin-Spiegel beeinflussen und so Deinen Schlaf sowie die Hautregeneration stören kann.8 Davor schützen kannst Du Dich mit speziellen Sonnencremes, die Lichtschutzfilter gegen blaues Licht enthalten. Du erkennst sie an der Bezeichnung „Vollspektrum-Schutz“. Auch Blaulichtfilter für Laptop und Smartphone sowie Blaulicht-Brillen schützen Dich vor der unsichtbaren Gefahr!
ANZEICHEN DER SONNENBEDINGTEN HAUTALTERUNG
Sonnenschäden machen sich oft erst Jahre nach intensiver Sonnenexposition bemerkbar, aber es nie zu spät, etwas dagegen zu tun. Folgende Anzeichen weisen auf sonnenbedingte Hautalterung hin:
- Unebenmäßiger Hautton
- Trockene, sonnengegerbte Haut und raue Hauttextur – typische Lederhaut
- Hyperpigmentierung und Pigmentflecken durch Sonne
- Tiefe Falten
- Lichtschwielen
3. Wie kannst Du der Hautalterung durch UV-Strahlung vorbeugen?
Eine gesunde Haut hat eigene funktionsfähige Mechanismen, um sich kurzweilig vor Sonnenbrand und UV-Licht zu schützen. Um jedoch langfristige, sonnenbedingte Hautalterung zu verhindern, ist eine Kombination aus einer gezielten Pflegeroutine mit Anti-Aging-Wirkstoffen und dem richtigen Sonnenschutz unerlässlich:
HILFT SONNENCREME GEGEN FALTEN?
Ganz klares „Ja!“. Laut einer Studie kannst Du Dich mit Sonnenschutz nicht nur vor Photoaging schützen – er kann erste Anzeichen sogar rückgängig machen.9 Wähle den richtigen Sonnenschutz nach Deinen Bedürfnissen und Präferenzen aus. Aus diesem Grund bieten wir Dir eine Reihe von Anti-Aging-Produkten mit ausreichend Sonnenschutz an. Selbst bei empfindlicher Haut kannst Du mit unseren Tagescremes mit Lichtschutz ein gesünderes Hautbild bewahren.
Bedenke: Sonnenschutz ist nicht nur an sonnigen Tagen wichtig – auch an bewölkten Tagen ist er ein Muss. Bis zu 80 Prozent der UV-Strahlen dringen selbst durch Wolken und können die Haut schädigen. Zudem reflektiert Schnee UV-Strahlung, was die Gefahr für Hautschäden sogar erhöht. Schütze Deine Haut daher 365 Tage im Jahr!

Sobald Du Dich länger im Freien aufhältst – sei es beim Spaziergang, Sport oder im Urlaub – solltest Du immer zu einer Sonnenschutzcreme greifen. Der UV Expert Supra Screen SPF 50+ ist dank seiner hohen Schutzwirkung gegen UVA- und UVB-Strahlen und seinem leichten, nicht fettenden Finish Dein perfekter Begleiter für jeden Tag.
Tipp: Trage regelmäßig, etwa alle zwei Stunden, frischen Sonnenschutz auf – insbesondere nach Wasseraktivitäten oder wenn Du schwitzt. Verwende für das Gesicht etwa zwei Fingerlängen Sonnencreme. Für den gesamten Körper benötigst Du circa 30 Milliliter Sonnenschutzmittel – das entspricht ungefähr der Menge eines Schnapsglases.
Für Tage, an denen Du hauptsächlich drinnen bist oder Dich nur kurz draußen aufhältst, reicht eine Tagescreme mit integriertem Lichtschutzfaktor aus. Die Hydra Zen Cream SPF 20 spendet 24 Stunden intensive Feuchtigkeit und wirkt selbst bei empfindlicher Haut angenehm beruhigend. Setzt Du dagegen auf Anti-Aging, wirkt die Rénergie Cream LSF 20 mit Hyaluronsäure, Biotech-Peptiden aus französischem Leinsamen-Extrakt intensiv straffend und aufpolsternd.
VERHALTENSREGELN IM UMGANG MIT DER SONNE
Sonnencreme gegen Hautalterung ist ein wichtiger Schritt, doch der richtige Umgang mit der Sonne erfordert mehr:
1. Mittagssonne meiden
Sonnencreme bietet keinen Freifahrtschein für unbedachtes Sonnenbaden – vor allem nicht zur Mittagszeit von 11 bis 15 Uhr, wenn die UV-Strahlung auf dem Höhepunkt ist.
2. Bevorzuge Schatten
Schirme, Bäume oder Sonnensegel bieten zusätzlichen Schutz und reduzieren die UV-Belastung.
3. Setze auf Schutzkleidung
Zusätzlich kannst Du Deine Haut mit leichter, langer Kleidung schützen. Dunkle Farben und eng gewebte Stoffe bieten besseren Schutz als helle und luftige Materialien. Ergänze Dein Outfit mit einem breitkrempigen Hut oder einer Kappe, um Gesicht, Nacken und Ohren zu schützen und trage zusätzlich eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.
4. Falten durch Solarium? Nein, danke!
Verzichte auf Solariumbesuche, da auch künstliche UV-Strahlung die Hautalterung beschleunigt und das Risiko für Hautkrebs erhöht. Setze stattdessen auf Selbstbräuner. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Viele Selbstbräuner enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen!
5. Vorsicht mit Aktiv-Wirkstoffen
Verzichte nach dem Sonnenbad auf Actives, wie Retinol. Der starke Anti-Aging-Wirkstoff kann Deine Haut nach intensiver UV-Exposition zusätzlich sensibilisieren und reizen.10
Wusstest Du schon?
Während UVB-Strahlen von normalem Glas blockiert werden, gelangen UVA-Strahlen fast ungehindert hindurch. Doch wie viel UV-Strahlung kommt durchs Fensterglas? Bis zu 50 Prozent.11 Verzichte daher auch im Auto, im Büro oder zu Hause nicht auf Sonnenschutz, wenn Du lange in der Nähe von Fenstern sitzt!
ANTIOXIDATIVE PFLEGE FÜR JEDEN TAG
Antioxidative Wirkstoffe, wie Niacinamid, Vitamin C oder E, wirken effektiv oxidativem Stress entgegen und sind damit ein absolutes Must-have Deiner täglichen Skincare. Mit unseren Anti-Aging-Pflegeprodukten stärkst Du Deine Haut täglich und schützt sie vor den schädlichen Auswirkungen des Alltags:

Kraftvoller Start in den Tag: Starte Deine Routine mit dem Rénergie H.C.F. Triple Serum. Es kombiniert Hyaluron, Vitamin C und Ferulasäure, um gezielt gegen Falten zu wirken und Deine Hautschutzbarriere zu stärken. Trage anschließend eine Anti-Aging-Creme auf, um Deiner Haut Feuchtigkeit zu spenden und sie optimal auf den Tag vorzubereiten.

Lästige Pigmentflecken? Die leichte Clarifique Brightening Rebalancing Watery Emulsion sorgt für einen ebenmäßigen Teint, indem sie zuverlässig Pigmentflecken und Hautunregelmäßigkeiten mildert. Perfekt, um Deine Haut für den Tag vorzubereiten und ideal in Kombination mit unserem Anti-Aging-Make-up!

Regeneration im Schlaf: Das Bestseller-Serum Génifique Ultimate Serum unterstützt die nächtliche Hautregeneration und sorgt für eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur, indem es Deine Haut mit wertvollen Antioxidantien versorgt. Mit einer reichhaltigen Anti-Aging-Nachtcreme rundest Du Deine Abendroutine ab.
Extra-Pflege für die Augen: Verwende täglich eine Anti-Aging-Augencreme, um die empfindliche Haut um die Augenpartie zu pflegen und vor ersten Fältchen zu schützen.
4. Was kann ich gegen bestehende Sonnenschäden tun?
Zeigt Deine Haut bereits erste Anzeichen von Sonnenschäden, ist es wichtig, schnell zu handeln. Zusätzlich zu Deiner täglichen Pflegeroutine kannst Du Pigmentflecken und Co. mit Hilfe von professionellen Behandlungen und einem gesunden Lifestyle mildern:
DERMATOLOGISCHE BEHANDLUNGEN
Für eine gezielte Hautregeneration bei Photoaging bieten sich verschiedene Anti-Aging-Behandlungen an:
- Lasertherapie: Fraxel- oder CO₂-Laser kurbeln die Kollagenproduktion an, mildern Falten und Pigmentflecken und sorgen für eine sichtbar straffere Haut.
- Chemische Peelings: Fruchtsäuren oder BHA entfernen die oberste Hautschicht auf sanfte Weise, fördern die Zellerneuerung und verfeinern Dein Hautbild – ideal bei ersten Anzeichen von Photoaging.
- Microdermabrasion: Diese sanfte Hautabschleifung entfernt abgestorbene Zellen, regt die Erneuerung an und verleiht Deiner Haut ein strahlendes, glattes Finish.
GESUNDER LIFESTYLE GEGEN PHOTOAGING
Neben Hautpflege und Sonnenschutz spielt auch Dein Lebensstil eine entscheidende Rolle, um Hautalterung durch die Sonne vorzubeugen. Eine Anti-Aging-Ernährung mit wertvollen Antioxidantien, die in Beeren, grünem Blattgemüse und Nüssen stecken, schützt Deine Haut vor freien Radikalen und fördert die Zellregeneration. Auch Skin Food, wie Avocados, fetter Fisch und Tomaten, versorgt Deine Haut mit wichtigen Omega-3-Fettsäuren, Lycopin und Vitaminen.12 Diese stärken die Hautstruktur, unterstützen die Elastizität und beugen Faltenbildung vor.
Ergänzend sorgt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Wasser oder ungesüßten Tees dafür, dass Deine Haut gut hydratisiert bleibt, während Stressmanagement und ausreichend Schlaf die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut ankurbeln.
FAZIT: STRAHLENDER GLOW STATT SONNENSCHÄDEN
Da UV-Strahlung für rund 90 Prozent der vorzeitigen Hautalterung verantwortlich ist, bleibt täglicher Sonnenschutz die unangefochtene Nummer 1, um Deine Haut vor Falten und Pigmentflecken zu bewahren. Kombiniert mit antioxidativen Power-Wirkstoffen, wie Vitamin C und Niacinamid, sowie einer regenerierenden Anti-Aging-Routine, kannst Du Deine Haut optimal und langfristig vor Photoaging schützen. Entdecke jetzt Deine neue Routine mit Lancôme!
ENTDECKE UNSERE PRODUKTE MIT LSF
QUELLEN
1 Manupriya Chaudhary, Skin Ageing: Pathophysiology and Current Market Treatment Approaches, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7403684/
2 Ramos-e-Silva et al., Anti-aging cosmetics: Facts und controversies. Clin Dermatol. 2013 Nov./Dez.; 31(6): 750–8.
3 Françoise Bernerd, The Damaging Effects of Long UVA (UVA1) Rays: A Major Challenge to Preserve Skin Health and Integrity, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9368482/
4 John D’Orazio, UV Radiation and the Skin, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3709783/
5 Uraiwan Panich, Ultraviolet Radiation-Induced Skin Aging: The Role of DNA Damage and Oxidative Stress in Epidermal Stem Cell Damage Mediated Skin Aging, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4842382/
6 B Boyer, UVA- and UVB-induced changes in collagen and fibronectin biosynthesis in the skin of hairless mice, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1432393/
7 Aiman Q Khan, Roles of UVA Radiation and DNA Damage Responses in Melanoma Pathogenesis, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6031472/
8 Paula Montero, Damaging effects of UVA, blue light, and infrared radiation: in vitro assessment on a reconstructed full-thickness human skin, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10722227/
9 Manpreet Randhawa, Daily Use of a Facial Broad Spectrum Sunscreen Over One-Year Significantly Improves Clinical Evaluation of Photoaging, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27749441/
10 William H Tolleson, Photodecomposition and Phototoxicity of Natural Retinoids, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3814709/
11 Ida Duarte, The role of glass as a barrier against the transmission of ultraviolet radiation: an experimental study, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19614895/
12 Masashi Morifuji, The beneficial role of functional food components in mitigating ultraviolet-induced skin damage, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30698876/