Hautpflege • 10.04.2025 von Lancôme
ALTERSFLECKEN – DEIN UMFASSENDER GUIDE
Vielleicht ging es Dir auch schon so: Du schaust in den Spiegel, und dort, wo Du noch vor Kurzem niedliche Sommersprossen ausgemacht hast, haben sich plötzlich dunklere, flächige und ungleichmäßig verteilte Flecken gebildet. Diese entstehen im Zuge unserer Hautalterung gepaart mit Sonnenbestrahlung und werden daher auch „Altersflecken“ genannt. In unserem umfassenden Guide verraten wir Dir, wie Du sie erkennst und was wirklich gegen Altersflecken hilft!
INHALT

1. WAS SIND ALTERSFLECKEN?
Altersflecken, in der Fachsprache auch Lentigo Senilis oder Lentigo Solaris genannt, sind eine Form der Hyperpigmentierung, die dann auftritt, wenn in unseren Hautzellen eine zu große Menge des Pigments Melanin gebildet wird.
- Ursächlich hierfür ist vor allem UV-Strahlung, weswegen Altersflecken sich häufig auch an sonnenexponierten Körperpartien, wie den Händen oder im Gesicht, bemerkbar machen. Aber auch genetische und hormonelle Faktoren spielen eine Rolle.[1]
- Der Name deutet es schon an – Altersflecken treten klassischerweise zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr gleichermaßen bei Frauen und Männern auf.
- Altersflecken mit 30? Ab wann Altersflecken auftauchen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Pigmentflecken sind zwar medizinisch unbedenklich, können aber leicht mit anderen Hyperpigmentierungen verwechselt werden, die auf eine Hauterkrankung hinweisen können.
WIE SEHEN ALTERSFLECKEN AUS?
Altersflecken haben eine gelblich-braune, graue oder sogar schwarze Farbe und können in der Sonne nachdunkeln. Sie besitzen die gleiche Textur wie die übrige Haut, sind flach und variieren in ihrer Größe und Gruppierung. Lentigines solares sind manchmal winzig klein, dann wieder ein paar Zentimeter groß. Ihre Form kann oval sein oder wie eine rundliche Linse wirken. Die Ränder der Flecken sind teilweise sehr unregelmäßig, grenzen sich aber deutlich vom umliegenden Hautbereich ab.
Hinweis
Behalte Pigmentflecken wie Altersflecken immer im Blick und schau jährlich beim Hautscreening vorbei. Bei folgenden Anzeichen solltest Du den Fleck vom Dermatologen begutachten lassen:
- Erhabene Altersflecken: Sollten Flecken plötzlich über die Hautoberfläche hinausragen, kann eine andere Hautveränderung dahinterstecken.
- Schuppige Altersflecken oder Altersflecken mit rauer Oberfläche: Es könnte sich um eine harmlose Verhornung oder in seltenen Fällen um eine Hauterkrankung handeln.
- Rote Altersflecken: Altersflecken sind selten rötlich und deuten eher auf Gefäßveränderungen, wie Blutschwämmchen, hin.
- Altersflecken jucken: Kann auf eine Hautirritation oder in seltenen Fällen auf etwas Ernsthaftes hinweisen.
WO TRETEN ALTERSFLECKEN AUF?
Altersflecken tauchen bevorzugt dort auf, wo die Haut häufig der Sonne ausgesetzt ist – also an den sogenannten Sonnenterrassen des Körpers. Dazu zählen:
- Gesicht: Besonders auf Stirn, Nase, Wangenknochen und rund um die Augen sowie den Mund. Diese Bereiche sind besonders anfällig, da sie ständig der UV-Strahlung ausgesetzt sind.
- Kopfhaut: Altersflecken auf der Kopfhaut entstehen vor allem bei Menschen mit dünnem Haar oder bei starkem Sonnenkontakt ohne Schutz. Sie sind oft schwerer zu erkennen, können aber genauso problematisch sein.
- Dekolleté und den Schultern: Diese Bereiche sind durch häufige Sonneneinstrahlung besonders gefährdet. Altersflecken erscheinen hier meist als dunkle Flecken auf der Haut, die im Alter stärker sichtbar werden.
- Rücken: Insbesondere der obere Bereich, ist durch häufiges Sonnenbaden oder Tätigkeiten im Freien eine typische Stelle für Altersflecken.
- Hände: Da sie oft ungeschützt der Sonne ausgesetzt sind, bilden sich hier schnell Altersflecken, besonders auf den Handrücken und zwischen den Fingern.
Wie unterscheiden sich Altersflecken von …?
-
…Sommersprossen?
Sommersprossen oder Altersflecken? Erstere sind oft kleiner und gleichmäßig verteilt. Sie sind genetisch bedingt und verblassen im Winter.
Unterschied erkennen: Altersflecken sind meist größer und dunkler, während Sommersprossen typischerweise hellbraun bis rötlich sind. -
…Muttermalen?
Muttermale sind oft dunkler und haben eine fest definierte Grenze. Sie können in Form und Größe variieren, sind jedoch meist von Geburt an vorhanden oder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren.
Unterschied erkennen:
Altersflecken sind flach und entstehen meist erst nach Jahren der Sonnenexposition. -
…Lentigines solares (Sonnenflecken)?
Diese Flecken entstehen ebenfalls durch UV-Strahlung, sind aber oft dunkler als typische Altersflecken und können sich über Jahre entwickeln.
Unterschied erkennen: Altersflecken sind in der Regel kleiner, während es sich bei Lentigines solares meist um größere Flecken mit unregelmäßigen Rändern handelt. - …Hautkrebs (z. B. Basalzellkarzinom)? Hautkrebs kann optisch an einen Altersfleck erinnern, verändert sich jedoch in Größe, Form oder Farbe. Unterschied erkennen: Altersflecken sind meist statisch, während Hautkrebs-Flecken zunehmend wachsen, bluten oder Krusten bilden können.
- …seborrhoischen Keratosen? Diese gutartigen Wucherungen sind oft erhaben und können wie schuppige, dunkle Flecken erscheinen. Unterschied erkennen: Im Gegensatz zu den flachen Altersflecken ist seborrhoische Keratose in der Regel dicker und rauer und fühlt sich wie kleine Warzen an.
2. WIE ENTSTEHEN ALTERSFLECKEN?
In unserer oberen Hautschicht befinden sich die sogenannten Melanozyten – die Zellen, die den bräunlichen Hautfarbstoff Melanin erzeugen. Wenn wir in die Sonne gehen, kommt unsere Haut in Kontakt mit ultravioletter Strahlung. Unsere Haut aktiviert daraufhin ihren Schutzmodus, indem sie vermehrt Melanin produziert, welches die Wirkung der UV-Strahlen abschwächt.
- Der Nebeneffekt: Unsere Haut wird gebräunt. Normalerweise verblasst sie ebenso wieder, wenn wir uns längere Zeit nicht der Sonne aussetzen. Über die Jahre sinkt die Zellerneuerungsrate unserer Haut zunehmend, und Melanin kann immer schlechter abgebaut werden.
- Gleichzeitig produzieren die Melanozyten aber immer weiter das Pigment. Sind wir über Jahrzehnte häufig der Sonne ausgesetzt, entsteht also umso mehr Melanin, das langfristig in den Hautzellen eingelagert wird. Altersflecken können daher auch als chronische Lichtschäden angesehen werden.

3. WARUM ENTSTEHEN ALTERSFLECKEN?
Viele fragen sich, was die Ursache für Altersflecken und andere Pigmentstörungen ist. Tatsächlich können Pigmentflecken aus ganz unterschiedlichen Gründen entstehen. Sie sind oft genetisch bedingt und somit quasi „angeboren“ oder entstehen im Laufe des Lebens auch durch äußere Umstände:
- Genetik: Menschen mit heller Haut haben ein erhöhtes Risiko, Altersflecken zu entwickeln. Ihre Haut produziert weniger Melanin, das sie vor UV-Schäden schützen könnte. Diese genetische Veranlagung kann dazu führen, dass Altersflecken quasi „angeboren“ sind und bereits früh auftreten.[2]
- UV-Strahlung: UV-Strahlung, die durch die Sonne oder auf der Sonnenbank auf Deine Haut einwirkt, gilt als Hauptursache.[3] Ihre schädliche Wirkung wird häufig gerade von jungen Menschen unterschätzt.[4] Ein weiterer Faktor, der im Zusammenhang mit lichtbedingter Hautalterung und Hyperpigmentierung eine große Rolle spielt, ist der sogenannte oxidative Stress. Er entsteht durch die Anhäufung freier Radikale in den Zellen, die sich durch UV-Strahlung bilden.
- Hormonelle Imbalancen: Speziell bei Frauen spielen im Zusammenhang mit Pigmentstörungen auch die Hormone eine Rolle, da Östrogen die Melaninproduktion in den Zellen beeinflusst.[5]
- Altersbedingte Ursachen: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Regenerationsfähigkeit der Haut, wodurch sie anfälliger für Pigmentstörungen wird. Eine verlangsamte Zellteilung und altersbedingte Veränderungen in der Melaninproduktion führen dazu, dass sich Melanin an bestimmten Stellen ansammelt. Das Ergebnis sind nicht nur Falten im Gesicht, sondern auch Altersflecken.
4. WAS HILFT GEGEN ALTERSFLECKEN?
Nachdem wir Dir aufgezeigt haben, was Altersflecken eigentlich sind und wie sie entstehen, möchten wir Dir im Folgenden Tipps für die Vorbeugung und die richtige Pflegeroutine gegen lichtbedingte Hautalterung und Pigmentstörungen geben. Dabei gilt es, strategisch an zwei Fronten vorzugehen: Bestehenden Altersflecken effektiv entgegenzuwirken und gleichzeitig neue Verfärbungen gezielt vorzubeugen. Mit einer cleveren Kombination aus Anti-Aging-Pflege, Sonnenschutz und aufhellenden Wirkstoffen, wie Retinol oder Vitamin C, kannst Du Deine Haut optimal unterstützen.

HAUTPFLEGE GEGEN ALTERSFLECKEN: UNSERE WIRKSTOFF-FAVORITEN
Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Auswahl der richtigen Inhaltsstoffe, die gezielt Pigmentstörungen entgegenwirken und gleichzeitig Deine Haut regenerieren. Folgende fünf Top-Anti-Aging-Wirkstoffe gegen Altersflecken solltest Du in Deiner Routine nicht missen:
- Vitamin C, das in der menschlichen Haut am häufigsten vorkommende Antioxidans, wirkt mit Superpower den Zeichen der Hautalterung entgegen. Das Beauty-Vitamin wirkt aufhellend, da es ein Enzym blockiert, welches an der Melaninbildung beteiligt ist. Es mildert Hautunreinheiten und entzündliche Prozesse, indem es freie Radikale neutralisiert und verbessert die Oberflächenstruktur Deiner Haut, was ihr ein insgesamt ebenmäßiges Erscheinungsbild verleiht.[6]
- Vitamin E zählt ebenfalls zu den wichtigsten Antioxidantien, da es Deine Haut vor UV-Schäden schützt, indem es freie Radikale abfängt und Zellschäden verhindert. Gleichzeitig wirkt das Vitamin glättend, regenerierend, schützt vor Trockenheit und stärkt Deine Haut.[7]
- Das auch als Retinol bezeichnete Vitamin A glättet reife Haut und wirkt stimulierend auf die Kollagenproduktion und Zellerneuerungsrate Deiner Haut.[8] Außerdem gehört auch dieser Wirkstoff zu den Antioxidantien und mildert den schädlichen Einfluss freier Radikale. Studien haben gezeigt, dass Retinol darüber hinaus erfolgreich dunkle Flecken aufhellen kann.[9]
- Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, hemmt die Melaninbildung in den Hautzellen, wirkt so gegen Pigmentflecken und sorgt für ein sichtbar verbessertes Hautbild. Daneben punktet es auch mit entzündungshemmenden Eigenschaften.[10]
- Auch die aus Pflanzen stammende Ferulasäure wirkt als Katalysator gegen freie Radikale und oxidativen Stress. Besonders in Kombination mit den Antioxidantien Vitamin C und E schützt sie die Haut wirksam gegen UV-Schäden.
Um von diesen Inhaltsstoffen optimal zu profitieren, integrierst Du sie am besten täglich in Deine Hautpflege-Routine. Achte darauf, dass Du sanft vorgehst, da eine übermäßige Anwendung zu Hautreizungen führen kann. Wichtig ist auch, dass Du bestimmte Actives, wie beispielsweise Retinol und BHA, nicht unmittelbar hintereinander anwendest, da dies Deine Haut überfordern kann.
DEINE HAUTPFLEGE-ROUTINE GEGEN ALTERSFLECKEN MIT LANCÔME
Das A und O Deiner Morgenroutine ist ein effektiver Sonnenschutz, der Deine Haut vor neuen Pigmentflecken schützt, während der Fokus am Abend auf Regeneration und gezielt aufhellenden Wirkstoffen gegen bestehende Altersflecken liegen sollte. So könnte Dein tägliches Beauty-Ritual aussehen:
1. Gesichtsreinigung
Als Basis Deiner Anti-Aging-Pflegeroutine startest Du morgens und abends mit einer gründlichen Reinigung, um Make-up, Schmutzpartikel und überschüssigen Talg zu entfernen. Saubere Haut ist die Grundlage, damit Wirkstoffe effektiv eindringen können.

2. Toner oder Essence
Korean Beauty setzt schon lange auf leichte Essenzen, da sie die Haut auf die folgende Pflege vorbereiten und wunderbar erfrischen. Trage nach der Reinigung die Clarifique Dual Essence auf, die dank mild dosierter Glykolsäure, Enzymen und französischer Buchenknospe sanft exfolierend wirkt und somit die Hauterneuerung ankurbelt. Das Ergebnis: Ein sichtbar verfeinerter, strahlender Teint!
3. Serum gegen Altersflecken
Hochkonzentrierte Seren sind ein Muss gegen Altersflecken.
- Der Clarifique Intense Brightening Spot Eraser mildert dank hochkonzentriertem Vitamin C bestehende Verfärbungen und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.
- Du wünschst Dir Extra-Glow? Die Clarifique Pro Solution schützt dank antioxidativer Inhaltsstoffe, wie Ferulasäure, zuverlässig vor Umweltschäden und beugt neuen Altersflecken vor.
Alternativ dazu bieten das Rénergie H.C.F. Triple Serum und das Rénergie C.R.X. Triple Serum Retinol ebenfalls hochwirksame Inhaltsstoffe gegen Pigmentflecken.
- Das Rénergie H.C.F. Triple Serum vereint die Kraft von Hyaluronsäure, Vitamin C und Ferulasäure, um die Haut sichtbar zu verjüngen. Es verbessert die Hautstruktur, spendet intensive Feuchtigkeit und sorgt für gemilderte Altersflecken.
- Das Rénergie C.R.X. Triple Serum Retinol mit Retinol, Vitamin C und X-Peptiden fördert die Zellerneuerung und trägt zur Reduktion von Altersflecken bei. Es glättet die Hautstruktur, minimiert feine Linien und sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild, während die Hautregeneration über Nacht angekurbelt wird.
Pflegende Seren gegen Altersflecken

4. Gesichtscreme gegen Altersflecken
Für leichte Feuchtigkeitspflege am Morgen sorgt die Clarifique Brightening Rebalancing Watery Emulsion. Ihre Formel mit Niacinamid und Glycerin spendet intensive Feuchtigkeit, beruhigt Deine Haut und mildert dunkle Flecken. Am Abend greifst Du zu einer Anti-Aging-Nachtcreme, die Deine Haut während ihres nächtlichen Regenerationsmodus optimal unterstützt. Achte auf Inhaltsstoffe wie Glykolsäure, die abgestorbene Hautzellen sanft entfernt und die Zellerneuerung ankurbelt, oder Retinol, das gezielt gegen feine Linien, Falten und Pigmentflecken wirkt.
5. Sonnenschutz
UV-Strahlung gilt nicht nur als der Hauptverursacher von Altersflecken, sondern hat insgesamt einen maßgeblichen Einfluss auf die Hautalterung und ihre Symptome wie Falten, Veränderungen des Hauttons, Trockenheit und den Verlust von Elastizität. Ein effizienter Sonnenschutz ist daher Dein A und O, um den Zeichen der Hautalterung vorzubeugen.
- Ideal für den Alltag eignet sich eine Tagescreme mit LSF, die nicht nur vor schädlicher UV-Strahlung schützt, sondern gleichzeitig auch pflegende Inhaltsstoffe enthält.
- Wichtig ist jedoch, dass Tagescremes mit LSF 20 oder 30 nur dann ausreichen, wenn Du Dich überwiegend drinnen aufhältst oder keine direkte Sonneneinstrahlung erlebst.
- Wenn Du längere Zeit draußen bist, solltest Du zusätzlich einen speziellen, hochwirksamen Sonnenschutz mit höherem LSF (ab 50) verwenden.
- Tagescremes mit niedrigeren LSF-Werten bieten zwar einen grundlegenden Schutz im Alltag, sind aber nicht ausreichend, um Dich vor intensiver UV-Strahlung zu schützen, die zur Bildung von Altersflecken und anderen Zeichen der Hautalterung führen kann.
- Wichtig: Trage den Sonnenschutz täglich als letzten Schritt Deiner Morgenroutine auf – auch auf Hals und Dekolleté.
Beauty-Tipp: Deine Hände sind besonders anfällig für dunkle Flecken, da sie täglich der Sonne und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Verwende daher täglich eine Handcreme gegen Altersflecken mit integriertem UV-Schutz!
Effektiver Sonnenschutz gegen Altersflecken
ALTERSFLECKEN MIT MAKE-UP ABDECKEN
Der einfachste und vor allem schnellste Weg, Altersflecken optisch verschwinden zu lassen, ist Make-up.
Aber aufgepasst: Ohne die richtige Skincare darunter setzen sich Foundation und Co. gerne ab und betonen die Flecken erst recht!
MAKELLOSES FINISH DANK FOUNDATION
Die Teint Idole Ultra Wear Foundation sorgt für einen ebenmäßigen Teint und langanhaltendes Finish – perfekt, um großflächig Altersflecken auf Wangen, Stirn oder Kinn abzudecken. Ihre hohe Deckkraft bleibt dabei angenehm leicht und natürlich. Arbeite sie in dünnen Schichten ein und baue die Deckkraft gezielt dort auf, wo sie nötig ist, um einen cakey Look zu verhindern.
Für präzise Touch-ups oder das gezielte Abdecken von Altersflecken ist der Teint Idole Ultra Wear Foundation Stick ideal. Kompakt und handlich, passt er in jede Tasche und ist Dein Retter für unterwegs.
CONCEALER FÜR GEZIELTE ABDECKUNG
Trotz Foundation können einzelne Altersflecken noch durchschimmern. Hier kommt der Concealer ins Spiel: Der Effacernes Longue Tenue Concealer lässt sich dank seiner cremigen Textur spielend leicht einarbeiten, verschmilzt mit Deiner Haut und bietet langanhaltende Abdeckung. Trage ihn entweder mit einem feinen Concealerpinsel oder direkt mit den Fingern auf, um maximale Kontrolle zu haben.
Beauty-Tipp: Fixiere Dein Make-up im letzten Schritt mit einem Setting-Spray, wie dem Fix it Forget it – toller Glow inklusive!
Altersflecken perfekt abdecken
DERMATOLOGISCHE BEHANDLUNGEN GEGEN ALTERSFLECKEN
Neben einer optimalen Pflegeroutine gibt es natürlich auch verschiedene medizinische und kosmetische Anti-Aging-Behandlungen, mit denen man Altersflecken entfernen kann. Solltest Du darüber nachdenken, lass Dich vorab unbedingt immer von einer Fachfrau/einem Fachmann umfassend beraten:
- Lasertherapie: Altersflecken lasern zu lassen, gilt als eine der effektivsten Methoden zur Entfernung von Altersflecken. Der Laser erzeugt einen intensiven Lichtstrahl, der in die oberen Hautschichten eindringt und die Pigmentablagerungen auflöst. Diese werden dann durch eine Immunreaktion abtransportiert. Trotz der Wirksamkeit birgt der Laser gegen Altersflecken auch Risiken: Es kann zu einem kurzzeitigen Brennen oder Schwellungen kommen. Außerdem kann zu starke UV-Strahlung während des Heilungsprozesses neue Pigmentflecken verursachen.[11]
- Chemische Peelings: Chemische Peelings mit hochkonzentrierten Fruchtsäuren tragen die oberste Hautschicht ab und verbessern so das Erscheinungsbild von Pigmentflecken und anderen Hautunregelmäßigkeiten. Es kann jedoch zu Reizungen und Wunden kommen, die erst abheilen müssen, bevor der gewünschte Effekt sichtbar wird – insbesondere bei empfindlicher Haut.[12]
- Microdermabrasion: Hier wird die oberste Hautschicht nicht durch Säure abgetragen, sondern quasi „abgeschliffen“. Dadurch wird eine Neubildung angeregt und Pigmentflecken können gemildert werden. Diese aggressive Methode kann die Haut reizen und sollte ebenfalls nur von Experten durchgeführt werden.[13]
- Kryotherapie (Kältebehandlung): Beim Vereisen der Altersflecken wird flüssiger Stickstoff auf die Pigmentflecken aufgetragen, um die betroffenen Hautzellen einzufrieren. Dies führt dazu, dass die Zellen zerstört werden und die Pigmentflecken nach und nach verblassen. Nach der Behandlung kann es zu Rötungen und einer leichten Schuppung kommen, während sich die Haut regeneriert.[14]
HAUSMITTEL GEGEN ALTERSFLECKEN
Neben wirksamen Seren und Cremes gibt es auch verschiedene Hausmittel zum Entfernen von Altersflecken im Gesicht. Denk daran, dass sich Hausmittel aufgrund ihrer sanften Wirkung eher als natürliche Ergänzung zu Deiner Pflegeroutine eignen, statt als alleinige Lösung:
-
Kurkuma
Das Gewürz steckt voller Curcumin, einem Wirkstoff, der die Aktivität des melaninbildenden Enzyms Tyrosinase hemmt.[15] Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend und stark antioxidativ. Rühre dafür einen Teelöffel Kurkuma mit etwas Milch oder Honig zu einer dicken Paste an, trage diese auf die betroffenen Stellen auf und spüle sie nach 10 bis 15 Minuten Einwirkzeit gründlich ab. -
Papaya
Ganz ähnlich bei Papaya: Die leckere Frucht kann Altersflecken dank des enthaltenen Enzyms Papain und zahlreicher Antioxidantien mildern. Da Papain sanft exfolierend wirkt und die Zellregeneration ankurbelt, werden dunkle Flecken schrittweise aufgehellt.[16] Püriere dafür frisches Fruchtfleisch, trage es als Maske auf die Altersflecken auf und lasse es für 15 bis 20 Minuten einwirken. -
Aloe Vera
Auch das Gel der Aloe Vera-Pflanze kann gegen Altersflecken helfen, da es entzündungshemmende und hautberuhigende Eigenschaften mitbringt. Es unterstützt die Regeneration Deiner Haut und kann so das Erscheinungsbild dunkler Flecken im Laufe der Zeit mildern.[17] Du kannst das frische Aloe Vera-Gel direkt aus der Pflanze entnehmen und auf die Altersflecken auftragen.
Achtung!
Zitronensaft, Zitronenöl und Apfelessig haben nichts aud Deifner Haut im Gesicht zu suchen - auch wenn sie oft als Hausmittel gegen Altersflecken empfohlen werden. Sie können Deine Haut reizen und austrocknen, besonders bei empfindlicher Haut!
5. WIE KANN ICH ALTERSFLECKEN VORBEUGEN?
Bedenke: Altersflecken entstehen nicht von heute auf morgen. Mit der richtigen Routine und einem gesunden Lebensstil kannst Du Deine Haut optimal schützen und der Entstehung dunkler Flecken effektiv vorbeugen:
-
Ernährung
Eine ausgewogene Anti-Aging-Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Altersflecken. Skin Food, wie Vitamin C-reiche Beeren und Paprika fördern die Kollagenproduktion und schützen vor freien Radikalen, während zinkhaltige Lebensmittel wie Kürbiskerne die Hautregeneration unterstützen.[15] Auch Beta-Carotin aus Karotten und Tomaten hilft, den Teint zu verbessern und Altersflecken vorzubeugen.[16] Starte den Tag mit einem Smoothie aus Beeren und Spinat oder gönn Dir zum Abendessen eine leckere Lachs-Bowl mit Tomaten und Avocado! -
Sonnenschutzmaßnahmen
Zusätzlich zum täglichen Sonnenschutz solltest Du die Mittagssonne zwischen 11:00 und 15:00 Uhr meiden, da die UV-Strahlung jetzt am intensivsten ist. Trage Deinen Sonnenschutz idealerweise bereits 30 Minuten, aber mindestens 15 Minuten vor dem Sonnenbad auf Gesicht und Körper auf. Außerdem kannst Du der Hautalterung durch Sonne mit spezieller UV-Schutzkleidung, einem Sonnenhut und einer Sonnenbrille vorbeugen.
FAZIT: DER SCHLÜSSEL ZU MAKELLOSER HAUT: PRÄVENTION UND WIRKSAME PFLEGE
Altersflecken und andere Pigmentstörungen entstehen häufig durch UV-Strahlung und oxidativen Stress. Dagegen kannst Du schon vorbeugend einiges tun: Mit einem großen Augenmerk auf Sonnenschutz und einer hochwirksamen Hautpflege gegen Pigmentflecken, die Anti-Aging-Wirkstoffe, Vitamine für die Haut und wichtige Antioxidantien enthält, kannst Du Deine Haut schützen und ein ebenmäßiges Hautbild sowie langanhaltenden, jugendlichen Glow erhalten!
QUELLEN
- A H Mehregan, Lentigo senilis and its evolutions, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/127813/
- Wonseon Choi, Molecular and histological characterization of age spots, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27621222/
- Mahmoud, Bassel H et al. “Impact of long-wavelength UVA and visible light on melanocompetent skin.” The Journal of investigative dermatology vol. 130,8 (2010): 2092-7. doi:10.1038/jid.2010.95
- Parrado C, Mercado-Saenz S, Perez-Davo A, Gilaberte Y, Gonzalez S, Juarranz A. Environmental Stressors on Skin Aging. Mechanistic Insights. Front Pharmacol. 2019;10:759. Published 2019 Jul 9. doi:10.3389/fphar.2019.00759. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6629960/
- Lee AY. Skin Pigmentation Abnormalities and Their Possible Relationship with Skin Aging. Int J Mol Sci. 2021;22(7):3727. Published 2021 Apr 2. doi:10.3390/ijms22073727. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8038212/
- Shinjita Das, MD, Harvard Medical School, 2021. URL: https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/hauterkrankungen/pigmentst%C3%B6rungen/melasma#:~:text=(Chloasma)&text=Ein%20Melasma%20f%C3%BChrt%20auf%20sonnenexponierten,und%20Bleichcremes%20f%C3%BCr%20die%20Haut
- Mohammad Abid Keen, Vitamin E in dermatology, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4976416/
- Kong, Rong et al. “A comparative study of the effects of retinol and retinoic acid on histological, molecular, and clinical properties of human skin.” Journal of cosmetic dermatology vol. 15,1 (2016): 49-57. doi:10.1111/jocd.12193
- S. Dhaliwal,I. Rybak,S.R. Ellis,M. Notay,M. Trivedi,W. Burney,A.R. Vaughn,M. Nguyen,P. Reiter,S. Bosanac,H. Yan,N. Foolad,R.K. Sivamani. Prospective, randomized, double-blind assessment of topical bakuchiol and retinol for facial photoageing. British Journal of Dermatology. February 2019: 289-296. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bjd.16918
- Navarrete-Solís J, Castanedo-Cázares JP, Torres-Álvarez B, et al. A Double-Blind, Randomized Clinical Trial of Niacinamide 4% versus Hydroquinone 4% in the Treatment of Melasma. Dermatol Res Pract.
- Laser Treatment of Brown Spots, URL: https://www.bcm.edu/healthcare/specialties/dermatology/laser-surgery/laser-treatment-of-brown-spots
- Shireen Samargandy; Blake S. Raggio, Chemical Peels for Skin Resurfacing, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK547752/
- Moetaz El-Domyati, Microdermabrasion: a clinical, histometric, and histopathologic study, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27357600/
- Fatma Sule Afsar, Clinical practice trends in cryosurgery: a retrospective study of cutaneous lesions, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4436237/
- uliet M Pullar, The Roles of Vitamin C in Skin Health, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5579659/
- Anamaria Balić, Do We Utilize Our Knowledge of the Skin Protective Effects of Carotenoids Enough?, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6719967/