Lichtschutzfaktor und Anti-Aging Wirkstoffe
Ein Anti-Aging-Concealer zeichnet sich durch einen schützenden Lichtschutzfaktor sowie durch darin enthaltene Anti-Aging-Wirkstoffe aus. Aus diesem Grund solltest Du darauf achten, dass Dein Anti-Aging-Concealer Deiner Wahl mindestens einen Lichtschutzfaktor von 15 enthält und mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Hyaluron zur Auffüllung der Flüssigkeitsspeicher ausgestattet ist.
Farbton
Bei der Wahl des Anti-Aging-Concealers solltest Du auf den richtigen Farbton achten. Hierbei kannst Du Dich an Deiner Foundation orientieren, wobei der Anti-Aging-Concealer etwas heller sein darf. Wird ein zu dunkler Farbton gewählt, werden unliebsame Falten und Augenringe optisch verstärkt. Ein zu heller Ton hingegen wirkt schnell unnatürlich. Wenn Deine Augenringe bläulich und von kleinen Äderchen durchzogen sind, empfiehlt sich ein Anti-Aging-Concealer mit einem warmen Farbton, der die Augenlider neutralisiert. Der Anti-Aging-Concealer darf in diesem Fall eine höhere Konzentration roter Farbpigmente enthalten. Wenn Deine Augenpartie hingegen zu bräunlichen Augenschatten neigt und Du an sich ein dunklerer Hauttyp bist, solltest Du auf einen gelblichen bis braunen Farbton zurückgreifen. Um den passenden Anti-Aging Concealer zu finden, empfehlen wir Dir, den Concealer vor dem Kauf direkt zu testen. Vermeide den Anti-Aging-Concealer auf dem Handrücken zu testen, da sowohl die Hauttextur als auch der Farbton ein anderer ist als unter den Augen. Besser ist es, wenn Du den Concealer direkt auf die Augenpartie aufträgst und bei Tageslicht abwägst, ob der Farbton passend ist.
Konsistenz
Anti-Aging-Concealer gibt es in verschiedenen Varianten. Sie sind als Drehstift, Creme oder auch Tube erhältlich und können sowohl flüssig, cremig als auch pudrig sein. Wer sich eine hohe Deckkraft wünscht, ist mit einem cremigen oder pudrigen Concealer am besten beraten. Beide Varianten enthalten eine hohe Konzentration an Farbpigmenten und sorgen dafür, dass dünne Äderchen, ausgeprägte Augenringe und Unebenheiten optisch deutlich reduziert werden. Cremige Concealer sind für alle Hauttypen anwendbar. Pudrige Concealer sollten bei trockener Haut und sehr reifer Haut vermieden werden, da sich der Concealer in Falten absetzt oder schuppige Haut betont. Flüssige Concealer haben im Vergleich zu cremigen und pudrigen Concealern eine leichte bis mittlere Deckkraft und eignen sich für alle Hauttypen.