DUNKLE FLECKEN AUF DER HAUT: URSACHEN & RICHTIGE PFLEGE
09. Jan. 2025
Die Haut ist unser größtes Organ und erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen. Doch manchmal können auf der Haut dunkle Flecken auftreten, die uns beunruhigen und Fragen aufwerfen. Dunkle Flecken können unterschiedliche Ursachen haben und in Form, Größe und Farbe variieren. Diese Pigmentstörungen im Gesicht oder am Körper haben in den meisten Fällen keinen Einfluss auf die Funktion und Gesundheit der Haut, können optisch aber ganz schön störend sein. Erfahre in diesem Beitrag, was gegen dunkle Flecken auf der Haut hilft und wann es ratsam ist, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
INHALT
- 01 Welche Ursachen können dunkle Flecken auf der Haut haben?
- 02 Welche Arten von dunklen Hautflecken gibt es?
- 03 Welche Arten von dunklen Hautflecken gibt es?
- 04 An welchen Körperstellen können dunkle Flecken auftreten?
- 05 Wie kann ich dunkle Flecken im Gesicht entfernen?
- 06 Weitere Tipps gegen Dark Spots auf der Haut
1. WELCHE URSACHEN KÖNNEN DUNKLE FLECKEN AUF DER HAUT HABEN?
Pigmentflecken sind sichtbare Veränderungen der Hautpigmentierung, die durch eine gestörte Melaninproduktion entstehen. Normalerweise verteilt sich das Pigment Melanin, das in den Melanozyten der Basalschicht gebildet wird, gleichmäßig. Wird dieser Prozess gestört, können helle, rötliche oder braune Flecken entstehen, da sich Melanin ungleichmäßig verteilt.
Während einige Pigmentstörungen angeboren sind, entwickeln sich andere dunkle Flecken erst im Laufe des Lebens. Hauptursachen sind UV-Strahlung oder andere innere und äußere Faktoren, die die Melaninproduktion beeinflussen:
- Hormonelle Veränderungen – beispielsweise während der Schwangerschaft oder während der Einnahme der Antibabypille1
- Nebenwirkungen von Medikamenten2
- Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht oder zu viel UV-Licht bzw. Schäden durch Sonneneinstrahlung
- Erkrankungen, die Einfluss auf das Hautbild haben
- Vitaminmangel oder Selenmangel,wenn dadurch zu wenig Antioxidantien zur Neutralisierung freier Radikale vorhanden sind
2. WELCHE ARTEN VON DUNKLEN HAUTFLECKEN GIBT ES?
Dunkle Flecken auf der Haut lassen sich in zwei Kategorien einteilen: angeborene und im Laufe des Lebens erworbene. Die meisten dieser Hautveränderungen sind harmlos, doch in einigen Fällen können sie auch auf Krankheiten hinweisen. Zu den angeborenen dunklen Hautflecken gehören:
LEBERFLECKEN, SOMMERSPROSSEN & MUTTERMALE
Leberflecken und Muttermale sind gutartige Hautwucherungen aus pigmentbildenden Zellen. Leberflecken sind meist rund oder oval, leicht erhaben und haben einen glatten Rand. Muttermale können größer und unregelmäßig geformt sein. Beide können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln.
CAFÉ-AU-LAIT-FLECKEN
Café-au-Lait-Flecken sind gleichmäßig pigmentierte, hellbraune Hautveränderungen. Sie sind meist oval, können unterschiedlich groß sein und treten häufig bereits im Kindesalter auf.
Schon gewusst? Rötliche Hautflecken, die gleich nach der Geburt sichtbar sind, werden im Volksmund „Storchenbiss“ genannt
PIGMENTFLECKEN: ALTERSFLECKEN, MELASMA & CO.
Altersflecken sind braune, rötliche oder weiße, unregelmäßig geformte Flecken, die meist ab dem 40. oder 50. Lebensjahr auftreten. Sie entstehen durch UV-Schäden und eine im Alter verlangsamte Hautregeneration und sind flach auf der Hautoberfläche.3
Ein Melasma, auch Schwangerschaftsmaske genannt, zeigt sich als großflächige, dunkle Flecken im Gesicht – oft während der Schwangerschaft. Diese Flecken verblassen nach der Geburt meist von selbst.4
FLECKEN DURCH AKNE (PICKELMALE)
Pickelmale, auch postinflammatorische Hyperpigmentierungen genannt, entstehen aufgrund von Verletzungen oder Entzündungen der Haut und zeigen sich in rötlichen bis braunen Flecken. Diese dunklen Flecken verblassen langsam, selbst wenn der eigentliche Heilungsprozess der Haut bereits abgeschlossen ist.5ERYTHRASMA
Erythrasma, auch Zwergflechte genannt, ist eine bakterielle Infektion, die rötlich-braune Flecken in Hautfalten, oft unter den Achseln und im Leistenbereich, verursacht. Sie verursachen keine Beschwerden, können aber mit einem Hautpilz verwechselt werden.6MELANOME (HAUTKREBS)
Maligne Melanome sind bösartige Hautveränderungen, die als braune Flecken auftreten können. Im Gegensatz zu gutartigen Wucherungen wie Leberflecken sind Melanome gefährlich und erfordern eine frühzeitige ärztliche Untersuchung und Behandlung.7 Kommen Dir dunkle Hautverfärbungen seltsam vor, nimm unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch!
3. AN WELCHEN KÖRPERSTELLEN KÖNNEN DUNKLE FLECKEN AUFTRETEN?
Hyperpigmentierungen können überall am Körper vorkommen, besonders als dunkle Flecken am Hals, im Gesicht und an den Armen, oft in Form von Sommersprossen, Leberflecken oder Muttermalen. Altersflecken treten meist an sonnenexponierten Stellen wie Händen, Armen, Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Dunkle, bläuliche Flecken an den Beinen können auf Venenschwäche hindeuten.8
4. WIE KANN ICH DUNKLE FLECKEN IM GESICHT ENTFERNEN?
Um Pigmentflecken vorzubeugen, ist frühzeitige Pflege entscheidend! Um dunkle Flecken im Gesicht aufzuhellen, solltest Du Deine Haut unbedingt vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen. Ideal für jeden Tag eignet sich eine Tagescreme mit LSF. Mit einer geeigneten Pflegeroutine, einem hochwirksamen Dark Spot Serum und einer speziellen Creme für dunkle Flecken im Gesicht lassen sich Pigmentflecken zudem sichtbar mildern. Unsere Pflegeroutine zeigt Dir, wie das geht.
SCHRITT 1: GESICHTSREINIGUNG
Bevor Du einen Aufheller gegen dunkle Flecken anwendest, solltest Du Dein Gesicht sanft und gründlich reinigen. Für eine sanfte und effektive Gesichtsreinigung am Morgen und Abend empfehlen wir unseren Mousse Éclat-Schaum. Die zarte Formel entfernt Unreinheiten und hinterlässt ein frisches, sauberes Hautgefühl. Gönne Deiner Haut diese hochwertige Pflege und starte erfrischt in den Tag.
SCHRITT 2: ANTI-PIGMENTFLECKEN SERUM
Nach der Gesichtsreinigung kannst Du gezielt Hautverfärbungen mit einem Serum gegen dunkle Flecken mildern. Unser hochwirksames Clarifique Serum gegen Pigmentflecken sorgt mit seiner Formel aus Vitamin C für eine gleichmäßige Hautstruktur und hilft, dunkle Flecken sichtbar aufzuhellen. Für noch intensivere Ergebnisse kannst Du die Clarifique Pro Solution ergänzend verwenden. Diese stärkere Variante des Dark Spot Removers dringt tiefer in die Haut ein und wirkt gezielt auf hartnäckige Pigmentstörungen, sodass der Teint mit der Zeit klarer und strahlender erscheint.
Extra-Tipp: Bei besonders starken Pigmentflecken auf Wangen oder Stirn, trage das Dark Spot Serum punktuell auf, um die Wirkung zu intensivieren.
SCHRITT 3: CREME GEGEN DUNKLE FLECKEN IM GESICHT
Nachdem das Serum in die Haut eingezogen ist, wende eine spezielle Creme gegen dunkle Flecken an. Die regelmäßige Anwendung einer Creme gegen dunkle Flecken ist entscheidend, um Pigmentstörungen langfristig zu mildern. Integriere daher täglich eine Creme gegen Altersflecken in Deine Routine, um Deine Haut zu beruhigen, die Melaninproduktion zu regulieren und gleichzeitig die Hautschutzbarriere zu stärken.
Die Clarifique Aufhellende Emulsion eignet sich ideal, um dunkle Flecken gezielt aufzuhellen. Dank ihrer hochwertigen Inhaltsstoffe erzielt sie eine sichtbar klarere und ebenmäßigere Haut.
Für zusätzliche Feuchtigkeit und straffere Haut sorgt die Clarifique Aufpolsternde Creme. Ihre nährende Formel verfeinert zudem das Hautbild, indem sie große Poren verkleinert, und hinterlässt einen strahlenden Teint.
SCHRITT 4: SONNENSCHUTZ GEGEN DUNKLE FLECKEN IM GESICHT
Können es nicht oft genug betonen: Dunkle Flecken im Gesicht entstehen meist durch ungeschützte Sonneneinstrahlung. UV-Strahlen fördern Hyperpigmentierungen und verschlimmern bestehende Flecken. Um Deine Haut optimal zu schützen, ist Sonnenschutz unverzichtbar – und das 365 Tage im Jahr! Hier sind einige praktische Tipps gegen dunkle Flecken im Gesicht durch Sonne:Trage immer eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf, auch an bewölkten Tagen oder im Winter. Der UV Expert Supra Screen LSF 50+ bietet einen besonders hohen Schutz und schützt Deine Haut vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen.
- Vermeide die direkte Mittagssonne zwischen 12 und 16 Uhr, da die UV-Strahlung in dieser Zeit am stärksten ist.
- Trage bei intensiver Sonneneinstrahlung lange, helle Kleidung, um Deine Haut zusätzlich zu schützen. Ein Sonnenhut schützt nicht nur Deine Kopfhaut, sondern auch Dein Gesicht.
- Schütze Deine Augen mit einer Sonnenbrille, um auch die empfindliche Haut rund um die Augen vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.
- Achte darauf, dass Du Deinen Sonnenschutz regelmäßig erneuerst – besonders nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen.
5. WEITERE TIPPS GEGEN DARK SPOTS AUF DER HAUT
Professionelle Behandlungen mit chemischem Peeling, Mikrodermabrasion und weiteren Methoden können bei hartnäckigen braunen Flecken im Gesicht helfen. Laserbehandlungen eignen sich hingegen nur bei einigen Formen von Hyperpigmentierungen, wie bei Altersflecken. Lass Dich hier am besten immer von einem Experten beraten.
FAZIT: HAUTVERFÄRBUNGEN HABEN VIELE URSACHEN
Pigmentveränderungen der Haut sind meist harmlos und können viele Ursachen haben. Die ABCDE-Regel hilft Dir, bösartige Veränderungen zu erkennen. Störende braune Stellen lassen sich in der Regel gut entfernen oder mildern – dafür berät Dich Dein Dermatologe am besten. Vorbeugend wirken täglicher Sonnenschutz, eine gesunde Lebensweise und eine gute Anti-Aging-Routine. Hochwertige Pflegeprodukte wie die Anti-Aging-Cremes und Seren von Lancôme bewahren Deinen Teint jugendlich und strahlend!
QUELLEN
1 Hirons, Caroline. Skincare: Alles, was wir über Hautpflege wissen müssen. Deutschland: Rowohlt E-Book, 2023.
2 Altmeyer, Peter. Dermatologische Differenzialdiagnose: Der Weg zur klinischen Diagnose. Deutschland: Springer, 2007.
3 A.H. Mehregan, Lentigo senilis and its evolutions, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/127813/
4 Hajira Basit, Melasma, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK459271/
5 Erica C Davis, Postinflammatory Hyperpigmentation, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2921758/
6 Parnia Forouzan, Erythrasma Revisited: Diagnosis, Differential Diagnoses, and Comprehensive Review of Treatment, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7599055/
7 Glenn Merlino, The State of Melanoma: Challenges and Opportunities, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5228487/
8 Fischer-Börold, Cornelia., Krumme, Friederike. Venenleiden. Deutschland: Schlütersche, 2008.
9 NDR, Pigmentflecken, Altersflecken, Alterswarzen: Was hilft?, URL: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Pigmentflecken-Altersflecken-Alterswarzen-Was-hilft-,pigmentflecken100.html