Hauptinhalt

Hautpflege

Leinsamen - Das Superfood?

Chiasamen, Goji-Beeren, Maca, Acai-Beeren, Granatapfel – die Liste der Superfoods ist lang. Leinsamen findet man in solch einer Aufzählung eher seltener. Dabei wird der Samen des Flachses schon seit Generationen als Heilmittel verwendet. Leinsamen ist nicht nur ein gesunder Sattmacher in Gebäck und Müsli – das Getreide ist auch ein super Skin Food für schöne und jugendliche Haut. Die Samen wirken entzündungshemmend und sind reich an Mineralien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Der Extrakt von Leinsamen kann zudem schlaffe Haut und Falten mildern. Wir verraten Ihnen, wieso sich das heimische Superfood sowohl einen Platz in Ihrer Beauty-Routine als auch auf dem Speiseplan verdient hat und geben Ihnen Tipps für schöne Haut.

Das Lancome Model schaut in den Spiegel

Die Wirkung von Leinsamen – wie gesund ist das Superfood wirklich?

Maximale Nährstoffdichte: Die kleinen Samen der Flachspflanze haben einen sehr hohen Omega-3- Gehalt und sind reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen, Lignanen und Folsäure. Das Superfood hat somit zahlreiche positive Effekte auf unseren Körper und das allgemeine Wohlbefinden. Aufgrund der zahlreichen positiven Effekte macht sich Lancôme diesen Inhaltsstoff zu Nutzen und verarbeitet ihn als hochkonzentriertes Extrakt in Produkten der Rénergie Pflegelinie.

Stoffwechsel-Booster: Leinsamen enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Diese gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und können nicht vom Körper selbst produziert werden. Sie wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dem Körper auf vielfältige Weise zugutekommen.

Eiweiß-Lieferant: Mit 29 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm Leinsamen gelten die Samen als echte Kraftpakete in der Pflanzenwelt. Der hohe Eiweißgehalt unterstützt in Kombination mit Bewegung den Muskelaufbau und das Immunsystem. Die enthaltenen, hochwertigen Aminosäuren bzw. Proteine wirken sich in vielfältiger Weise positiv auf den Organismus aus. So fördern sie die Regeneration und unterstützen ein jugendliches Aussehen.

Schützende Antioxidantien: Lignane sind sekundäre Pflanzenstoffe und gelten als starkes Antioxidans und wahre Zellschützer – perfekt für den Kampf gegen freie Radikale und Anzeichen der Hautalterung. Der Pflanzenstoff ist zudem ein hormonwirksames Phytoöstrogen. Somit hat er eine ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt und kann bei Hormonschwankungen, Akne und unreiner Haut Abhilfe schaffen. Die starke oxidative Wirkung macht Leinsamen zu einem wahren Skin Food für schöne Haut und einen reinen Teint.

Quelle für Mineralstoffe und Vitamine: Leinsaat ist besonders reich an Vitamin B1, B2, B6 und E. Mit dem Verzehr versorgen Sie Ihren Körper zudem mit Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor. Das Superfood ist also wunderbar als natürliches Nahrungsergänzungsmittel geeignet. Durch die Aufnahme fördern Sie zahlreiche Stoffwechselprozesse und unterstützen Ihre Gesundheit. Muskeln, Knochen, die Haut und das Nervensystem profitieren somit von den gesunden Sattmachern.

Hoher Ballaststoffgehalt: Der Verzehr von Leinsamen kann sich in Kombination mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr positiv auf die Verdauung auswirken. Die ballaststoffreichen Samen sind wahre Sattmacher, gelten als ein natürliches Abführmittel und regen die Darmträgheit an. Grund dafür sind die in der Samenschale enthaltenen Schleimstoffe, die im Darm als Quellmittel wirken und somit die Verdauung anregen und Sättigungs- und Stoffwechselhormone freilegen. Leinsamenschrot wirkt dabei intensiver als ganze Samen und hat einen ähnlichen Effekt wie Flohsamenschalen. Durch das Schroten gelangen die enthaltenen Schleimstoffe leichter in den Körper und können besser aufgenommen werden.

Dank des hohen Ballaststoffgehalts und der Quell- und Schleimmittel eignen sich Leinsamen auch zum Abnehmen – und zwar nicht nur im Müsli. Auch als Topping auf Salaten, im Brot und in Smoothies wirken die kleinen Nährstoff-Bomben wunderbar als Diät-Food. Mit Leinöl können Sie auch leckere Salatdressings mischen oder Gemüse anbraten und so die Darmtätigkeit unterstützten.


Wie viel Leinsamen pro Tag?

Aufgrund des hohen Fettgehalts und abführenden Eigenschaften, sollten Sie es bei zirka einem Teelöffel pro Tag belassen. Achten Sie außerdem darauf, mindestens zwei bis drei Liter Wasser zu trinken. Für Abwechslung sorgen die verschiedenen Formen von Leinsamen. Generell kann geschroteter/gemahlener Leinsamen besser vom Körper aufgenommen werden, als die pure Variante.


Tipps für schöne Haut durch Leinsamen

Leinsamen, egal ob als ganzer Samen, geschrotet, als Extrakt in Form von Leinöl oder Kapseln, fördern nicht nur die Gesundheit, sondern helfen auch bei unreiner, trockener oder empfindlicher Haut. Sie gelten außerdem als Hautbild verbesserndes Anti-Aging-Food. Die kleinen braunen Samen eignen sich sowohl für die innere als auch die äußere Anwendung. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Beauty Food in Ihre Pflegeroutine mit einbeziehen können:

Tipp 1) Leinsamenwasser für schöne Haut von innen: Durch den Verzehr von Leinsamen wird die Kollagenproduktion angeregt, wodurch das Hautbild optimiert wird. Zudem reduzieren sie Wassereinlagerungen und eliminieren freie Radikale. Die entschlackenden und antioxidativen Eigenschaften machen die Samen zum perfekten Skin Food. Als Leinsamenwasser zubereitet erhalten Sie einen gesunden Beauty-Drink für schöne Haut. Bei regelmäßigem Verzehr können Cellulite, Unreinheiten und Anzeichen der Hautalterung verbessert werden. Außerdem beugen Sie der Entstehung von Falten und schlaffer Haut vor.

Tipp 2) Detox für die Haut: Die unscheinbaren Samen mit Detox-Wirkung fördern auf natürliche Weise die Entgiftung. Sie binden Giftstoffe und kommen somit nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Teint zu Gute. Sie können für bessere Haut sorgen und das Hautbild verbessern.

Leinsamen verbessert die Haut auch durch eine äußere Anwendung. Eine DIY-Maske aus Leinsamen und Wasser regt die Durchblutung der Haut an und verkleinert erweiterte Poren. Aber auch in Cremes wirkt sich der Extrakt der Samen äußerst positiv auf das Hautbild und die Beschaffenheit aus.

Tipp 3) Hautpflege mit Leinsamenextrakt: Der Extrakt des Skin Foods wirkt schlaffer Haut entgegen und sorgt für gefestigte Gesichtskonturen. Er stimuliert die Kollagensynthese und spendet der Haut wichtige Vitamine sowie Nähr- und Mineralstoffe. In Kombination mit anderen revitalisierenden Inhaltsstoffen, wie z.B. Hyaluronsäure, wirken Cremes mit Leinsamenextrakt effektiv gegen die Anzeichen der Hautalterung. Sie finden den Wirkstoff in den Anti-Aging-Cremes und Seren der Rénergie Pflegelinie und somit auch in der Rénergie Multi-Lift Ultra. Hierbei handelt es sich um eine pflegende Anti-Falten-Creme mit dreifach Wirkung. Sie strafft die Haut gezielt, mildert Falten und sorgt für einen ebenmäßigen Hautton. Der Leinsamenextrakt ist dabei für den besonderen Straffungseffekt verantwortlich – überzeugen Sie sich selbst!

DIE ROUTINE SHOPPEN

Die Lieblinge unserer Kund:innen

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.