Hautpflege
Halsfalten: Warum Du sie bekommst und was Du dagegen tun kannst
Halsfalten werden von vielen Menschen als besonders störend empfunden, obwohl auch diese Falten zum natürlichen Alterungsprozess dazugehören. Doch während wir unser Gesicht häufig mit Cremes, Peelings und Seren pflegen, kommt die Pflege des Halses oftmals zu kurz. Dabei hat gerade der Hals viel Aufmerksamkeit verdient. Er ist meist genauso sichtbar wie das Gesicht, aber aufgrund seiner dünnen Haut deutlich anfälliger für Falten. Besonders im Alter, wenn die Haut langsam ihre Spannkraft und Feuchtigkeit verliert, bekommen es fast alle Menschen mit einem faltigen Hals zu tun. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, etwas gegen Halsfalten zu tun. Welche genau, verraten wir Dir in diesem Beitrag.
Was sind Halsfalten?
Falten am Hals entstehen, wenn die Spannkraft und die Elastizität der Haut an Hals und Dekolleté nachlassen. Die Haut im Halsbereich beginnt zu erschlaffen, weshalb ein faltiger Hals in der Umgangssprache auch als „Truthahnhals“ bezeichnet wird. Halsfalten können bereits unterhalb des Kinns beginnen und sich bis zum Dekolleté hinziehen. Zudem können sie nicht nur im vorderen Halsbereich, sondern auch im Nacken auftreten.
Zu welcher Faltenart zählen Halsfalten?
Halsfalten können zu zwei Arten von Falten zählen: Den aktinischen Falten und den Embryonalfalten.
- Aktinische Falten: auch Altersfalten genannt, entstehen, wenn das Fettpolster der Haut schwindet und die Haut folglich an Elastizität verliert. Dann bilden sich sehr feine, vertikale Linien am Hals, die auch unter dem Namen Knitterfältchen bekannt sind. Aktinische Falten entstehen verstärkt an Körperstellen, die starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wie beispielsweise dem Hals.
Der Grund: UV-Strahlen dringen in die ungeschützte Haut ein und schädigen das Bindegewebe. Auch Rauchen kann die Bildung von Altersfalten zusätzlich beschleunigen. - Embryonalfalten: Im Gegensatz zu aktinischen Falten sind Embryonalfalten angeboren. Sie zeigen sich vorwiegend im Halsbereich als querverlaufende Linien.
Wodurch entstehen Falten am Hals?
Für die Entstehung von Falten am Hals gibt es viele Gründe. Bei den meisten Menschen ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren für das Auftreten von Halsfalten verantwortlich. In erster Linie spielt der natürliche Alterungsprozess eine Rolle. Bereits ab Mitte 20 verlangsamt sich die menschliche Zellteilung und somit auch die Neuproduktion von Hautzellen. Die Folge: Die Hautschicht wird dünner und die Haut verliert an Elastizität. Da die Haut am Hals besonders dünn ist, werden Falten im Halsbereich meist schneller sichtbar als an anderen Körperstellen. Zudem nimmt mit dem Alter auch die Feuchtigkeitsbildung der Haut ab, was die Faltenbildung zusätzlich verstärkt.
Wie ausgeprägt Halsfalten sind, hängt aber auch von einer Reihe an Umweltfaktoren ab. Die größte Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Sonneneinstrahlung. UV-Strahlen gelten inzwischen als hauptverantwortlicher Umwelteinfluss für übermäßige Hautalterung. Die Strahlen dringen in tiefe Hautschichten vor und schädigen die Haut dort nachhaltig. Dadurch geht die natürliche Spannkraft der Haut verloren.
Weitere Faktoren, die die Entstehung eines faltigen Halses begünstigen, sind Rauchen und ein übermäßiger Alkoholkonsum. Durch den Konsum von Alkohol und Nikotin wird die Durchblutung der Haut und damit die Zellteilung gestört. Zudem gelangen weniger Nährstoffe in die Haut. Das ist auch bei einer ungesunden Ernährung mit einem zu hohen Konsum an Fetten und Zucker der Fall.
Ab welchem Alter entstehen Halsfalten?
- Ab 40: Bei den meisten Menschen treten Halsfalten ab Mitte 40 auf. Eine Ausnahme bilden die queren Halsfurchen (Embryonalfalten), die bereits ab dem Jugendalter bestehen können.
- Ab 50: Ab diesem Alter beschleunigt sich bei den meisten Menschen die Faltenbildung im Gesicht und auch am Hals.
- Ab 60: Mit 60 haben fast alle Menschen aufgrund des Verlustes von Spannkraft und Feuchtigkeit einen mehr oder weniger faltigen Hals.
Was hilft gegen Halsfalten?
Hyaluron
Ein wahres Wundermittel, um Halsfalten zu reduzieren, ist die Hyaluronsäure. Sie wird meist nur kurz Hyaluron genannt. Bei Hyaluronsäure handelt es sich um einen körpereigenen Stoff, den die Körperzellen bilden. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluron leider ab.
Die Folge: Die Haut wird dünner und trockener und verliert folglich ihre Spannkraft und Feuchtigkeit.
Hyaluron ist deshalb einer der wichtigsten Inhaltsstoffe von Cremes gegen Halsfalten. Es bindet das Wasser im Körper und sorgt dafür, dass das Bindegewebe wieder elastischer und straffer wird. Noch dazu versorgt Hyaluron die Haut bis zu 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit. Das verlangsamt einerseits die Faltenbildung und reduziert andererseits bereits vorhandene trockenheitsbedingte Fältchen.
Um Deinen Hals wieder ein strafferes und strahlenderes Erscheinungsbild zu geben, bietet Dir Lancôme das Advanced Génifique Serum. Advanced Génifique ist ein hochwirksames Anti-Aging-Serum auf Basis von Hyaluronsäure, Vitamin C und prä- sowie probiotischen Extrakten. Das Feuchtigkeitsserum beschleunigt die Hautregeneration, verbessert Dein Hautbild und mildert die sichtbaren Zeichen vorzeitiger Hautalterung.
Cremes
Um Falten am Hals loszuwerden, ist es entscheidend, dass Du täglich etwas für Deine Halspflege tust. Nicht selten konzentrieren sich Frauen auf ihre Gesichtspflege und vernachlässigen die kontinuierliche Pflege ihres Halses. Dabei ist der Hals meist den gleichen Umwelteinflüssen ausgesetzt wie das Gesicht. Ein regelmäßiges Auftragen von Sonnenschutz und speziellen Cremes gegen Halsfalten sollte deshalb Teil Deines Standardpflegeprogramms sein.
Verwende dazu beispielsweise Rénergie Multi-Lift Ultra Anti-Aging Creme LSF 20 von Lancôme. Die vielseitige Anti-Aging-Creme mit Lichtschutzfaktor 20 enthält hochwirksame Inhaltsstoffe, die Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Pigmentflecken mildern sowie Deine Haut straffen können. Dank des enthaltenen Lichtschutzfaktors können sonnenbedingte Hautalterungen wie Pigmentflecken vorgebeugt werden, sodass Dein Teint ebenmäßig strahlt.
Um etwas gegen Deine Halsfalten zu tun, empfehlen wir Dir ebenso unsere Rénergie Multi-Lift Crème Riche. Die Lancôme-Tagescreme mit Lichtschutzfaktor 15 ist eine straffende Hautpflegecreme auf Basis der Multi-Tension-Technologie. Ihre besonders reichhaltige Formel kann Falten am Hals mildern und dafür sorgen, dass sich Deine Haut straffer und jugendlicher anfühlt.
Masken
Masken können eine wichtige Ergänzung der täglichen Pflege mit Cremes gegen Halsfalten darstellen. Für eine intensive Pflege eines faltigen Halses empfehlen sich spezielle Ölwickel oder Masken. Ein Hausmittel gegen Falten am Hals ist ein Wickel aus Argan-, Oliven- oder Rosenöl. Trage dazu das Öl auf Deinen Hals auf, bedecke es mit einem Baumwolltuch und lasse den Wickel am besten über Nacht einwirken.
Medizinischer Eingriff
Manche Menschen leiden unter besonders tiefen Falten, die sich nicht mehr ausreichend durch Cremes oder eine Botox-Behandlung mildern lassen. In diesem Fall kann ein operativer Eingriff in Form eines Facelifts bzw. einer Halsstraffung Abhilfe schaffen. Bei solch einem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt und der Platysma-Muskel gekürzt. Allerdings ist auch diese Methode, um Falten am Hals zu entfernen, nicht von Dauer. Im fortgeschrittenen Alter können sich erneut Halsfalten bilden.
Gesichtsgymnastik und Entspannung
Nicht zuletzt kannst Du auch Gesichtsgymnastik und Entspannungstechniken einsetzen, um Deine Halsfalten zu mindern. Durch Halsgymnastik und Gesichtsyoga werden Deine Halsmuskeln gestärkt, was sich wiederum positiv auf die Straffung Deiner Haut auswirkt. In zahlreichen Ratgebern findest Du passende Übungen, die Du einfach in Deinen Alltag integrieren kannst.
Können Halsfalten weggeschminkt werden?
Die Antwort auf diese Frage ist Jein. Wie gut Du Deine Falten am Hals kaschieren kannst, hängt davon ab, wie sichtbar sie sind. Leider gehören Halsfalten aufgrund der dünnen Haut in dieser Körperregion zu den tiefsten Falten überhaupt. Dementsprechend ist es in der Regel deutlich schwieriger, Halsfalten wegzuschminken als Gesichtsfalten. Wesentlich erfolgversprechender in Bezug auf die Milderung von Falten am Hals ist eine tägliche Pflege mit einer speziellen Creme gegen Halsfalten.
Fazit: Eine frühzeitige Halspflege ist entscheidend
Halsfalten gehören zum natürlichen Alterungsprozess des Menschen und lassen sich deshalb auch bei einem gesunden Lebensstil nicht gänzlich vermeiden. Noch dazu sind Halsfalten oftmals die ausgeprägtesten Falten am gesamten Körper. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig um die richtige Pflege des Halses zu kümmern. Idealerweise beginnt diese bereits lange bevor sich die ersten altersbedingten Falten am Hals zeigen. Mit den passenden Pflegeprodukten kannst Du sehr viel gegen die Faltenbildung an Deinem Hals ausrichten. Spezielle Cremes gegen Halsfalten versorgen Deine Haut mit Feuchtigkeit, straffen den Hals und sorgen somit für eine Milderung von Halsfalten. Die zahlreichen Halspflegeprodukte von Lancôme helfen Dir, dass sich Dein Hals frischer, straffer und jugendlicher anfühlt.
Welche Pflege für Deine Haut optimal ist, kannst du jetzt mit dem e-Youth Finder herausfinden, denn unsere unkomplizierte
Online-Hautanalyse empfiehlt die passende Pflegeroutine für Dich und Deine Bedürfnisse!