Hauptinhalt


Hautpflege

Beauty-Trend aus Asien: Gua Sha-Gesichtsmassage

Hollywood-Sternchen und Beauty-Blogger schwören schon länger auf den Beauty-Trend aus Asien, der sich zunächst etwas esoterisch anhört. Der handliche Gua Sha-Massagestein soll Deine Gesichtskonturen straffen, für einen jugendlichen Glow sorgen und sogar Falten einfach wegmassieren können. Wir verraten Dir, was hinter Gua Sha steckt, warum der Stein wirksamer als ein klassischer Jade-Roller ist und wie Du ihn richtig anwendest.

Nahaufnahme einer Frau bei der Gesichtspflege


Was ist Gua Sha?

Gua Sha stammt ursprünglich aus Asien, genauer gesagt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei kommt ein Gua Sha-Stein zum Einsatz, der mehrmals und mit leichtem Druck über die eingeölte Haut geschabt oder gestrichen wird. Die chinesische Massagetechnik ist weit mehr als nur ein Trend unter Beauty-Bloggern und wird bereits seit Jahrtausenden für die intensive Körpermassage des Fasziengewebes sowie zur Bekämpfung zahlreicher Beschwerden und Krankheiten[1], wie Erkältung und Fieber, angewendet. Bei der modernen Gua Sha-Gesichtsmassage wird mit einem deutlich kleineren Gua Sha-Stein gearbeitet, der sich optimal an die Gesichtskonturen, Hals und Dekolleté anpasst.

Klassische Gua Sha-Massage – die Wurzeln reichen weit zurück

Doch was bedeutet Gua Sha eigentlich? Der Begriff „Gua Sha” bedeutet übersetzt „schaben” (Gua) und „Rötungen” (Sha). Somit kannst Du vielleicht schon ahnen, dass es bei der ursprünglichen Gua Sha-Massage etwas rabiater zugeht. Traditionell kommen dabei die abgerundeten Kanten von Porzellanlöffeln oder Münzen zum Einsatz[2]. Anders als bei der Gua Sha-Gesichtsmassage wird dabei mit so viel Druck gearbeitet, dass deutliche Verfärbungen und Blutungen unter der Haut zurückbleiben können.

Ein schwarzes Gua Sha-Stein

 

Wirkung von Gua Sha: Meridiane und Chi

Hast Du Dich schon einmal mit der traditionellen chinesischen Medizin befasst, sind Dir die Begriffe „Meridiane” und „Chi” bestimmt nicht unbekannt. Beim Schaben mit dem Gua Sha-Stein werden die Meridiane und deren Akupressurpunkte, durch die die Lebensenergie „Chi” („Qi”) fließen, aktiviert. Dadurch können vorhandene Blockaden gelöst, Krankheiten vorgebeugt, Gifte aus dem Körper ausgeleitet und die Durchblutung angeregt werden.

Zusätzlich kann die Gua Sha-Massage nicht nur Dein körperliches, sondern auch das seelische Wohlbefinden steigern und damit wunderbar entspannend nach einem anstrengenden Tag wirken.

8 unschlagbare Vorteile der Gua Sha-Massage

Integrierst Du die Gua Sha-Massage regelmäßig in Deine Pflegeroutine, soll sie nicht nur einen straffenden und entspannenden Effekt haben, sondern gleichzeitig für Glow sorgen, Schwellungen mildern und hartnäckige Verspannungen lösen. Wir stellen Dir acht der größten Gua Sha-Vorteile vor:


  1. Hinterlässt strahlend schöne Haut
    Deine Haut wirkt fahl und ausgelaugt? Die Gua Sha-Massage fördert die Durchblutung der Haut und hinterlässt einen rosigen, jugendlich strahlenden Teint.


  2. Wirkt als effektive Anti-Falten-Behandlung
    Die Gua Sha-Massagen gelten als natürliche Alternative zu Botox, da sie feinen Linien und Fältchen entgegenwirken, die körpereigene Kollagenproduktion ankurbeln und das Bindegewebe festigen[3] können. Führst Du eine intensive Bindegewebsmassage mit dem Gua Sha-Stein durch, kannst Du Deine Haut kurzfristig „plumpen” und kleine Mimikfältchen glätten. Noch effektiver wirkt Gua Sha gegen Falten in Kombination mit einem passenden Gesichtsöl oder Serum, wie dem Rénergie H.C.F. Triple Serum oder Advanced Génifique Serum, um Anti-Aging-Wirkstoffe intensiv in die Haut einzuarbeiten.

  1. Bietet einen Detox-Effekt
    Da die Gua Sha-Massage wie eine sanfte Lymphdrainage wirkt, sorgt sie dafür, dass Schadstoffe, wie Schlacke, Säuren und Toxine, schneller aus der Haut abtransportiert werden. Daher kann die Massage auch Unreinheiten und Pickeln entgegenwirken. Zusätzlich wirkt sie porenverfeinernd, wenn Du den Gua Sha-Stein vor der Behandlung in den Kühlschrank legst. Die leichte Kälte sorgt dafür, dass sich die Poren zusammenziehen und der Teint sichtbar verfeinert wirkt.


  2. Mildert effektiv Schwellungen und Augenringe
    Apropos Lymphdrainage: Die sanfte Massage regt den Lymphfluss an und wirkt somit Tränensäcken und Schwellungen entgegen. Massiere Deine Augenringe in Kombination mit einem Augenpflege-Serum oder einer Augenpflege, wie der Advanced Génifique Yeux, weg. Die Anti-Aging-Augencreme mit präbiotischen Extrakten, Hyaluronsäure und Vitamin C spendet intensive Feuchtigkeit, schützt Deine empfindliche Augenpartie vor schädlichen Umwelteinflüssen und wirkt aufpolsternd.

Lancome Genifique Yeux Packshot



  1. Unterstützt den Pflegeeffekt Deiner Hautpflegeprodukte
    Die Gua Sha-Massage eignet sich optimal zum intensiven Einarbeiten Deiner Pflegeprodukte, wie Gesichtsseren, Gesichtsölen und Cremes. Deine Haut wird dank des Massageeffekts aufnahmebereiter und die Inhaltsstoffe können ihre volle Wirkung entfalten.


  2. Unterstreicht und definiert Deine Gesichtskonturen
    Da Gua Sha als effektiver Anti-Aging-Booster gilt, kann die regelmäßige Massage Deine Gesichtskonturen straffen und beispielsweise Deine Jawline sowie den Bereich der Wangenknochen definieren. Die Ergebnisse für definierte Konturen konnten bislang jedoch nur durch Erfahrungsberichte belegt werden. Einige Studien belegen jedoch, dass Gua Sha die Mikrozirkulation anregen kann[4].


  3. Wirksam gegen Verspannungen & Kopfschmerzen
    Statt gleich zur Schmerztablette zu greifen, kannst Du Verspannungen im Gesicht- und Nackenbereich sowie leichte Kopfschmerzen mit der Gua Sha-Massage mildern. Da die Massage den Muskeltonus senkt, löst sie Verhärtungen im Gewebe. Wende sie in Kombination mit Pfefferminzöl an, um leichter Migräne oder Kopfschmerzen entgegenzuwirken.


  4. Sorgt für einen Anti-Stress-Effekt
    Streichst Du sanft mit dem Gua Sha-Stein über Deine Haut, mildert das nicht nur Spannungen, sondern wirkt gleichzeitig meditativ und beruhigend. Diese Wirkung der Gua Sha-Massage sorgt für schnelle Entspannung an hektischen Tagen und fördert ein schnelleres Einschlafen am Abend.



Wie unterscheiden sich die einzelnen Gua Sha-Steine?

Rosa, grün, schwarz oder doch lieber violett? Gua Sha-Steine bestehen aus unterschiedlichen Edelsteinen, die jeweils unterschiedliche Wirkungen haben und damit die gewünschte Massagewirkung unterstützen und erweitern. Welcher Gua Sha-Stein zu Dir passt, hängt davon ab, ob Du an die Wirkung der Edelsteine glaubst und welche Wirkung Du mit der Gua Sha-Gesichtsmassage erzielen möchtest:

Zarter Rosenquarz

Ein rosa bis rosarot marmorierter Rosenquarz Gua Sha-Stein, der auch als „Stein des Herzens” bekannt ist, zeichnet sich durch seine besonders glatte Oberfläche aus und ist daher optimal für sensible, gereizte und irritierte Haut geeignet. Der Heilstein ist außerdem dafür bekannt, dass er Verspannungen, Stress und Ängste lösen kann, wirkt beruhigend, natürlich kühlend und erfrischend.

Aus spiritueller Sicht steht der Gua Sha aus Rosenquarz für Selbstliebe und Harmonie, der Deinen Harmonie-Haushalt wieder ausgleicht und Deinen Selbstliebe-Speicher auffüllt.

Beruhigende Jade

Ob schwarze oder grüne Jade Gua Sha-Steine – beiden Edelsteinen wird eine ausgleichende, beruhigende sowie entgiftende Wirkung nachgesagt. Da sie außerdem dafür bekannt sind, Entzündungen zu lindern und die Durchblutung zu fördern, sind sie besonders gut für Mischhaut und unreine Haut geeignet.

Entzündungshemmender Amethyst

Dem Amethyst in mystischem Violett werden vielseitige Heilwirkungen nachgesagt, die auf seiner reinigenden Wirkung aufbauen. Er wirkt abschwellend, beruhigt empfindliche Hautpartien und unterstützt den Wundheilungsprozess. Da er die Haut gleichzeitig vor freien Radikalen schützen und Anzeichen der Hautalterung entgegenwirken soll, kannst Du den Edelstein besonders gut bei Hautirritationen, unreiner Haut oder als Ergänzung Deiner Anti-Aging-Routine verwenden.

Kraftvoller Obsidian

Schwarz wie die Nacht: Der tiefschwarze Obsidian, der aus Vulkanlava entsteht, gilt als besonders kraftvoller Stein. In der Edelstein-Heilkunde ist er dafür bekannt, Traumata und Blockaden zu lösen und eine allgemein sehr intensive Wirkung auf den Körper zu haben. Als Gua Sha-Stein fördert der Obsidian die Durchblutung, festigt das Bindegewebe und unterstützt bei der Aufnahme von Vitamin C und D.

Klarer Quarz

Weißer oder klarer Quarz soll Deine Schönheit von außen und von innen zum Strahlen bringen. Der Gua Sha-Stein ist für seine stimmungsaufhellende, erfrischende und heilende Wirkung bekannt und somit eine optimale Ergänzung Deiner morgendlichen Pflegeroutine.

Wusstest Du schon? Zahlreiche Gua Sha-Steine, die im Handel erhältlich sind, bestehen aus billigem Plastik oder Glas. Achte daher beim Kauf darauf, dass Dein Stein aus Edelstein besteht, da er sonst schnell brechen kann oder Du Dich an scharfen Kanten verletzen kannst. Einen echten Edelstein erkennst Du daran, dass sich seine einzigartige Färbung von den anderen Steinen unterscheidet und er sich leicht kühl anfühlt.
 

 

Wie führe ich eine Gua Sha-Massage durch?

Unzählige Gua Sha-Anleitungen, die durch die sozialen Netzwerke schwirren, können ziemlich verwirrend sein. Dabei ist die Gua Sha-Massage nicht nur wohltuend und wirkungsvoll, sondern völlig unkompliziert.

Generell kannst Du zwischen zwei Massagetechniken unterscheiden – der sanften Lymphdrainage und der Faszienmassage, die in der Beauty-Welt auch unter dem Begriff „Plumping” bekannt ist. Während die Lymphdrainage dazu dient, Giftstoffe aus der Haut zu streichen und Schwellungen zu mildern, kannst Du mit der Plumping-Methode einen natürlichen Anti-Aging-Effekt erzielen.


Was benötige ich für die Gua Sha-Massage?

Du benötigst lediglich einen Gua Sha-Stein und etwas Gesichtsöl, Serum oder Pflegecreme, damit der Edelstein sanft über Deine Haut gleiten kann. Mit welchem Öl Du Gua Sha durchführst, solltest Du von Deinem Hauttyp und -zustand abhängig machen.

Besonders gut funktioniert die Gua Sha-Gesichtsmassage mit tiefenwirksam nährenden Ölen, wie dem Absolue Precious Cells Nutritive Oil von Lancôme. Das ultraleichte Gesichtsöl mit Pro-Xylane und sieben kostbaren Pflanzenölen verschmilzt mit Deiner Haut, wirkt regenerierend und hinterlässt einen seidigen, frisch strahlenden Teint.

Bei der Wahl Deines Gua Sha-Steins kannst Du nicht nur zwischen verschiedenen Edelsteinen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Formen wählen. Ganz klassisch ist die Herz- oder „Delphin”-Form, die sich optimal an Kinn, Wangen und Stirn anpasst. Gua Sha-Steine mit längeren Seiten in Flügel- oder „Flossen”-Form eignen sich dagegen optimal für großflächige Körpermassagen.


Gua Sha-Massage-Anleitung: Stein richtig anwenden

Bevor Du loslegst, solltest Du Dich zwischen der klassischen Lymphdrainage gegen Schwellungen und der Anti-Aging-Faszienmassage entscheiden. Während Du bei der ersten Variante immer mit sanften Massagebewegungen arbeitest, schiebst Du den Gua Sha-Stein beim Plumping in kurzen Bewegungen und mit etwas mehr Druck über die straff gezogene Haut. So erreichst Du auch das unter der Haut liegende Bindegewebe.

Bei beiden Massagetechniken gilt: Führe die Massage immer von der Gesichtsmitte nach außen in Richtung der Ohren durch.

Schritt 1: Hals straffen

Starte die Gua Sha-Massage am Hals, um die dort liegenden Lymphbahnen zu öffnen und bewege Dein Massage-Tool sanft nach oben in Richtung Kinn. Lege den Gua Sha-Stein dafür mit der längeren Seite horizontal und flach an.

Schritt 2: Kinn und Wangen Kontur verleihen

Anschließend folgst Du dem Lymphsystem und streichst sanft das Kinn aus. Dabei streichst Du mit der gewölbten Seite des Steins entlang des Kiefers bis hoch zum Haaransatz. Wiederhole die gleichen Schritte entlang der Wangenkontur, indem Du den Gua Sha-Stein von der Nase nach außen zum Haaransatz ziehst. Mit der kurzen, gewölbten Seite kannst Du außerdem Deine Wangenknochen definieren.

Schritt 3: Nase schmälern

Setze den Stein im nächsten Schritt auf Höhe des Augenlids an und streiche links und rechts entlang des Nasenrückens nach unten.

Schritt 4: Augenlider abschwellen

Nun wirkst Du angeschwollenen Augen entgegen, indem Du unterhalb der Augen nahe der Nasenwurzel beginnst und vorsichtig nach außen in Richtung der Schläfen streichst. Das funktioniert am besten mit der schmalen Seite des Gua Sha-Steins.

Schritt 5: Schlupflider mildern

Hast Du Schlupflider, kannst Du Gua Sha nutzen, um sie zu straffen. Dafür setzt Du den Stein vorsichtig oberhalb des Wimpernkranzes auf dem Oberlid an und ziehst ihn nach oben. Halte ihn dort für einige Sekunden, drehe ihn leicht nach außen und ziehe ihn weiter in Richtung der Ohren.

Schritt 6: Stirn straffen

An der Stirn angekommen, platzierst Du den Gua Sha-Stein mittig und streichst horizontal nach außen zu den Schläfen und nach oben zum Haaransatz.


4 weitere Beauty-Tipps zur richtigen Anwendung des Gua Sha

Die richtige Massagetechnik kennst Du jetzt. Beachte zudem folgende vier Tipps, um die Gua Sha-Massage zum echten Home-Spa-Erlebnis zu machen und schnelle Erfolge zu erzielen:

  1. Kühle Deinen Gua Sha-Stein
    Lege den Stein für einige Stunden in den Kühlschrank, bevor Du ihn anwendest. Das sorgt für einen kühlenden Frische-Kick und sorgt dafür, dass sich vergrößerte Poren zusammenziehen.


  2. Der richtige Winkel entscheidet
    Setze die Kante Deines Gua Sha-Steins immer in einem Winkel von circa 45 Grad auf die Haut auf und versuche den Winkel während der Massagebewegungen beizubehalten.


  3. Arbeite mit allen Seiten
    Gua Sha-Steine sind so geformt, dass Du jede Seite für bestimmte Gesichtsbereiche nutzen kannst. Hat Dein Stein die klassische Herzform, eignet sich die nach außen gewölbte Form für Stirn, Wangen und Hals, während die kurze Seite mit der Einkerbung für Kinn, Nase und Augenpartie gedacht ist.


  4. Unterstütze Dein Lymphsystem
    Da das Lymphsystem während der Gua Sha-Massage verstärkt arbeitet, kann es vorkommen, dass Du anschließend etwas Müdigkeit verspürst. Plane daher eine kurze Ruhezeit ein und trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Kräutertee, um den Abtransport von Giftstoffen zu unterstützen.


Achtung! Benutze den Gua Sha-Stein nie, ohne zuvor Gesichtsöl, Serum oder Creme aufzutragen. Massierst Du auf trockener Haut, da Du sonst Deine empfindliche Gesichtshaut reizen und im schlimmsten Fall Verletzungen zufügen kannst.

 

 

Die Gua Sha-Massage als Teil Deiner täglichen Beauty-Routine

Nur wenn Du Gua Sha-Gesichtsmassagen regelmäßig durchführst, erzielst Du sichtbare Ergebnisse. Am besten klappt das, wenn Du die Massage in Deine tägliche Hautpflege-Routine integrierst:

Gesichtsreinigung

Starte Deine Pflegeroutine mit einer gründlichen Reinigung, um Deine Haut vor der Gua Sha-Massage von Make-up-Rückständen, Schmutz und überschüssigem Talg zu befreien. So bereitest Du sie optimal auf die Massage vor und sorgst dafür, dass folgende Pflegeprodukte noch besser aufgenommen werden können. Das Mousse Eclat von Lancôme schäumt bei Kontakt mit Wasser zu einem luxuriös weichen Schaum auf und hinterlässt ein erfrischendes Hautgefühl.

Serum oder Gesichtsöl

Im Anschluss kommt Dein Gua Sha-Stein zum Einsatz. Trage ein passendes Serum oder Gesichtsöl auf und arbeite es mithilfe der Gua Sha-Massage in Deine Haut ein. Ein leichtes Serum eignet sich optimal für die morgendliche Pflegeroutine, während luxuriöse Gesichtsöle die Haut am Abend perfekt auf ihren Schönheitsschlaf vorbereiten.

Feuchtigkeitspflege

Runde Deine Pflegeroutine mit einer passenden Feuchtigkeitspflege, wie der Rénergie Multi-Lift Ultra, ab. Da die Gua Sha-Massage durchblutungsfördernd wirkt, kann Deine Haut die Wirkstoffe nun besonders gut aufnehmen. Die glättende Anti-Falten-Creme mit Leinsamen-Extrakt, Vitamin E und C wirkt den Anzeichen der Hautalterung entgegen, regeneriert die Haut und gleicht den Hautton aus.

Lancome Renergie Multi-Lift Ultra Packshot


 

Beauty-Tipp: Du bist Dir unsicher, welche Pflegeprodukte zu Deinem Hauttyp passen? Starte Deine virtuelle Hautanalyse mit unserem e-Youth Finder und finde Seren, Cremes und Co., die Deinen Hautbedürfnissen entsprechen!
 

 

Gua Sha für Kopfhaut & Körper – was kann das Beauty-Tool noch?

In der traditionellen chinesischen Medizin sind Gua Sha-Ganzkörpermassagen weitaus beliebter als Gesichtsmassagen. Mit den richtigen Massagebewegungen kannst auch Du diese Techniken nutzen, um beispielsweise Verspannungen im Nacken oder andere Beschwerden zu lösen. Verteile dafür etwas Körperöl oder Bodybutter, wie die Nutrix Royal Bodybutter, auf den jeweiligen Körperstellen und streiche mit dem Gua Sha-Stein entlang der Lymphbahnen aus.

Einem verspannten Nacken wirkst Du entgegen, indem Du mit der langen Seite des Gua Sha-Steins vom Nacken über den Hals bis in die Haare streichst. Übe dabei leichten Druck aus.

Wusstest Du schon, dass Du Gua Sha sogar für die Pflege Deiner Kopfhaut nutzen kannst? Bürstest und massierst Du Deine Kopfhaut mit einem Gua Sha-Kamm aus Jade, wird die Durchblutung angeregt und die Kopfhaut gleichzeitig von abgestorbenen Hautschüppchen, Styling-Rückständen und Talg befreit. Erfahrungsberichte zeigen, dass die regelmäßige Gua Sha-Kopfhautmassage auch das Haarwachstum anregt – Studien gibt es bislang allerdings keine dazu.

 

FAQ rund um die Gua Sha-Massage

Was unterscheidet den Gua Sha-Stein von einem Jade-Roller?

Auch Gesichtsmassage-Roller, die meist aus Jade oder Rosenquarz bestehen, haben sich während der letzten Jahre in der Beauty-Welt etabliert. Obwohl auch sie auf die heilende Kraft der Edelsteine zurückgreifen und den Lymphfluss fördern sollen, gibt es dennoch große Unterschiede zum Gua Sha-Stein.

Der Gesichtsmassage-Roller eignet sich wunderbar für Einsteiger, da Du direkt drauf „losrollern” und so gut wie nichts falsch machen kannst. Dafür kannst Du mit einem Gua Sha-Stein mit deutlich mehr Druck arbeiten, erreichst sämtliche Gesichtskonturen mühelos und erzielst daher bessere Ergebnisse.

 

 

Fazit: Wie wirksam ist Gua Sha?

Die Gua Sha-Massage, die in Asien bereits seit Tausenden von Jahren Anwendung findet, ist in aller Munde und viele Beauty-Blogger sind sogar überzeugt, sie sei eine Alternative zu Botox und Co. Doch was bringt Gua Sha jetzt wirklich? Falten wegzaubern kannst Du mit dem Gua Sha-Stein nicht, da diese entstehen, wenn die Elastizität des Bindegewebes nachlässt und körpereigenes Kollagen und Hyaluron abgebaut wird. Baust Du die Gua-Sha-Massage jedoch täglich in Deine Pflegeroutine ein, regt sie die Durchblutung an und leitet Giftstoffe aus der Haut, was zu einem strafferen, pralleren und strahlenden Hautbild beitragen kann. Zusätzlich sorgt das meditative Ritual für Entspannung und Wohlbefinden – noch mehr Pflegetipps für strahlende und rundum schöne Haut in unserem Beauty-Tipps-Magazin.




[1] https://d-nb.info/1191692418/34
[2] https://medi-schildgen.de/wp-content/uploads/2017/05/Gua-Sha-1.pdf
[3] https://ordination-url.at/bewegungsapparat/gua-sha-behandlung/
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17905355/

DIE ROUTINE SHOPPEN

Die Lieblinge unserer Kund:innen

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.