Hauptinhalt

Hautpflege

ALLES ÜBER DAS MIKROBIOM DER HAUT UND PROBIOTISCHE KOSMETIK

Probiotische Kosmetik ist in aller Munde. Doch um was genau handelt es sich hierbei? Im Folgenden erfährst Du einige grundlegende Fakten über das Mikrobiom der Haut, wie probiotische Kosmetik die Hautschutzbarriere unterstützt und was Experten, wie Dermatologe Dr. Christian Merkel, darüber denken. Willkommen in der Zukunft der Hautpflege. Entdecke die Wunderwaffe Mikrobiom – für schöne und gesunde Haut.

Das Lancome Advanced Genifique Serum .


Wenn Du schon mal ein Probiotikum genommen, Joghurt gegessen oder an einem Glas Kombucha genippt hast, dann hast Du damit die Gemeinschaft von Billionen wohlwollenden Mikroorganismen ernährt, aus denen Dein Mikrobiom besteht. Brandneue Forschungen über die zahlreichen Vorteile eines ausgewogenen Mikrobioms für die Haut haben es zum neuen Liebling der Gesundheits- und Kosmetikwelt werden lassen. Wahrscheinlich ist Dir schon bekannt, wie wichtig das Mikrobiom im Darm ist. Was Du vielleicht noch nicht gehört hast, ist, dass es auch ein eigenes Haut-Mikrobiom gibt. Dieses zu verstehen, wird die Zukunft der Anti-Aging-Hautpflege maßgeblich bestimmen.

menschliches Mikrobiom

WAS IST DAS MENSCHLICHE MIKROBIOM?

Dr. Merkel: „Das Mikrobiom steht seit Jahren im Fokus im Bereich gesunder Ernährung. Besonders im Rahmen der Darmgesundheit und wie man durch Ernährung den Säureschutzmantel der Darmflora aufbaut. Neuere Studien haben gezeigt, dass auch auf unserer Haut Hunderte Bakterien und Pilze existieren und essentiell für die Hautgesundheit sind.“

Das Mikrobiom der Haut ist also im Wesentlichen ein Ökosystem, das aus unzähligen Arten von Mikroorganismen besteht, die sich von Person zu Person in ihrer Art und Anzahl unterscheiden. Obwohl Du Dein Mikrobiom für Haut und Körper bei der Geburt von Deiner Mutter erbst, entwickelt es sich mit der Zeit und durch die Einwirkung neuer Umgebungseinflüsse zu etwas völlig Einzigartigem.

So unterschiedlich sie auch sein mögen, mindestens eine Sache haben die Mikrobiome einer jeden Haut gemeinsam: ihre Ausgewogenheit ist für die Gesundheit und das Aussehen der Haut unerlässlich. Ein ausgeglichenes Hautmikrobiom bedeutet eine gesunde Hautflora und wirkt im Prinzip wie eine unsichtbare Verteidigungslinie gegen potenzielle Aggressoren, die die Haut belasten können. Das menschliche Mikrobiom spielt außerdem eine wesentliche Rolle für die Regenerationsfähigkeit der Haut. Diese Erkenntnis gibt uns einen neuen Blick darauf, wie wir eine schöne, gesunde Haut bekommen und wie wir die Hautregeneration natürlich ankurbeln können[1].

DIE HAUT ALS ÖKOSYSTEM

Die Bezeichnung „probiotisch“ bedeutet übersetzt so viel wie: für das Leben. Aus dem Joghurt-Regal im Supermarkt ist Dir der Begriff sicher schon bekannt. Nun wird auch probiotische Kosmetik immer beliebter. Dabei handelt es sich um spezielle Pflege, die die Hautflora stärkt und somit zu einer intakten Hautschutzbarriere beiträgt. Ähnlich wie beim Darm sind dies gesunde und ausgewogene Bakterienkulturen, die die Intaktheit der Haut begünstigen. Die Hautflora nennt man auch: Mikrobiom der Haut. Es beschreibt die Gesamtheit aller auf der Haut lebenden Mikroorganismen, die für die Haut unentbehrlich sind. Das Mikrobiom verhält sich symbiotisch mit der Haut. Das heißt, beide Faktoren – Haut und Mikrobiom – beeinflussen sich gegenseitig. Die Ausgewogenheit des Mikrobioms ist grundlegend für gesunde, schöne Haut[2].

WELCHE ROLLE SPIELT DAS MIKROBIOM FÜR DIE HAUT?

Das Mikrobiom der Haut ist für die Aufrechterhaltung Deiner Gesundheit essenziell wichtig. Deine Haut benötigt es, um ihre Schutzfunktion zu bewahren und um schädliche Umwelteinflüsse abzuwehren. Dazu zählen beispielsweise Bakterien und andere Keime, welche ohne dieses Mikrobiom ungehindert in Deinen Körper eindringen könnten. Zu einer Mikrobiom-Hautpflege gehören daher sowohl der Schutz der natürlichen Hautflora als auch die gezielte Erneuerung von eventuell fehlenden Bestandteilen für ein gesundes Mikrobiom[1].

Dr. Merkel bestätigt: „Diese Keime [auf der Haut] bilden einen Schutzschild und helfen der Haut zur Abwehr und Selbstheilung. Durch Stress, UV-Strahlung und die falsche Anwendung oder Häufigkeit von Pflegeprodukten kann das Gleichgewicht dieser Flora durcheinander gebracht werden. Besonders zu häufige und aggressive Reinigung der Haut kann die „guten“ Bakterien auf unserer Haut eliminieren. Es kann zu Rötungen und Entzündungen der Haut kommen. Daher ist nach der Gesichtsreinigung die Einhaltung einer einfachen Pflegeroutine essentiell.“

Mikrobiom und Produkt

Schon gewusst? Bei Neurodermitis ist oft das individuelle Mikrobiom der Haut gestört. Bei diesem Hautanliegen helfen Kosmetika wie ein probiotisches Serum. Die Anzeichen für unreine Haut können durch eine probiotische Kosmetik gemildert werden. Ein gesundes Mikrobiom förderst Du aktiv durch Kosmetik für empfindliche Haut. Auch in punkto Anti-Aging hat sich die Wunderwaffe Mikrobiom schon vielfach bewährt.

Lancome Genifique mit Lemon Twist

WAS BEEINFLUSST DAS MIKROBIOM DER HAUT?

Das Mikrobiom der Haut ist bei jedem Menschen einzigartig. Obwohl es ursprünglich vererbt wird, ist das Mikrobiom stark von der individuellen Lebensweise geprägt. Dazu gehören beispielsweise Ernährungsgewohnheiten, Rauchen, der Hormonhaushalt und die Umgebung, in der Du lebst (städtisch, ländlich, in der Nähe von Tieren). Studien von Lancôme mit einer Mikrobiom-Analyse konnten außerdem zeigen, dass das Mikrobiom der Haut sogar von Umweltverschmutzung, Jahreszeitenwechsel und UV-Strahlung beeinflusst wird. Dein allererstes Mikrobiom bekommst Du bei der Geburt von Deiner Mutter mitgegeben. Später wird es von Umweltbedingungen und Lebensweise beeinflusst und verändert. Auch probiotische Kosmetik kann das Mikrobiom der Haut positiv beeinflussen. So werden beispielsweise Probiotika gegen Akne verwendet, um die Wunderwaffe Mikrobiom zu aktivieren.

Dr. Merkel dazu: „Vergleichbar mit der Darmgesundheit ist ein innovativer Trend in der medizinischen Kosmetik die Unterstützung des Mikrobioms unserer Haut. Im direkten Vergleich zum Mikrobiom für den Darm macht das Sinn: Auf unserer Haut befinden sich - wie im Darm - multiple Bakterien und bilden zusammen mit anderen Faktoren die sogenannte Hautflora.“


WIE KANNST DU DAS MIKROBIOM DER HAUT VERBESSERN?

Wie jedes Ökosystem wird auch das menschliche Mikrobiom von seiner Umgebung beeinflusst. Faktoren wie Klima, Alter und Lebensstil können seine Beschaffenheit verändern. Das gilt aber auch für kleinere, individuelle Faktoren wie Duschgewohnheiten. Wenn wir unsere Haut pflegen, dann versorgen wir das Hautmikrobiom bestenfalls mit Probiotika oder anderen nützlichen Bakterien, die für sein Gleichgewicht unentbehrlich sind. Außerdem können Probiotika noch effektiver gemacht werden, indem sie mit einer Art „Nahrung“ kombiniert werden, die auch als Präbiotika Lebensmittel bekannt sind[3].

MIKROBIOM-FORSCHUNG BEI LANCÔME

Dank Lancômes fortschrittlicher Mikrobiom-Forschung haben wir jetzt ein noch tieferes Verständnis dafür, wie wichtig ein ausgeglichenes Mikrobiom für die Gesundheit und das Aussehen der Haut ist. Wir bei Lancôme haben bereits damit begonnen, das Potenzial der Forschung zum Mikrobiom der Haut zu erschließen. Die hoch angereicherte Formel des Advanced Génifique Anti-Aging-Serum enthält einen Komplex aus sieben effektiven prä- und probiotischen Extrakten, die direkt auf das Hautmikrobiom wirken und das Mikrobiom zu einer Wunderwaffe für verschiedene Herausforderungen wie Falten, Akne oder Schlaffheit machen. Natürlich geht unsere Forschung noch weiter – und wir können kaum erwarten, was für neue Erkenntnisse sie noch rund um das menschliche Mikrobiom bringen wird.

WAS SAGT DIE FORSCHUNG ÜBER DAS MIKROBIOM?

In der Forschung zu probiotischer Kosmetik hat man nun herausgefunden, dass das Mikrobiom die Widerstandsfähigkeit und Regeneration der Haut unterstützt. Im Wesentlichen funktioniert unser Hautmikrobiom mit einer intakten Flora wie ein natürlicher Schutzschild. Mit der richtigen probiotischen Gesichtspflege, die das Mikrobiom positiv beeinflusst, ist es zudem in der Lage, das Hautbild und die Hautelastizität zu verbessern sowie die Hautalterung zu verlangsamen. Das Mikrobiom der Haut entwickelt sich mit dem Alter. Je nachdem, ob Du 25 oder 60 Jahre alt bist, verändert sich die Vielfalt und die Zusammensetzung der Mikroorganismen auf der Haut. Lancômes Wissenschaftler sind führend bei der Untersuchung von altersbezogenen Veränderungen des Hautmikrobioms. Eine Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Professor Dr. Masahira Hattori durchgeführt und konnte nachweisen, dass Hautalterung mit eindeutigen Veränderungen der Vielfalt des Hautmikrobioms einhergeht.

Weitere verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zum Mikrobiom der Haut konnten nachweisen, dass eine probiotische Gesichtscreme positive Effekte bewirken kann. Dabei wurden beispielsweise Probiotika gegen Akne erforscht, um den allgemeinen Zustand unreiner Haut mit diesen Mitteln zu verbessern. Es wurden Zusammenhänge zwischen Rosacea und dem Haut-Mikrobiom festgestellt. Auch für verschiedene Erkrankungen der Haut konnten Einflüsse des individuellen Mikrobioms gefunden werden[4][5].

Auch Dr. Merkel betont die Relevanz der Mikrobiom-Forschung und daraus resultierende Erkenntnisse für die Hautpflege: „Meiner persönlichen Meinung nach wird das Mikrobiom in der Hautpflege eines der Top-Themen der nächsten Jahre – unzählige Studien werden aktuell weltweit zu dem Thema durchgeführt.“

WAS IST PROBIOTISCHE KOSMETIK?

Einige dieser oben beschriebenen Mikroorganismen sind von unschätzbarem Wert, da sie Substanzen absondern, die die Haut vor Krankheitserregern schützen. Bei probiotischer Gesichtspflege handelt es sich um Produkte, die auf probiotischen Extrakten basieren und ein ausgewogenes Hautmikrobiom fördern. Nach intensiver Forschung rund um das Mikrobiom, wurde das Advanced Génifique Anti-Aging Serum mit einer Kombination aus sieben prä- und probiotischen Extrakten angereichert, die das Mikrobiom der Haut positiv beeinflussen. Regelmäßig angewendet, stärkt das Serum die Hautschutzbarriere und mildert Anzeichen von Hautalterung sowie Irritationen[6]. Als probiotisches Serum aktiviert es die natürlichen Abwehrkräfte Deiner Haut und versorgt sie darüber hinaus mit viel Feuchtigkeit. Das enthaltene Vitamin C in diesem Serum bietet Dir außerdem einen Schutz gegenüber freien Radikalen. Achte bei Deiner Gesichtspflege darauf, die Haut vor der Pflege schonend zu reinigen und verwende möglichst Kosmetika, welche weder Alkohol noch andere austrocknende oder irritierende Substanzen enthalten.

Probiotische Beauty Produkte von Lancome
Gesichtspflege mit Probiotischen Produkten

WAS KANN PROBIOTISCHE GESICHTSPFLEGE?

Wissenschaftler sprechen seit Jahren über die Bedeutung des menschlichen Mikrobioms und konzentrieren sich dabei auf den Darm. Langsam beginnen wir zu begreifen, dass das Mikrobiom auch für unsere Haut eine wichtige Rolle spielt. Ein ausgeglichenes Hautmikrobiom ist der Schlüssel, um schöne, gesunde und glatte Haut zu erhalten und zu bewahren. Die moderne Hautforschung bei Lancôme hat dazu beigetragen, herauszufinden, wie man genau dies erreichen kann. So ist unter anderem das Advanced Génifique Serum entstanden. Das Serum stärkt Dein Hautmikrobiom mit jeder Anwendung. Durch den verbesserten Schutz gegenüber Umwelteinflüssen kannst Du das Erscheinen von feinen Linien und Fältchen sowie auch von Pigmentflecken herauszögern. Probiotische Gesichtspflege ist also äußerst vielseitig.

INHALTSSTOFFE IN PROBIOTISCHE GESICHTSPFLEGE

Als wichtigste Wirkstoffe in einer probiotische Gesichtspflege sind Probiotika und Präbiotika zu nennen. Darüber hinaus kann deren Effekt durch eine Kombination mit weiteren Inhaltsstoffen gesteigert werden, welche ebenfalls die optimale Funktion Deiner Hautschutzbarriere stärken und Deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Zu diesen Inhaltsstoffen gehören unter anderem:


Antioxidantien

wie Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E – sie schützen Deine Haut vor den schädlichen Einflüssen freier Radikale und können der Bildung von Pigmentflecken vorbeugen. Außerdem können diese Vitamine die Regeneration Deiner Haut fördern und so für ein jugendlicheres und strafferes Hautbild sorgen[7].


Sheabutter ist beispielsweise in der Rénergie Anti-Age-Augencreme von Lancôme enthalten. Diese Augencreme wurde speziell für den Einsatz rund um die empfindliche Augenpartie entwickelt, um sichtbare Anzeichen des Alterns wie Tränensäcke, Schlaffheit und Falten zu mildern.


FÜR WELCHE HAUTBEDÜRFNISSE EIGNET SICH PROBIOTISCHE KOSMETIK?

Keine Haut ist gleich, deswegen brauchen wir alle eine individuelle Pflegeroutine. Wir erklären Dir hier, welche Auswirkungen probiotische Kosmetik auf das jeweilige Hautbedürfnis haben kann und wie sie Dein Hautbild verbessert.

Wahl zwischen Probiotischen Produkten

Anti-Aging

Dr. Merkel: „Wenn das Mikrobiom der Haut geschwächt wird, hat das sowohl Auswirkungen auf die Hautgesundheit, aber auch auf die Hautalterung – eine geschwächte Hautbarriere führt zu einer schnelleren Alterungsprozess der Hautzellen.“

Mit fortschreitendem Alter kann das Mikrobiom Deiner Haut durch den Verlust von Feuchtigkeit sowie durch umweltbedingte Einflüsse beeinträchtigt sein. Eine probiotische Gesichtspflege stellt Dein gesundes Mikrobiom der Haut wieder her und unterstützt sie mit regenerativen Substanzen. Ideal eignet sich hierfür beispielsweise das Advanced Génifique Anti-Aging Serum mit seiner reichhaltigen Wirkstoffkombination.


PROBIOTISCHE KOSMETIK VON LANCÔME

Doch was sind jetzt die Vorteile von probiotischen Cremes und Seren? Probiotische Kosmetik: 

  • stärkt die Hautschutzbarriere
  • unterstützt die Zellerneuerung
  • wehrt freie Radikale ab
  • verlangsamt die Hautalterung

WAS SIND PRÄBIOTIKA IN DER KOSMETIK?

Häufig lesen wir nicht nur von probiotischen, sondern auch von präbiotischen Inhaltsstoffen. Hierbei handelt es sich um pflanzliche Substanzen, die den Probiotika als Nahrungsquelle dienen. Eine Hautpflege, die sowohl präbiotische als auch probiotische Wirkstoffe enthält, ist ideal, um das Mikrobiom im Gleichgewicht zu halten. Advance Génifique Yeux Augencreme ist eine glättende Augenpflege mit eben diesen prä- und probiotischen Extrakten. Die Anti-Aging-Augencreme wirkt aufpolsternd, feuchtigkeitsspendend und versorgt die Haut mit Vitamin C, das die Kollagenproduktion ankurbelt. Die Hautbarriere wird gestärkt und Augenringe werden gemildert.

Pflege mit Probiotischer Creme im Alter

WARUM ERFAHRE ICH JETZT ERST VOM MIKROBIOM?

Mikroorganismen blieben dem bloßen Auge verborgen, aber dank Mikroskopen konnten Wissenschaftler das Unsichtbare sichtbar machen. Die technologischen Fortschritte auf dem Gebiet der Gensequenzierung haben es ermöglicht, mehr über diese winzigen Arten zu erfahren und die Mikrobiom-Forschung voranzutreiben. Wenn Du bei Dir feststellst, dass sich Deine Haut negativ verändert hat, oder gar zu Ekzemen neigt, dann liegt das meist an einem gestörten Hautmikrobiom. Lasse Dich in diesem Fall von einem Dermatologen beraten und verwende nach Möglichkeit Produkte, die das Mikrobiom ins Gleichgewicht bringen und die Hautschutzbarriere stärken. Zu auffälligen Hautveränderungen gehören beispielsweise Psoriasis oder Rosazea. Mit der richtigen Hautpflege lassen sich diese Hauterscheinungen oft verbessern.


DER SCHLÜSSEL ZU JUGENDLICH SCHÖNER HAUT

Das Mikrobiom Deiner Haut reagiert wie die Darmflora auf den geführten Lebensstil und die Umwelt. Es ist wichtig, dass die Haut mit Nährstoffen versorgt wird, damit das Gleichgewicht der Mikroorganismen stabil bleibt. Neben der Stärkung des Mikrobioms mit probiotischer Kosmetik, solltest Du auch auf eine gesunde, hautfreundliche Ernährung achten. Hierzu gehören Vitamine und Nährstoffe, die die Haut benötigt, um intakt zu bleiben. Darüber hinaus profitiert Deine Haut auch von ausreichend Schlaf sowie regelmäßigem Sport an der frischen Luft. Achte darauf, ausschließlich hochwertige Hautpflegeprodukte zu verwenden und dass diese auf Deinen individuellen Hauttyp abgestimmt sind.

Beauty-Tipp: Wenn Du mehr über den aktuellen Zustand Deiner Haut erfahren möchtest, kannst Du das virtuelle Hautanalyse-Tool von Lancôme nutzen. Es hilft Dir dabei, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Hautpflege zu finden und Deine Hautqualität sichtbar zu verbessern.


EIN GESUNDES MIKROBIOM DEINER HAUT HAT VIELE EFFEKTE AUF DEIN WOHLBEFINDEN

Die vielfältigen Einflüsse des Mikrobioms Deiner Haut auf deren Funktion und Optik zeigen Dir, wie wichtig es ist, sich um ein gesundes Mikrobiom zu kümmern. Du kannst dies sowohl mit einer gesunden Ernährung, dem meiden schädlicher Umwelteinflüsse und mit einer probiotischen Gesichtspflege unterstützen. Die Anzeichen von Hautanliegen wie empfindlicher Haut, trockener Haut oder Neurodermitis lassen sich mildern, wenn Du das Gleichgewicht für Deine Hautflora mit probiotischen Kosmetikprodukten förderst. Nutze Probiotika gegen Akne, um der Entstehung von Unreinheiten vorzubeugen.

Neben der probiotische Gesichtspflege sind Kosmetika, welche Deinem Hauttyp und Hautanliegen entsprechen, eine ideale Ergänzung. Denke dabei auch an einen Schutz vor UV-Licht, um die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu mildern. Mit den wirkungsvollen Kombinationen von pflegenden und regenerierenden Inhaltsstoffen bieten Dir die Anti-Aging-Produkte von Lancôme eine ideale Unterstützung für ein jugendliches Aussehen und Wohlbefinden in allen Lebenslagen. Wenn Du mir dazu wissen möchtest, entdecke unsere Hautpflege-Tipps.



[1] Vgl. Bosch, Thomas CG. "Mikrobiom als natürlicher Schutzfaktor." Der Hautarzt 72.7 (2021): 563-569.
[2] Vgl. Fahrenhold, Marie. "Gesunder Darm, gesunde Haut." ästhetische dermatologie & kosmetologie 11.6 (2019): 8-11.
[3] Vgl. Axt-Gadermann, Michaela. Natürlich! Schöne Haut-Strahlend-gesund mit der richtigen Ernährung, Kosmetik und Lebensweise. Tipps für jeden Hauttyp. Südwest Verlag, 2019.
[4] Vgl. Callewaert, Chris, et al. "Skin microbiome transplantation and manipulation: Current state of the art." Computational and Structural Biotechnology Journal 19 (2021): 624-631.
[5] Vgl. Dimitriu, Pedro A., et al. "New insights into the intrinsic and extrinsic factors that shape the human skin microbiome." MBio 10.4 (2019): e00839-19.
[6] Vgl. Rademacher, Marian Evelin. Entwicklung eines Modells zur Untersuchung des Einflusses von präbiotischen Wirkstoffen und Konservierungsmitteln auf das Hautmikrobiom. Diss. Hochschule Rhein-Waal, 2021.
[7] Vgl. Kerscher, M., and H. Buntrock. "Topische Behandlung von Pigmentstörungen mit kosmetischen und pharmazeutischen Wirkstoffen." Der Hautarzt 71.12 (2020): 944-949.
[8] Vgl. Bauer-Delto, Angelika. "Natürliche Öle zur Unterstützung der Hautbarriere?." ästhetische dermatologie & kosmetologie 10.2 (2018): 25-27.
[9] Vgl. Lautenschläger, Hans. "Hyaluronsäure in der Hautpflege: Biopolymer." (2022): 6-7.

DIE ROUTINE SHOPPEN

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.