Hautpflege
GROSSE POREN VERKLEINERN: TIPPS FÜR EIN VERFEINERTES HAUTBILD
Jeder Hauttyp ist einzigartig, und Poren sind ein natürlicher Bestandteil unserer Hautstruktur – nicht nur im Gesicht, sondern am gesamten Körper. Ihre Größe kann variieren und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Du fragst Dich, wie Du Deine Poren vergrößert sind und wie Du ihre Sichtbarkeit reduzieren kannst? Hier bist Du genau richtig! Unsere sorgfältig zusammengestellten Tipps beantworten die zentrale Frage: „Was hilft gegen große Poren im Gesicht?“ Lass Dich inspirieren und finde die perfekte Pflege, damit Du Dich bald so richtig wohl in Deiner Haut fühlst.

1. WAS SIND POREN UND WELCHE AUFGABEN HABEN SIE?
Der Begriff „Pore“ stammt aus dem Griechischen und bezeichnet winzige Öffnungen in der Hautoberfläche, durch die Talg und Schweiß an die Hautoberfläche gelangen. Die Talgdrüsen, die in den Poren sitzen, produzieren einen Schutzfilm auf der Haut, den Du durch sein leicht fettiges Gefühl wahrnehmen kannst. Der schützende Lipid-Film bewahrt Deine Haut vor äußeren Einflüssen und sorgt dafür, dass sie ihre natürliche Feuchtigkeit behält. Neben der Feuchtigkeitsversorgung spielt die Pore eine wesentliche Rolle im Hautschutz. Sie verhindert, dass schädliche Substanzen wie Schmutz, Bakterien oder Umweltschadstoffe in die Haut eindringen.
Wusstest Du schon?
Deine Poren regulieren die Körpertemperatur, indem sie sich bei Hitze erweitern, um Wärme abzugeben, und sich bei Kälte zusammenziehen, um Wärme zu speichern. Dies zeigt ihre wichtige Rolle für Dein Wohlbefinden und die Hautpflege.
2. WODURCH ENTSTEHEN GROSSE POREN?
Große Poren können unterschiedliche Ursachen haben. Ein häufiger Faktor ist die genetische Veranlagung: Menschen mit schwächerem Bindegewebe neigen oft zu größeren Poren im Gesicht, da die Haut weniger straff ist. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut zusätzlich an Elastizität, wodurch sie erschlafft und die Poren größer wirken lässt.
Deine Poren erscheinen zudem größer, wenn die Talgdrüsen verstopft sind. Bei einer übermäßigen Talgproduktion, Ablagerungen von Schmutz, abgestorbenen Hautzellen, Make-up oder verhornter sowie trockener Haut füllen sich die Poren immer wieder mit Talg. Besonders an der Nase deuten große Poren häufig auf verstopfte Talgdrüsen und Unreinheiten hin.
Weitere Auslöser für große Poren sind ungeeignete Reinigung und übermäßige Pflege, unpassende Pflegeprodukte sowie Lebensstilfaktoren wie Stress, Schlafmangel, Alkohol- und Zigarettenkonsum und hohe UV-Belastung.
3. WIE KANN MAN GROSSE POREN VERKLEINERN?
Eine der häufigsten Fragen in der Hautpflege lautet: „Was hilft gegen große Poren und Mitesser?“ Tatsächlich gibt es verschiedene Methoden, um Poren im Gesicht zu verkleinern oder großen Poren an der Nase entgegenzuwirken.
Wichtig ist zu wissen, dass sich vergrößerte Poren nicht von selbst wieder zusammenziehen. Die Lösung liegt in einer auf Deinen Hauttyp abgestimmten Pflegeroutine mit porenverfeinernden Wirkstoffen:
- Niacinamid bringt die Talgproduktion ins Gleichgewicht, wirkt entzündungshemmend und verbessert die Hauttextur.1
- Salicylsäure (BHA) dringt tief in die Poren ein, löst überschüssigen Talg sowie abgestorbene Hautschüppchen und beugt somit verstopften Poren und Unreinheiten vor.
- Retinoide, wie Retinol, kurbeln die Hauterneuerung an und helfen, die Poren tiefenwirksam zu reinigen und langfristig zu verfeinern.
- Zink wirkt talgregulierend und antibakteriell.
- Glykolsäure (AHA) löst abgestorbene Hautschüppchen von der Haut, fördert die Zellerneuerung und sorgt für ein glatteres Hautbild.
Zusätzlich kannst Du Deine Routine mit sanften Hausmitteln sowie medizinischen Behandlungen, wie Lasertherapie oder Microneedling, unterstützen!
4. HAUTBILD MIT GEZIELTER PFLEGE VERFEINERN
Im Beauty-Universum findest Du zahlreiche Produkte zum Poren verfeinern, wie porenverkleinernde Cremes, Seren und Peelings, die Dein Hautbild sichtbar glätten und die natürliche Regeneration der Haut unterstützen. Diese Produkte sorgen zwar nicht dafür, dass sich große Poren wie von Zauberhand verschwinden - sie verbessern jedoch die Struktur Deiner Haut und verfeinern die Poren optisch. So kannst Du gezielt für ein ebenmäßiges Hautbild sorgen und gleichzeitig die Gesundheit Deiner Haut fördern.
SCHRITT 3: FEUCHTIGKEITSPFLEGE
Um große Poren zu verkleinern und das Hautbild zu verfeinern, sind spezielle Seren mit Inhaltsstoffen wie Niacinamid (Vitamin B3) und Retinol (Vitamin A) ideal. Niacinamid reduziert die Porengröße, bietet UV-Schutz und wirkt entzündungshemmend. Retinol fördert die Kollagenproduktion, stärkt das Bindegewebe und glättet die Haut, wodurch Poren verfeinert werden.
Unser Produktempfehlung für die beste Creme gegen große Poren ist die Clarifique Creme. Bereits nach vierwöchiger Anwendung sorgt sie dafür, dass Dein Teint insgesamt strahlender und frischer wirkt und vergrößerte Poren verkleinert werden.
Beauty-Tipp: Integriere ein- bis zweimal wöchentlich eine Tiefenpflege in Form einer porenverfeinernden Maske in Deine Routine. Besonders Tonerde-Masken sind ideal für große Poren, da sie überschüssigen Talg und Verunreinigungen wie eine Art Magnet aus den Poren ziehen!
EXTRA-PFLEGE: GESICHTSPEELING GEGEN GROSSE POREN
Mindestens einmal pro Woche verdient Deine Haut eine Tiefenreinigung. Hier kommt ein sanftes Peeling ins Spiel, das abgestorbene Hautschüppchen schonend entfernt und Poren von Talg und Schmutz befreit. Regelmäßige Peelings fördern die Zellerneuerung, lassen Deine Haut strahlender und frischer aussehen und machen die Poren optisch kleiner.
Beauty-Tipp: Nach dem Peeling ist Deine Haut besonders aufnahmefähig – trage daher direkt im Anschluss ein feuchtigkeitsspendendes Serum und eine porenverfeinernde Pflege auf!
CLARIFIQUE AUFPOLSTERNDE CREME
✓ Aufpolsternde Gesichtscreme
✓ Verfeinert das Hautbild
SCHRITT 2: FOUNDATION FÜR EINEN EBENMÄSSIGEN TEINT
Um große Poren mit Make-up zu kaschieren, empfehlen wir Dir die Teint Idole Ultra Wear Foundation. Ihre Textur ist besonders leicht und nicht-komedogen, um Deine Poren nicht zu verstopfen. Außerdem ist ihr leicht mattes Finish ist besonders vorteilhaft, da es überschüssigen Glanz reduziert und die Poren weniger sichtbar erscheinen lässt.
Verwende für das Auftragen einen Make-up-Schwamm und arbeite die Foundation sanft in die Haut ein – so erzielst Du ein natürliches Finish ohne Maskeneffekt.
Teint Idole Ultra Wear
✓ Ultraleichte & langanhaltende Foundation ✓ Mit Hyaluronsäure
SCHRITT 4: SETTING-SPRAY FÜR EIN LANGANHALTENDES ERGEBNIS
Ein Setting-Spray fixiert nicht nur Dein Make-up, sondern verleiht der Haut ein frisches Strahlen. Das Fix It Forget IT Spray setzt sich weder in Fältchen ab, noch verstopft es Deine Poren oder hinterlässt ein klebriges Gefühl auf der Haut – perfekt für alle, die ihr Make-up tagsüber schnell auffrischen möchten, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Fix it forget it spray
✓ Schützt dein Make-up bis zu 24H
✓ Mit Hyaluronsäure: Feuchtigkeitsspendend
6. HAUSMITTEL GEGEN GROSSE POREN
Neben all diesen Produkten zum Verkleinern von Poren gibt es selbstverständlich noch einige Hausmittel zum Poren verkleinern.
IM DAMPFBAD ERWEITERTE POREN VERSCHWINDEN LASSEN
Eine Anwendung sind Dampfbäder gegen große Poren. Dabei werden die verstopften Poren erst geöffnet und dann von Talg befreit. Die Wärme des Dampfes fördert außerdem die Durchblutung Deiner Gesichtshaut. Alles, was Du dafür tun musst, ist eine Schüssel mit nicht mehr ganz kochendem Wasser zu füllen. Gib gerne auch noch etwas getrocknete Kamille oder Kamillenöl ins Wasser. Halte anschließend einfach Deinen Kopf über das Wasser und decke Dich mit einem großen Handtuch ab. Nach etwa zehn Minuten kannst Du das Dampfbad beenden und mit der Gesichtsreinigung fortfahren.
MIT NATRON GEGEN GROSSE POREN
Natron, auch bekannt als Backnatron oder Natriumbicarbonat, wird oft als einfaches Hausmittel zur Hautpflege angepriesen, insbesondere wenn es um große Poren geht. Seine feine Körnung soll abgestorbene Hautzellen entfernen und die Haut glatter erscheinen lassen. Doch obwohl es kurzfristig für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgen kann, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Natron Poren dauerhaft verkleinert.
Vielmehr kann das basische Pulver den natürlichen pH-Wert der Haut stören und die Hautschutzbarriere schwächen, was langfristig zu Reizungen oder Trockenheit führen kann.
Für eine nachhaltige Pflege ist es daher ratsam, auf hautfreundlichere Alternativen wie Produkte mit Salicylsäure oder Niacinamid zu setzen, die gezielt und schonend gegen vergrößerte Poren wirken.

7. POREN IM GESICHT VERKLEINERN MIT MEDIZINISCHEN ANWENDUNGEN
Möchtest Du Deine Poren dauerhaft verkleinern? Laserbehandlungen und Microneedling sind hochwirksame Methoden zur Verfeinerung des Hautbilds und Behandlung verstopfter Poren.
-
Poren verkleinern mit Laser:
Gezielte Laserbehandlungen wirken in tieferen Hautschichten und fördern die Hautregeneration, was langfristig zu kleineren Poren führen kann. -
Poren verkleinern mit Microneedling:
Mikrofeine Nadeln stimulieren die Kollagenproduktion und regen die Hauterneuerung an, wodurch die Poren sichtbar kleiner werden.
FAZIT: SCHRITT FÜR SCHRITT ZU EBENMÄSSIGER HAUT
All diese Tipps und Mittel gegen große Poren haben eines gemeinsam: Sie unterstützen die natürliche Funktion Deiner Haut und ermöglichen es ihr, ihrer Arbeit nachzugehen. Denn auch wenn Du große Poren vielleicht als störend empfindest, erfüllen sie doch einen wichtigen Zweck. Mit der richtigen Routine und unseren Pflegeprodukten für großporige Haut gelingt es Dir, Dein Hautbild zu verfeinern und so zu strahlen, wie Du es verdient hast!
WEITERE PRODUKTE FÜR EINE EBENMÄßIGE HAUT