Hauptinhalt


Hautpflege

Mitesser entfernen und vorbeugen:
so geht´s!

Zu den Anzeichen von unreiner oder zu Akne neigender Haut zählen häufig Mitesser sowie Pickel und vergrößerte Poren. Wer Mitesser entfernen möchte, sollte dafür eine sorgfältige und konstante Hautpflege in seinen Tagesablauf integrieren. Außerdem benötigt es oft Geduld, um das Hautbild nachhaltig zu verbessern. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Mitesser im Gesicht entstehen und was gegen Mitesser hilft.

Mitesserfreie Haut

 

WAS SIND MITESSER?

Man unterscheidet offene und geschlossene Mitesser, je nachdem, ob der Follikel an der Hautoberfläche erweitert oder verschlossen ist. Sie lassen sich anhand der Farbe leicht identifizieren.

  • Weiße Mitesser, auch als geschlossene Komedonen bezeichnet, treten auf, wenn eine Pore mit Talg, Bakterien und abgestorbenen Hautzellen verstopft ist und die Oberfläche der Haut verschließt. Die Mitesser erscheinen als kleine, weiße oder hautfarbene Beulen auf der Haut.
  • Schwarze Mitesser Schwarze Mitesser, auch als offene Komedonen bezeichnet, entstehen, wenn Talg und abgestorbene Hautzellen in einer Pore verstopfen und an der Luft oxidieren, was zu einer Verfärbung führt. Die Mitesser erscheinen als kleine, schwarze Punkte auf der Haut.[1]

Info: Es ist wichtig zu beachten, dass Mitesser kein Zeichen von mangelnder Hygiene sind. Jeder kann Mitesser bekommen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hauttyp und Hautzustände. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungen und Pflegeprodukte, die helfen können, Mitesser zu reduzieren und das Auftreten von Akne zu minimieren.


WO TRETEN MITESSER AUF?

Mitesser können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, aber sie kommen am häufigsten im Gesichtsbereich vor. Im Bereich der Nase, der Stirn und des Kinns (T-Zone) sind Mitesser am häufigsten zu finden. Dies liegt daran, dass diese Bereiche oft eine höhere Konzentration an Talgdrüsen aufweisen, die überschüssiges Öl produzieren können, das sich in den Poren ansammelt und Mitesser verursacht. Mitesser können aber auch an anderen Körperstellen, wie zum Beispiel dem Rücken oder der Brust, vorkommen.

 

WIE UND WARUM ENTSTEHEN MITESSER?

Mitesser können aus einer Vielzahl von Gründen im Gesicht auftreten. Eine Hauptursache ist eine Überproduktion von Talg, einem natürlichen Öl, das von den Talgdrüsen in der Haut produziert wird. Wenn überschüssiger Talg in den Poren der Haut eingeschlossen wird, kann er sich mit abgestorbenen Hautzellen und Bakterien verbinden und die Pore verstopfen – ein Mitesser entsteht.

Andere Faktoren, die zur Entstehung von Mitessern im Gesicht beitragen können, sind:

  • Komedogene Kosmetik: Einige komedogene Kosmetika können die Poren verstopfen und zur Entstehung von Mitessern beitragen.
  • Geschwächte Hautschutzbarriere, welche das Eindringen von Bakterien und anderen Keimen nicht mehr ausreichend abwehrt.
  • Ernährung: Eine Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und Milchprodukten ist, kann das Auftreten von Mitessern und Akne begünstigen.
  • Verstopfende Substanzen: Tabakrauch, Schmutz, Staub und Umweltverschmutzung können verstopfte Poren und somit Mitesser verursachen.
  • Hormonelle Veränderungen: Während der Pubertät, der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren kann die Hormonproduktion schwanken und zu einem Anstieg der Talgproduktion führen.
  • Genetische Veranlagung: Es gibt eine genetische Komponente für die Anfälligkeit für Mitesser.
  • Nebenwirkungen von Medikamenten: Bestimmte Medikamente wie Antidepressiva oder hormonelle Verhütungsmittel können die Talgproduktion erhöhen und somit die Entstehung von Mitesser begünstigen. Sprich in diesem Fall mit Deinem Arzt oder Apotheker, um feststellen zu lassen, ob Dein Medikament die Ursache für Deine Mitesser sein könnte.[2]

Unterschied schwarzer Mitesser und weißer Mitesser

 

WIE KANN ICH MEINE MITESSER IM GESICHT ENTFERNEN?

Wenn Du unerwünschte Mitesser loswerden möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Die richtige Pflege mit ausgewählten Inhaltsstoffen kann dabei helfen, die Poren zu reinigen und die fettige Haut zu klären. Auch bestimmte Hausmittel und Gewohnheiten können dazu beitragen, Mitesser zu entfernen. Erfahre nachfolgend, wie Du Mitesser entfernen kannst und was Du tun musst, um Deine Haut strahlend und klar aussehen zu lassen.



Welche Wirkstoffe in Kosmetika können Mitesser entfernen?

Wirkstoffe gegen unreine Haut können Dein öliges Hautbild nachhaltig verbessern. Sie beugen Entzündungen vor, reinigen die Poren tiefenwirksamen und fördern die natürliche Regeneration Deiner Haut. Bei einer regelmäßigen Anwendung kannst Du so Deine Hautschutzbarriere stärken und die Haut widerstandsfähiger gegenüber ungünstigen Umwelteinflüssen machen.

  • Salicylsäure: punktet mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Kosmetika mit diesem Inhaltsstoff mildern die Anzeichen unreiner Haut, reduzieren die übermäßige Talgproduktion und wirken beruhigend.
  • Glykolsäure, wirkt wie ein chemisches Peeling, bei dem die obersten Hautschichten sanft entfernt werden. Das kann der Verstopfung der Poren vorbeugen und so die Neubildung von Mitessern reduzieren.
  • Niacinamid: kann helfen, Mitesser zu reduzieren, indem es die Talgproduktion in den Poren der Haut reguliert. Es kann auch dazu beitragen, die Hautbarriere zu stärken und Entzündungen zu mildern. Darüber hinaus kann Niacinamid dazu beitragen, das Erscheinungsbild von großen Poren zu minimieren und das Hautbild insgesamt zu verbessern.
  • Antioxidantien: wie die Vitamine A, C und E können die natürliche Regeneration Deiner Haut fördern und Deine Haut vor schädlichen Einflüssen der freien Radikale schützen.

 

Die perfekte Pflegeroutine gegen Mitesser

Wenn Du Deine Mitesser entfernen möchtest, eignet sich am besten eine sorgfältige Hautpflege, die regelmäßig überschüssigen Talg entfernt, das Hautbild klärt und Deine natürliche Hautschutzbarriere stärkt. Achte dabei auf eine strikte Hautpflegeroutine, damit sich die Mitesser nicht entzünden. Dabei solltest Du Deine Haut jedoch nicht mit seifenhaltigen oder alkoholhaltigen Produkten reinigen. Sie bringen den pH-Haushalt Deines Hautmikrobioms durcheinander und können so die natürliche Hautschutzbarriere schwächen. Meide außerdem ölhaltige oder fetthaltige Kosmetikprodukte. Sie können den Zustand unreiner Haut negativ beeinflussen. Stattdessen eignet sich eine Feuchtigkeitspflege gut für diese Hautanliegen.[3]

Rose Sorbet Cryo-Mask

SCHRITT 1: PORENVERFEINERNDE MASKE

Mit der Rose Sorbet Cryo-Mask von Lancôme klärst Du Dein Hautbild in nur fünf Minuten und verweist ihr einen angenehmen Frischekick. Sie enthält Salicylsäure, Rosenwasser und Mädesüß-Extrakt. Dank dieser Inhaltsstoffe werden Deine Poren verfeinert und Entzündungen können gemildert werden. Salicylsäure ist darüber hinaus ein ausgesprochen bewährtes Mittel, um Mitesser zu entfernen.

Rose Sugar Scrub

SCHRITT 2: KLÄRENDES GESICHTSPEELING

Das wärmende und sanft wirkende Peeling Rose Sugar Scrub von Lancôme verleiht Deiner Haut ein glattes und ebenmäßiges Aussehen. Es versorgt Deine Haut während der Anwendung intensiv mit Feuchtigkeit und lässt Dein Hautbild ebenmäßig und samtweich erscheinen. Abgestorbene Hautschüppchen sowie überschüssiger Talg werden sanft und gründlich entfernt, was der Bildung von Mitessern und Pickeln vorbeugt. Dieses Peeling gegen Mitesser reinigt Deine Poren und eignet sich ausgezeichnet für empfindliche, trockene und irritierte Haut.

Clarifique Dual Essence

SCHRITT 3: REGENERIERENDE GESICHTSESSENZ

Die Clarifique Dual Essence wirkt regenerierend, feuchtigkeitsspendend und hautbildverfeinernd. Ihre Formel enthält eine ausgewogene Kombination von mild dosierter Glykolsäure, Enzymen und französischer Buchenknospe. Sie peelt die obersten Hautschichten, was Deine Hauttextur sichtbar verfeinert und für eine gesteigerte Strahlkraft Deines Teints sorgt. Mitesser lassen sich auf diese Weise sanft entfernen. Außerdem wird durch die Clarifique Dual Essence die natürliche Zellerneuerung und Hautregeneration angeregt.

Hydra Zen Anti-Stress Nachtcreme

SCHRITT 4: FEUCHTIGKEITSSPENDENDE GESICHTSCREME

Nach der gründlichen und sanften Gesichtsreinigung trägst Du am besten eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme auf. Die Hydra Zen Anti-Stress Creme beruhigt und glättet Deine Haut. Sie enthält wertvolle Pflanzenextrakte, welche Deine natürliche Hautschutzbarriere stärken und so Dein Hautbild nachhaltig verbessern können. Für die Pflege Deiner Haut über Nacht eignet sich die Hydra Zen Anti-Stress Night Cream. Sie versorgt Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit und wirkt beruhigend, was die Anzeichen unreiner Haut mildern kann.

 

SOLLTE MAN MITESSER AUSDRÜCKEN?

Mitesser auszudrücken ist nicht empfehlenswert, da dies zu Hautschäden und Infektionen führen kann. Beim Ausdrücken von Mitessern kann der Schmutz und das Öl in den Poren tiefer in die Haut gelangen, was zu Entzündungen und Infektionen führen kann. Zudem können unschöne Narben entstehen. Wer professionell Mitesser entfernen lassen möchte, sucht dazu am besten ein Kosmetikstudio oder einen Dermatologen auf.[4]

 

WELCHE HAUSMITTEL GEGEN MITESSER HELFEN WIRKLICH?

Neben Hautpflegeprodukten gegen Mitesser gibt es auch einige Hausmittel, die helfen können, Mitesser zu mildern:

  • Dampfbäder können dazu beitragen, die Mitesser zu öffnen und zu entfernen. Dazu kannst Du einfach heißes Wasser in eine Schüssel geben, den Kopf darüber halten und ein Handtuch über den Kopf legen, um den Dampf einzufangen. Zusätzlich kannst Du Kamillentee hinzugeben, denn Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Mitesser zu mildern und vorzubeugen. Achte jedoch darauf, nicht zu nah an das heiße Wasser zu kommen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Teebaumöl hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und kann daher dazu beitragen, Akne und Mitesser zu bekämpfen. Trage eine kleine Menge Teebaumöl auf die betroffenen Stellen auf und lasse es einige Stunden lang einwirken, bevor Du es abspülst.
  • Honig hat ebenfalls antibakterielle Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren. Trage eine kleine Menge Honig auf die betroffenen Stellen auf und lasse es 10 bis 15 Minuten lang einwirken, bevor Du es mit lauwarmem Wasser abspülst.
  • Zahnpasta kann auch helfen, Mitesser zu mildern. Die leicht abrasive Wirkung der Zahnpasta kann abgestorbene Hautzellen und überschüssiges Öl von der Haut entfernen. Trage eine kleine Menge Zahnpasta auf die betroffenen Stellen auf und lasse sie etwa 10 bis 15 Minuten einwirken, bevor Du sie mit warmem Wasser abspülst. Verwende jedoch nur eine einfache Zahnpasta ohne Fluorid oder andere Inhaltsstoffe, die für die Mundpflege bestimmt sind, da diese die Haut reizen können. Verwende die Zahnpasta nicht zu oft, da dies zu Hautreizungen führen kann.

WAS KANN ICH NOCH GEGEN MITESSER TUN?

Es kann nicht nur helfen, Deine Hautpflegeroutine anzupassen, sondern auch Deinen Lebensstil. Folgende Tipps können zusätzlich helfen, Mitesser zu entfernen und vorzubeugen:

TIPP 1: GESUNDE UND AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG

Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, das Auftreten von Mitessern zu reduzieren. Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und Proteinen ist, kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren, die zu Mitessern beitragen können.

Es ist auch wichtig, auf den Konsum von zuckerhaltigen und fettigen Lebensmitteln zu achten, da diese den Blutzuckerspiegel erhöhen und Entzündungen im Körper fördern können, was wiederum zu einer Verschlimmerung von Hautproblemen wie Mitessern führen kann.[5]

Darüber hinaus ist es wichtig, genügend Wasser zu trinken, um den Körper und die Haut hydratisiert zu halten und Giftstoffe auszuschwemmen, die zu Hautproblemen beitragen können.

Wenn Dir viel an einer klaren, gesunden Haut liegt, kannst Du deshalb Deinen Speiseplan umstellen und eine Zeit lang auf diese Nahrungsmittel verzichten. Falls sich eine deutliche Besserung der Anzeichen für unreine Haut zeigt, solltest Du diese Umstellung einfach beibehalten.

 

TIPP 2: SPORT

Sport allein hilft nicht direkt gegen Mitesser, kann jedoch indirekt dazu beitragen, das Auftreten von Mitessern zu reduzieren.

Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, den Blutfluss zu erhöhen und die Durchblutung der Haut zu verbessern, was wiederum dazu beitragen kann, die Hautgesundheit zu verbessern. Durch das Schwitzen beim Sport können auch Giftstoffe und Schmutz aus den Poren ausgeschwemmt werden, was zu einer Reduktion von Mitessern führen kann.

Zudem kann Sport auch dazu beitragen, Stress abzubauen, der zu Hautproblemen beitragen kann. Stress erhöht nämlich die Produktion von Hormonen wie Cortisol, die Entzündungen im Körper fördern können, die wiederum zu Mitessern beitragen können.

Insgesamt kann regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und das Auftreten von Mitessern zu reduzieren. Allerdings sollte Sport nicht als einzige Maßnahme zur Bekämpfung von Mitessern angesehen werden, sondern als Teil eines gesunden Lebensstils, der auch eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und eine gute Hautpflege beinhaltet.

 

TIPP 3: AUF ALKOHOL UND ZIGARETTEN VERZICHTEN

Der Konsum von Zigaretten und Alkohol kann das Auftreten von Mitessern und anderen Hautunreinheiten begünstigen.

Rauchen kann dazu beitragen, die Hautalterung zu beschleunigen und die Elastizität der Haut zu verringern. Dies kann dazu führen, dass die Poren verstopfen und sich Mitesser bilden. Darüber hinaus kann das Rauchen die Durchblutung der Haut verringern und Entzündungen fördern, was ebenfalls zu einer Verschlimmerung von Unreinheiten wie Mitessern beitragen kann.

Auch Alkohol kann dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu fördern und die Durchblutung der Haut zu beeinträchtigen, was wiederum das Auftreten von Mitessern verschlimmern kann. Alkohol kann auch dazu führen, dass die Haut dehydriert wird, was dazu beitragen kann, dass sich Mitesser bilden.[6]

 

TIPP 4: NICHT INS GESICHT FASSEN

Indem Du Deine Hände von Deinem Gesicht fernhältst, verhinderst Du, dass Schmutz, Bakterien und überschüssiges Öl von Deinen Händen auf Deine Haut übertragen werden. Vermeide es deshalb, Dir aus Gewohnheit ins Gesicht zu fassen, denn dies kann Mitesser entstehen lassen.

Zusätzlich kann das Berühren Deines Gesichts auch dazu führen, dass Du vorhandene Mitesser verschlimmerst, indem Du Bakterien und Schmutz in die Poren reibst und dadurch stärkere Entzündungen verursachst.

 

TIPP 5: UV-SCHUTZ VERWENDEN

UV-Strahlen können die Haut schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung beitragen, was wiederum dazu führen kann, dass sich die Poren verstopfen und Mitesser entstehen. Durch den Schutz der Haut vor UV-Strahlen kann Sonnencreme oder eine Tagescreme mit LSF also indirekt dazu beitragen, das Auftreten von Mitessern zu reduzieren.

Außerdem kann eine gute Creme mit LSF auch dazu beitragen, die Haut vor Austrocknung zu schützen. Eine trockene Haut kann dazu führen, dass die Poren verstopfen und sich Mitesser bilden. Durch die Verwendung von feuchtigkeitsspendender Sonnencreme kann die Haut hydratisiert werden und das Auftreten von Mitessern verringert werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Sonnencremes Inhaltsstoffe enthalten können, die die Poren verstopfen und somit das Auftreten von Mitessern verschlimmern können. Wenn Du zu Mitessern neigst, solltest Du daher eine nicht-komedogene Sonnencreme wählen, die speziell formuliert ist, um die Poren nicht zu verstopfen.



Frau

 

Fazit: Die richtige Hautpflege klärt Dein Hautbild und lässt Dich wieder strahlen

Mit der passenden Hautpflege für Deinen Hauttyp und Dein Hautanliegen kannst Du der Bildung von Mitessern vorbeugen und sanft vorhandene Mitesser entfernen. Achte dabei immer auf eine ausreichende Versorgung Deiner Haut mit Feuchtigkeit und auf eine sorgfältige Hygiene. So kannst Du schon bald wieder eine strahlend klare, geschmeidige Haut und einen jugendlichen Teint genießen.

 

[1] Vgl. Voss, Werner., Jermann, Roland., Siebrecht, Stefan. Gesunde Haut: so bleibt sie für immer jung und schön. Deutschland: TRIAS, 2005, Seite 109.

[2] Vgl. Lang, Dr. Estefanía., MARTIN, DR. ALICE;LANG. Natürlich frei von Akne: Die wirksamsten Methoden, um Pickel, Entzündungen und andere Unreinheiten erfolgreich zu behandeln – für reine und gesunde Haut. Deutschland: Riva, 2022, Seite 52-53

[3] Vgl. Mundt, Maren. "Hautpflegeprodukte: Worauf kommt es an?." hautnah dermatologie 33.5 (2017): Seite 69.

[4]  Vgl. Lind, Kathrin. "Akne vulgaris Ursachen und Behandlung laut aktueller Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft." PZ PRISMA 21.4 (2014): 235-244.

[5] Vgl. Can the right diet get rid of acne?, auf: https://www.aad.org/public/diseases/acne/causes/diet

[6] Vgl. Lisa Vogel, Alkohol: So verheerend wirkt er auf die Haut, auf: https://www.netdoktor.de/bildergalerie/alkohol-so-verheerend-wirkt-er-auf-die-haut/

DIE ROUTINE SHOPPEN

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.