Hauptinhalt


Was ist Foundation: Nutzen, Arten & wie Du sie benutzt

23.12.2024 von Lancôme




Wenn Du dich für Make-up und Kosmetik interessierst, ist der Begriff "Foundation" vielleicht kein Fremdwort für Dich. Aber was genau verbirgt sich dahinter und wie findest Du die ideale Foundation für Deine Beauty-Routine? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte rund um den Nutzen und Anwendung, um die perfekte Foundation für Dich zu finden.

Frau tragt Augencreme auf​


INHALT


1. Was ist Foundation und wozu ist sie gut?

Foundation ist deckende Kosmetik, die für viele die Basis ihrer Make-up-Routine bildet.

  • Es gibt Foundation in verschiedenen Formen und Konsistenzen, darunter flüssig, cremig oder auch pudrig. Sie wird oft mit einem Pinsel oder Schwämmchen, teils aber auch einfach mit den Händen auf die Gesichtshaut aufgetragen.
  • Ziel von Foundation ist es, der Gesichtshaut einen gleichmäßigen Teint zu verleihen und Unregelmäßgikeiten, z. B. Flecken oder Unreinheiten, abzudecken.

Dabei ist die Wahl der richtigen Foundation entscheidend, um ein natürliches und dennoch elegantes Finish zu erzielen:

  • Zu den wertvollen Bestandteilen einer Foundation zählen u.a. pflegende Öle, feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe und spezielle Pigmente, die für eine perfekte Farbabdeckung sorgen.
  • Mit ihrer oft flüssigen Konsistenz lässt sie eine gute Foundation zudem mühelos auftragen und gleichmäßig verteilen, damit die Basis den ganzen Tag anhält.

Schöne Lippen starten mit der passenden Pflege. Als natürlich schön und gesund werden Lippen angesehen, die glatt und ebenmäßig sind, also keine tiefen Lippenfalten oder eingerissene Mundwinkel aufweisen.

Normalerweise kann unser Körper dies alles selbst gut bewerkstelligen. Doch neben genetisch bedingten Lippenfalten, gegen die ggf. nur Lip-Filler helfen kann, sind es vor allem Umwelteinflüsse, Lebensweise oder auch Krankheiten, die trockene, empfindliche Stellen auf den Lippen entstehen lassen. SInd Deine Lippen trocken und spröde, und gehen Lippenfalten über das genetisch bedingte Maß hinaus, ist das Dein Zeichen, Deinen Lippen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Genau hierfür haben wir Dir unsere Top-Pflegetipps für schöne Lippen zusammengefasst.

Gutes Serum Inhaltsstoffe mit Niacinamide, Hyaluron und Peptide

DIE PERFEKTE BASE FÜR DEIN MAKE-UP

TIPP 1: FEUCHTIGKEITSSPENDENDE LIPPENPFLEGE

Verwende täglich einen Lippenpflegebalsam mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Bienenwachs, Hyaluronsäure, Squalan oder natürlichen Ölen. Diese spenden tiefenwirksam Feuchtigkeit und schützen vor dem Austrocknen. Besonders im Winter trocknen die Lippen oft durch Kälte und Heizungsluft aus, daher ist in der kalten Jahreszeit ein intensiver Feuchtigkeitsschutz unerlässlich.

Unser Tipp: Der Lip Idôle Squalane-12 Butterglow™. Dieser Lip Balm für Pflege und Glanz sorgt innerhalb von wenigen Sekunden für schönere Lippen. Dank der Kombination aus Squalan und Ceramiden werden die Lippen nicht nur sofort mit Feuchtigkeit versorgt, sondern auch langfristig vor dem Austrocknen geschützt. Durch die leichte Pigmentierung bringt er Deine Lippen dezent zum Strahlen und verleiht ihnen einen natürlichen, frischen Look.


2. Welche Arten von Foundation gibt es?

Jede Haut hat ihre eigenen Anforderungen und Vorlieben, wenn es um das perfekte Make-up geht. Die richtige Foundation kann den entscheidenden Unterschied machen und Deinem Teint einen makellosen, strahlenden Look verleihen.

  • Flüssige Foundation: Leichte Textur mit zarter Deckkraft, die Deine Haut ebenmäßig und frisch aussehen lässt.
  • Cremige Foundation: Bietet etwas höhere Deckkraft und sorgt für ein makelloses, geschmeidiges Finish.
  • Puderfoundation: Ideal für ölige Haut, wirkt mattierend und kontrolliert glänzende Stellen.
  • Foundation-Stick: Hohe Deckkraft, vielseitig einsetzbar als Concealer oder für ein komplettes Make-up – perfekt für unterwegs.
  • Mousse Foundation: Luftig-leichte, schaumige Textur, die sich mühelos verteilen lässt und für ein natürliches Finish sorgt.
  • Mineral Foundation: Puderform, besonders geeignet für unreine Haut dank Inhaltsstoffen wie Tonerde, die die Haut pflegen und beruhigen.

3. Foundation für verschiedene Hauttypen

Jeder Mensch hat einen einzigartigen Hauttyp und individuelle Hautbedürfnisse. Deshalb ist es essenziell, die passende Foundation zu finden, die speziell auf Deinen Hauttyp abgestimmt ist. Ob trockene, normale, empfindliche, unreine oder Mischhaut – die richtige Foundation sorgt nicht nur für ein makelloses Aussehen, sondern auch für optimale Hautgesundheit. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Hauttypen:

  • Trockene Haut: Benötigt Feuchtigkeit und Pflege, um schuppige Stellen zu vermeiden. Wähle eine Foundation, die hydratisiert und ein strahlendes Finish bietet.
  • Normale Haut: Gut ausbalancierte Haut erlaubt Dir viele Optionen. Eine leichte Foundation mit natürlichem Finish ist ideal, um den ganzen Tag frisch auszusehen.
  • Empfindliche Haut: Erfordert besonders sanfte Formulierungen, um Irritationen zu vermeiden. Setze auf beruhigende und hautfreundliche Foundations.
  • Unreine Haut: Braucht eine mattierende, nicht-komedogene Foundation, die Unreinheiten abdeckt und neuen vorbeugt.
  • Mischhaut: Erfordert eine ausgleichende Foundation, die ölige Partien mattiert und trockene Bereiche hydratisiert, für ein gleichmäßiges Hautbild.

Tipp: Bei unreiner Haut ist es wichtig, eine nicht komedogene Foundation zu wählen, damit die Poren nicht verstopfen. Ideal eignet sich dafür beispielsweise die Teint Idole Ultra Wear Foundation. Ihre Formel mit einer leichten und langanhaltenden Deckkraft pflegt die Haut und verleiht ihr eine makellose Ebenmäßigkeit.



Mit der perfekten Foundation und der idealen Nuance für Deinen Hautton schenkst Du Deinem Teint einen atemberaubend natürlichen Glow. Eine richtig gewählte Foundation sorgt dafür, dass Deine Haut frisch, strahlend und gesund aussieht.

4. So findest Du die passende Foundation für Dich

Eine makellose Foundation ist das Herzstück jedes Make-up-Looks. Sie bildet die Basis, auf der Du Deine Schönheit zum Strahlen bringen kannst. Damit Deine Foundation gleichmäßig und natürlich aussieht, ist eine optimale Vorbereitung das A und O.

Die Wahl der richtigen Produkte spielt hierzu eine entscheidende Rolle. Wähle eine Foundation aus, die zu Deinem Hauttyp (trocken, fettig, Mischhaut) passt. Teste die Farbe an einer Stelle am Kieferbereich, indem Du eine kleine Menge aufträgst und sanft verteilst. Nutze dabei möglichst natürliches Licht.

Tipp: Du fragst Dich, welche Farbe bzw. Shade zu Dir passt? Unser Tutorial „Die richtige Foundation-Farbe finden“ unterstützt Dich dabei! Mit unserem Shade Finder kannst Du zudem direkt online mit wenigen Schritten die ideale Foundation-Farbe zu Deinem Teint finden.



Damit die Foundation später schön gleichmäßig aufgetragen werden kann, solltest Du Dein Gesicht vorher immer gründlich reinigen. Auch eine unter dem Make-up aufgetragene Feuchtigkeitspflege trägt zu einem guten Ergebnis bei.

  • Als beste Foundation für trockene Haut empfehlen wir unsere Teint Idole Ultra Wear Care & Glow Foundation:
    • Verleiht Dir bis zu 24 Stunden lang einen gesunden und strahlenden Teint
    • Ultraleichte Textur sorgt für ein perfektes Finish
    • Versorgt Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit
  • Die Teint Miracle Foundation punktet hingegen mit
    • Hyaluronsäure und pflanzlichem Glycerin für maximale Feuchtigkeit
    • Einer atmungsaktiven Formel, die Deine Haut den ganzen Tag frisch erstrahlen lässt
  • Unser Teint Idole Ultra Wear Foundation Stick überzeugt durch
    • Langanhaltende und mattierende Wirkung mit hoher Deckkraft
    • Vielseitigkeit als Concealer oder Make-up für das gesamte Gesicht
    • Dermatologisch getestete Formel, geeignet für alle Hauttypen, auch für empfindliche Haut

5. Deckkraft & Finishes von Foundation

Wenn Du eine Foundation auftragen möchtest, solltest Du vorher überlegen, welche Deckkraft sie haben soll und welches Finish Du Dir wünschst. Hier bieten sich Dir eine Vielzahl an Optionen, damit Du den perfekten Look kreieren kannst:

Deckkraft:

  • Leicht: Perfekt für einen natürlichen, frischen Look. Diese Deckkraft gleicht den Hautton sanft aus und lässt Deine Haut strahlen.
  • Mittel: Ideal, um kleinere Unregelmäßigkeiten zu kaschieren und Deinem Teint ein ebenmäßiges Aussehen zu verleihen, ohne zu schwer zu wirken.
  • Stark: Hervorragend geeignet, um stärkere Unreinheiten und Pigmentflecken zu verdecken, für ein makelloses und selbstbewusstes Aussehen.

Finish:

  • Matt: Erzeugt ein elegantes, glanzfreies Finish, das hervorragend für öligere Hauttypen geeignet ist und ein langanhaltendes, gepflegtes Aussehen gewährleistet.
  • Glänzend: Verleiht Deiner Haut einen verführerischen Glow und ist perfekt für trockene Hauttypen oder alle, die einen frischen, jugendlichen Look bevorzugen.
  • Semi-matt: Bietet das Beste aus beiden Welten – ein natürliches, softes Finish, das weder zu glänzend noch zu matt ist, ideal für einen ausgeglichenen, alltagstauglichen Look.

Schminktipp: Unser Tutorial „Make-up auftragen“ liefert Dir eine ausführliche Anleitung für ein perfektes Make-up.



6. Fazit: Perfektes Make-up mit der richtigen Foundation

Deine Frage, was Foundation ist, was sie nutzt und wie Du die passende für Dich wählst, ist nun hoffentlich ausreichend beantwortet. Probiere unsere Tipps am besten direkt aus und freue Dich über ein perfektes Make-up mit der besten Basis!

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.