Make-Up
Die Kunst des richtigen Make-up-Auftragens meistern
Du möchtest Dein Make-up richtig auftragen, weißt aber nicht so genau, wie? Mit unserem Make-up Tutorial erfährst Du, worauf Du achten solltest und wie Du ein perfektes Make-up für den Alltag kreierst. So wird Deine tägliche Beauty-Routine zur optimalen Kombination aus Pflege und Farbe.
Reinigung und Pflege vor dem Make-up
Bevor Du Dein Make-up richtig auftragen kannst, solltest Du Dein Gesicht gründlich reinigen und es von Talg und Schweiß befreien. Das ist wichtig, damit Deine Poren nicht verstopfen und das Make-up nachher besser auf der Haut hält. Im Anschluss an die Reinigung benötigst Du eine Pflege, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Idealerweise beginnst Du Deine Make-up-Routine mit einem feuchtigkeitsspendenden Serum. Das Advanced Génifique Serum ist reich an wertvollem Hyaluron, das die Haut hydriert und glättet. Zudem enthält das Serum hautstärkende Wirkstoffe mit prä- und probiotischen Extrakten. Gleichzeitig schützt Vitamin C Deine Haut vor freien Radikalen und sorgt für ein ebenmäßiges, klares Hautbild. Nun ist Deine Haut optimal auf das Make-up vorbereitet.
Unser Make-up Tutorial für Deinen perfekten Look
Nachdem Deine Hautpflege eingezogen ist, beginnst Du damit, Dein Make-up aufzutragen. Je nach Hauttyp stehen Dir verschiedene Make-ups zur Verfügung. Lancôme bietet eine umfangreiche Produktpalette mit unterschiedlichen Make-ups für jedes Hautbedürfnis.
- Schritt: Foundation auftragen
Teint Idole Ultra Wear ist die ideale Foundation für jeden Hauttyp und jeden Hautton. Die langanhaltende Grundierung ist in 45 Farben erhältlich und perfektioniert Deinen Teint für bis zu 24 Stunden, ohne Maskeneffekt. Durch den mattierenden Effekt glänzt die Haut weniger schnell nach und wirkt trotzdem natürlich. Gleichzeitig hinterlässt die samtige Textur ein unbeschwertes Gefühl.
- Schritt: Unreinheiten abdecken
Um Augenringe, Unebenheiten und Problemstellen abzudecken, ist der Teint Idole Ultra Wear Camouflage-Concealer mit hoher Deckkraft perfekt geeignet. Der Concealer mit seiner intensiven Pigmentierung gleicht Hautunebenheiten aus und kaschiert auch Pickel zuverlässig. Die feine Tubenspitze ermöglicht ein präzises Auftragen des Produkts. Gib eine kleine Menge der Abdeckcreme auf die entsprechenden Stellen und arbeite sie dann mit einem Make-up-Blender, einem Concealerpinsel oder den Fingerkuppen gut in die Haut ein. - Schritt: Augenbrauen betonen
Die Augenbrauen bilden den Rahmen des Gesichts. Je nach Form und Farbe können sie bestimmte Gesichtsmerkmale betonen oder kaschieren. Um bei spärlichem Haarwuchs die Brauen perfekt zu betonen, lohnt sich die Verwendung eines Augenbrauenstiftes. Mit diesem lassen sich die Brauen auffüllen und auch die Form kann verändert werden. Stehen Deine Augen weit auseinander, kannst Du dies ausgleichen, indem Du die Augenbrauen an den inneren Augenwinkeln optisch verlängerst. Sehr nah beieinanderstehende Augen lassen sich optisch auseinanderziehen, indem Du die hinteren Enden der Augenbrauen ein wenig verlängerst. Verwende hierfür den Brow Define Pencil, der Dir mit seiner feinen Spitze ein präzises Arbeiten ermöglicht. - Schritt: Lidschatten auftragen
Für einen dezenten Alltagslook solltest Du zu möglichst natürlichen Farben greifen. Helle Brauntöne oder Champagnerfarben setzen dezente Highlights, ohne überladen zu wirken. Verwende hierfür die Hypnôse Palette mit fünf unterschiedlichen Nuancen. Die hochpigmentierte Lidschatten-Palette enthält helle und dunkle Shades, so dass Du Deine Augen raffiniert betonen kannst. Für Dein Augen-Make-up gilt: Gib helle Farben immer in den inneren Augenwinkel, dunkle Farben in den äußeren Augenwinkel. Trage den Lidschatten mit einem Pinsel auf das bewegliche Augenlid auf und verblende ihn mit einem Blender-Pinsel zur Augenbraue hin. - Schritt: Mascara auftragen
Eine Mascara verlängert und definiert die Wimpern und lässt die Augen größer und ausdrucksstärker wirken. Für den perfekten Augenaufschlag verwendest Du am besten eine Wimperntusche, die auf Deine Bedürfnisse eingeht. Du wünschst Dir mehr Volumen? Dann entdecke die Monsieur Big Mascara. Für ein präzises, definiertes Finish eignet sich die ikonische Hypnôse Mascara. Blonde Typen betonen ihre Augen mit brauner Mascara besonders natürlich. Je nach Anlass solltest Du auch darauf achten, ob die Wimperntusche wasserfest sein soll. So hält Dein Make-up auch bei Regen und Freudentränen absolut perfekt! - Schritt: Der richtige Lippenstift
Ein perfektes Make-up überzeugt mit typgerechten Farben. Dies gilt insbesondere für den Lippenstift. Orientiere Dich hierfür an Deinem individuellen Hautunterton, um den Look möglichst natürlich zu halten. Kühle Hauttypen neigen zu einem blauen, roséfarbigen Unterton und können deshalb Lippenfarben verwenden, die eben diese Farbtöne enthalten. Beerentöne stehen kühlen Typen sehr gut und lassen sie frisch aussehen. Wenn Du einen warmen Hautunterton hast, stehen Dir vor allem goldene Untertöne und Herbstfarben wie Braun, Pfirsich und Karminrot. - Schritt: Rouge zaubert Frische
Verwende einen Puder-Rouge, den Du mit einem entsprechenden Pinsel auf die Wangenknochen aufträgst. Hier reicht bereits eine kleine Menge Blush aus, um einen erholten, rosigen Look zu kreieren. - Schritt: Fixiere den Look
Mit etwas Fixing-Puder oder Fixing-Spray hält Dein Make-up den ganzen Tag und bleibt dort, wo es sein soll. Das Puder-RougeFix it Forget it Spray wird aus etwa 20 cm Entfernung auf das Gesicht aufgesprüht. Der feine Sprühnebel legt sich über das fertige Make-up und sorgt für eine langanhaltende, farbechte Frische.
Ein frisches, dezentes Alltags-Make-up kann Deine Stimmung heben und Dich schön und gepflegt aussehen lassen. Probiere Deinen individuellen Look mit den Produkten und Farben von Lancôme aus, und setze Akzente, die Dich von Deiner besten Seite zeigen! Du bist Dir unsicher, welche Farben Dir stehen oder wie Du Deine tägliche Pflegeroutine gestalten sollst? Mit dem E-Youth Finder und dem Virtual Try-On kannst Du Dein Hautbild analysieren lassen und verschiedene Make-up-Looks virtuell testen!