Hauptinhalt

Augenringe durch Vitaminmangel: Was kannst Du tun?

Ist ein Vitaminmangel die Ursache für Deine dunklen Ringe unter den Augen, kommst Du mit gekühlten Teelöffeln oder Gurkenscheiben nicht weit. Wir verraten Dir, an welchen Vitaminen es Dir mangeln könnte und wie Du diesen Mangel ganz schnell wieder ausgleichen kannst!




Warum sind Vitamine so wichtig für Deinen Körper?


Ohne Vitamine wären wir weder lebens- noch leistungsfähig, da sie zu den essenziellen Nährstoffen zählen, die an fast allen Stoffwechselvorgängen unseres Körpers beteiligt sind. Sie stärken Dein Immunsystem, sind in den Aufbau körpereigener Substanzen, wie Blutzellen, Hormonen und Enzymen involviert und bauen Knochen und Zähne auf. In Form sogenannter Co-Enzyme sind sie außerdem für die Steuerung und Beschleunigung biochemischer Prozesse verantwortlich. Damit all das reibungslos ablaufen kann, benötigen wir alle 13 lebensnotwendigen Vitamine . Doch welche Wirkung haben Vitamine auf die Haut? Eines haben alle gemeinsam: Sie sind starke Antioxidantien und bieten zuverlässigen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, die wiederum eine vorzeitige Hautalterung begünstigen. Insbesondere die „Beauty-Vitamine” A, E und C spielen eine wichtige Rolle für die Widerstandsfähigkeit und Feuchtigkeitsregulierung Deiner Haut.

An welchem Vitamin fehlt es? – Vitaminmängel bei Augenringen


Blickst Du am Morgen im Spiegel dunklen Augenringen entgegen, muss das nicht zwingend auf zu wenig Schlaf oder einen Flüssigkeitsmangel hinweisen. Häufig liegt eine Durchblutungsstörung vor, die wiederum auf einen Mangel an Vitamin C, A, B12 oder K zurückzuführen ist. Wir schauen uns die einzelnen Ursachen einmal genauer an:

  • Vitamin C-Mangel
  • Vitamin C kurbelt Deine Durchblutung an und stärkt Blutgefäße sowie Blutfluss. Nimmst Du nicht ausreichend Vitamin C zu Dir, wird die Blutzirkulation gehemmt, das Blut verfärbt sich dunkler und schimmert deutlich durch die feine Haut in Deiner Augenpartie durch. Gleichzeitig erschwert ein Vitamin C-Mangel die Aufnahme von Eisen entgegen, die ebenfalls essenziell für eine gesunde, strahlende Augenpartie ist.

  • Vitamin A-Mangel
  • Auch Mangel an Vitamin A kann sich in dunklen Augenschatten äußern, da das Vitamin die Zellerneuerung und Kollagenproduktion Deiner Haut anregt. Als starkes Antioxidans schützt es gleichzeitig vor UV-Strahlen. Fehlt dieser Schutz, neigt die empfindliche Augenpartie zu Trockenheit, erschlafft und wirkt müde.

  • Vitamin B12-Mangel
  • Häufiger, als Du vielleicht denkst, ist die Ursache für Augenringe ein Mangel an Vitamin B12. Bei einer Studie litten zwölf Prozent der Teilnehmer mit Augenringen an einem Vitamin B12-Mangel. Da das Vitamin die Blutbildung unterstützt, kann ein Mangel zu Störungen des Hautempfindens und bläulich schimmernden Augenschatten führen.

  • Vitamin K-Mangel
  • Die wichtigste Aufgabe von Vitamin K ist die Bildung der Blutgerinnungsfaktoren. Gleichzeitig fördert es den Zellstoffwechsel und ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Fehlt es dem Körper, kann es Durchblutungsstörungen und somit auch Augenringe auslösen. Vielleicht hast Du schon einmal gelesen, dass ein Vitamin-D-Mangel an Augenringen schuld sein soll. Dafür gibt es bislang keine wissenschaftlichen Beweise – es stimmt jedoch, dass Deine Haut das Sonnenvitamin benötigt, da es ihren Feuchtigkeitsgehalt verbessern und die Regenerationsfähigkeit unterstützen kann.

Wusstest Du schon? Neben einem Vitaminmangel kann auch ein Eisenmangel hinter Deinen Augenringen stecken. Besonders häufig sind davon Frauen sowie Vegetarier und Veganer betroffen, da in pflanzlichen Lebensmitteln weniger wertvolles Eisen enthalten ist 3!

Welche Vitamine helfen bei Augenringen?


Die vier Vitamine, deren Mangel sich in Rändern unter den Augen zeigt, kennst Du nun bereits. Logisch also, dass Du mit ihnen gleichzeitig Deine Augenschatten mildern kannst – sei es über die Nahrung oder über Deine Augenpflege:

  • Vitamin A gegen Augenringe
  • Als Anti-Aging-Vitamin regt Vitamin A die Zellerneuerung und Kollagenproduktion an – das Ergebnis ist ein jugendlich straffes, strahlendes Hautbild. Dank seiner stark antioxidativen Wirkung schützt es Deine empfindliche Augenpartie außerdem vor Sonnenschäden und beugt bräunlichen Augenringen durch Hyperpigmentierung vor.

  • Vitamin B12 gegen Augenringe
  • Auch Vitamin B12 gilt als natürliche Waffe gegen Augenringe, da das Coenzym B12 die Widerstandskraft Deiner Haut stärkt und effektiv trockenen, juckenden Stellen unter den Augen entgegenwirkt .

  • Vitamin C gegen Augenringe
  • Einer der Wirkstoff-Helden gegen dunkle Augenringe ist Vitamin C. Es stimuliert die Neubildung der Kollagenfasern, regt die Durchblutung an, wirkt als starkes Antioxidans und hellt darüber hinaus sogar Augenschatten und Hyperpigmentierungen auf. All diese Benefits bietet Dir unsere Advanced Génifique Yeux Augencreme mit Vitamin C, Hyaluronsäure und Buchweizen-Extrakt.

  • Vitamin K gegen Augenringe
  • Zum einen versorgt das Vitamin Deine sensible Augenpartie mit wertvoller Feuchtigkeit –zum anderen verhindert es die Bildung von Blutgerinnseln und stärkt das Kapillarsystem der Haut. Das wiederum verhindert, dass sich größere Mengen an Blut in den Äderchen Deiner Augenpartie absetzen.

Von Nahrung bis Hautpflege: So wendest Du Vitamine gegen Augenringe an


Einen Haken gibt es jedoch an der Sache: Abgesehen vom Sonnenvitamin D, kann Dein Körper die Vitalstoffe nicht selbst herstellen. Umso wichtiger also, dass Du sie in Form von Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmst. Um alles aus der Vitamin-Power herauszuholen, solltest Du zusätzlich täglich Seren und Hautcremes mit Vitamin C, A und Co. benutzen – beispielsweise unsere Lancôme-Vitaminbomben gegen dunkle Augenringe.

Vitamine in der Ernährung

Deine Haut dankt es Dir, wenn Du Fast Food und Süßes öfter mal gegen Obst, Gemüse und gesunde Fette eintauschst. Die wichtigsten Vitamine gegen dunkle Augenringe findest Du in zahlreichen Lebensmitteln:

  • Vitamin A (0,8 bis 1,0 Milligramm Tagesbedarf ) steckt hauptsächlich in milchhaltigen Produkten, Leber und Fisch. Ernährst Du Dich vegan, greifst Du zu Karotten, Grünkohl und Spinat. Diese enthalten die Vitamin A-Vorstufe Beta-Carotin, die im Körper in Vitamin A umgewandelt wird.

  • Zu den wichtigsten Vitamin C-Quellen (95 bis 110 Milligramm Tagesbedarf) zählen Obstsorten, wie Erdbeeren, Orangen und Kiwi sowie die Gemüsesorten Paprika, Brokkoli oder Kohlrabi.

  • Vitamin E (3,0 µg Tagesbedarf) lässt sich wunderbar in Deinen Speiseplan integrieren, da es in vielen pflanzlichen Ölen, Walnüssen, Haselnüssen und Fisch enthalten ist.

  • Bei Vitamin K (60 bis 70 µg Tagesbedarf) wird's grün: Das Vitamin steckt hauptsächlich in grünem Gemüse, wie Grünkohl, Mangold, Blumenkohl oder Petersilie.

Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln

Ernährst Du Dich vegetarisch, vegan oder hast Du Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln, kannst Du einen Nährstoffmangel auch mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen. Frage davor am besten Deinen Hausarzt um Rat – dieser kann Dir auch Vitalstoffkomplexe empfehlen, die gleich mehrere Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Vitamine in der Hautpflege

Mit einer auf Deinen Hauttyp abgestimmten, vitaminreichen Pflegeroutine kannst Du dunkle Augenringe mildern und viel für die optimale Versorgung Deiner Haut tun. Unser Anti-Aging-Augenserum Advanced Génifique Yeux Light Pearl wirkt nicht nur Schwellungen und Augenringen entgegen, sondern stärkt gleichzeitig Deine Wimpern. Sein Applikator aus Chirurgenstahl wirkt wunderbar kühlend auf der Haut und sorgt für den sofortigen Hallo-Wach-Kick. Die ideale Ergänzung ist unsere Rénergie Yeux Augencreme mit feuchtigkeitsspendendem Hyaluron. Sie strafft und glättet Deine Haut – für eine sichtbar frischere Augenpartie ab der ersten Anwendung. Dank ihrer sanften Formel ist sie übrigens auch wunderbar für sensible Haut geeignet.


Entdecke unsere Lieblinge gegen Augenringe


Beauty-Tipp Auch einige Hausmittel gegen Augenringe enthalten wertvolle Vitamine. Gegen dunkle Augenschatten am Morgen helfen beispielsweise Gurkenscheiben aus dem Kühlschrank, die reich an Vitamin C, B und K sind . Hast Du gerade keine Salatgurke zur Hand, funktioniert der Trick auch mit frischen Kartoffelscheiben . Diese enthalten ebenfalls viel Vitamin B und C sowie wertvolle Mineralien!

Fazit: Vitaminhaltige Produkte und gesunder Lebensstil


Um Augenringe loszuwerden, solltest Du ein Gesamtpaket schnüren: Eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung, passende Augenpflege sowie ein gesunder Lebensstil. Vitamine, wie Vitamin A, C, B12 und K lassen nicht nur Augenschatten verschwinden, sondern sorgen für eine insgesamt gesund aussehende, jugendlich strahlende Augenpartie. Sieh Dir unseren großen Ratgeber für noch mehr spannende Tipps gegen Augenringe an!



1Die wichtigsten Vitamine für den menschlichen Körper, URL: https://www.aerzteverzeichnis-marburg.de/wichtigsten-vitamine/

2Mendiratta, V., Shiwangi, R., Jassi, R. and Chanteer, R. (2019). Study of Causative Factors and Clinical Patterns of Periorbital Pigmentation. Indian J Dermatol, [online] 10(3), pp.293–295, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6536080/

3Dr. oec. troph. Markus Keller, Eisen – pflanzlich gut versorgt, URL: https://www.ugb.de/ernaehrungsplan-praevention/eisen-vegetarisch-gut-versorgt/?eisen-eisenmangel

4Wie Vitamin B12 Neurodermitis lindern kann, URL: https://www.hautinfo.at/vitamin-b12-bei-neurodermits.

5Vitamin A, URL: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/vitamine-mineralstoffe/fettloesliche-vitamine/vitamin-a.html#:~:text=A%20brauchen%20wir%3F-,Wie%20viel%20Vitamin%20A%20brauchen%20wir%3F,1%2C1%20mg%20pro%20Tag.

6Gurken, URL: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/alle/gurke.html

7Kartoffel: wertvolle Knolle, URL: https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/kartoffeln-2005100

Die Lieblinge unserer Kund:innen

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.