Hauptinhalt


LIPPENSTIFT RICHTIG ENTFERNEN & LIPPEN PFLEGEN

20.12.2024 von Lancôme




Lippenstift ist für viele von uns ein unverzichtbares Beauty-Produkt. Ob ein aufregendes Rot oder alltagstaugliche Nude-Töne – der passende Lippenstift verleiht Deinem Look das gewisse Etwas.

Doch so schön er auch aussieht, das Entfernen von Lippenstift kann zur Herausforderung werden, besonders bei wasserfesten und langanhaltenden Formeln. Wir zeigen Dir, wie Du Lippenstift mühelos entfernst und welche Pflege Deine Lippen lange schön und geschmeidig halten.

Frau tragt Augencreme auf​


INHALT


1. WARUM IST ES WICHTIG, LIPPENSTIFT RICHTIG ZU ENTFERNEN?

Die Haut der Lippen ist besonders dünn und zart. Hier befinden sich keine Talgdrüsen, weshalb Lippen schneller trocken werden können.

  • Schminkst Du Deine Lippen nach dem Tragen von Lippenstift nicht sorgfältig ab, können sich Reste vom Lippenstift in den Poren und feinen Fältchen absetzen.
  • Diese Reste belasten die Haut und führen unter Umständen zu langfristigen Schäden oder können Entzündungen
  • Auch beim zu groben Entfernen des Lippenstifts wird die Haut gereizt und regiert mit Rötungen oder Wundsein.

Wir zeigen Dir, wie Du diese negativen Effekte vermeidest und glatte, gesunde Lippen behältst.

Gutes Serum Inhaltsstoffe mit Niacinamide, Hyaluron und Peptide

2. METHODEN FÜR DIE SANFTE ENTFERNUNG VON LIPPENSTIFT

Um Lippenstift sanft zu entfernen, eignen sich folgende Methoden:

  • Ölbasierte Make-up-Entferner sind speziell dafür formuliert, um zuverlässig und sanft auch wasserfesten oder kussechten Lippenstift zu entfernen.
  • Mizellenwasser kann ebenfalls hilfreich rein, um Lippenstiftreste zu entfernen. Es zieht Schmutz und Make-up-Partikel an und entfernt sie sanft.
  • Natürliche Öle wie Kokos- oder Olivenöl sind eine sanfte, aber effektive Methode, um Lippenstift abzunehmen.
  • Vaseline eignet sich ebenfalls ausgezeichnet, um Lippenstift

3. WIE ENTFERNE ICH LIPPENSTIFT RICHTIG?

Um Lippenstift zu entfernen, gehst Du wie folgt vor.

SCHRITT 1: VORBEREITUNG

Wasche Deine Hände gründlich und trockne sie sorgfältig ab, um die Übertragung von Keimen oder Schmutz zu vermeiden.

BI-FACIL CLEAN & CARE

✓ Pflegender Make-Up-Entferner
✓ Mit Rosenwasser, Mandel & Jojobaöl

Eine Größe verfügbar
125 ml
Alter Preis Neuer Preis 37,00 €

SCHRITT 2: MAKE-UP-ENTFERNER AUF DIE LIPPEN AUFTRAGEN

Trage den Reiniger in einer dünnen Schicht auf Deine Lippen auf. Dazu kannst Du die sauberen Finger oder ein Wattestäbchen verwenden. Auch ein weiches Wattepad eignet sich dafür.

Tipp: Unser Bi-Facil Clean & Care mit Rosenwasser, Mandel- und Jojobaöl eignet sich hervorragend, um schnell und gründlich Lippenstift abzuschminken. Die enthaltenen Öle lösen selbst hartnäckigen Lippenstift wie von Zauberhand, ohne die Lippen dabei zu strapazieren. Gleichzeitig pflegen sie Deine zarte Lippenhaut, um ein Austrocknen zu verhindern.

Lasse den Make-up-Entferner kurz einwirken, damit sich der wasserfeste oder kussechte Lippenstift besser löst. Massiere das Produkt sanft in die Lippen ein und beachte dabei auch die Mundwinkel und die inneren sowie äußeren Ränder der Lippen.


SCHRITT 3: LIPPENPFLEGE

Wische anschließend das Produkt und den gelösten Lippenstift mit einem Wattepad oder Kosmetiktuch ab, ohne dabei zu sehr zu reiben oder zu drücken. Kontrolliere nun das Ergebnis und wiederhole die vorherigen Schritte, falls noch nicht alle Lippenstiftreste entfernt wurden. Gönne Deinen Lippen abschließend nach der Reinigung eine Feuchtigkeitspflege, wie den Lip Idôle Squalane-12 Butterglow™

Sind Deine Lippen entzündet oder die Mundwinkel eingerissen, solltest Du einige Zeit auf einen langanhaltenden Lippenstift und Lipliner verzichten. Wende stattdessen einen pflegenden Lippenbalsam oder Lipgloss mit zarter Pigmentierung an.


4. RICHTIGE PFLEGE NACH DEM ABSCHMINKEN

Nachdem Du den Lippenstift entfernt hast, können Deine Lippen kann der Mund Extraportion Pflege gebrauchen. Damit vermeidest Du Lippenfalten und hältst die zarte Lippenhaut hydriert und prall. Neben Produkten für die Feuchtigkeitspflege, die sich für das ganze Gesicht eignen, sind feuchtigkeitsspendender Lipgloss oder Lippenpflegestifte eine gute Alternative.

Neben diesen Tipps ist es hilfreich, schon beim Lippenstift auftragen darauf zu achten, die richtige Pflege und Vorbereitung anzuwenden. So gibt es beispielsweise Lippenprimer, die Feuchtigkeit spenden und Deine Lippen perfekt auf das anschließende Make-up vorbereiten – so hält Dein Lippenstift garantiert den ganzen Tag lang.

5. TROCKENEN LIPPEN VORBEUGEN MIT DEM RICHTIGEN LIPPENSTIFT

Zudem kannst Du mit pflegenden Lippenstiften der Hautalterung und dem Austrocknen der Lippen vorbeugen.

Tipp: Die pflegenden Lippenstifte und Plumper gibt es auch als wunderschönes Geschenkset mit Taschenspiegel – genau richtig für die oder den beste:n Freund:in oder Deine:n Liebste:n!

  • Vitamin C: Ein wahres Multitalent! Schützt als Antioxidans vor freien Radikalen, hellt Pigmentflecken auf und verleiht einen strahlenden Teint.

  • Niacinamid (Vitamin B3): Der Poren-Minimierer! Reguliert die Talgproduktion, verfeinert die Poren und verbessert das Hautbild. Zu finden in Seren für unreine und zu Akne neigender Haut

  • Peptide: Die Kollagen-Booster! Stimulieren die Kollagenproduktion und sorgen für straffere, elastischere Haut. Häufig in Seren gegen Falten und für reife Haut enthalten.

  • Ceramide: Die Schutzschicht! Stärken die Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust. Essentiell in Seren für trockene und empfindliche Haut.


PASSENDE LIPPENSTIFTE FÜR GEPFLEGTE LIPPEN



FAZIT: SCHÖNE LIPPEN - AUCH NACH KUSSECHTEM LIPPENSTIFT



Mit unseren Tipps zum Lippen Abschminken bleiben Deine Lippen in Zukunft herrlich weich, geschmeidig und gesund. Die pflegenden Lippenstifte bieten Dir außerdem eine perfekte Grundlage für ein angenehmes Make-up mit gleichzeitiger Anti-Aging-Wirkung.

Orientierungsnachricht
Bitte drehe Dein Gerät für die bestmögliche Nutzererfahrung.