Make-up
Tipps für strahlende Augen
Unsere Augen sind der Spiegel der Seele – so heißt es. Ein gelungenes Augen-Make-up öffnet Deinen Blick, unterstreicht die natürliche Ausstrahlung Deiner Augen und bringt Deinen Look perfekt zur Geltung. Wie Du das passende Make-up für Deine Augen findest und wie Du mit cleveren Tricks für aufregende Effekte sorgst, erfährst Du hier.

Die Augenfarbe gekonnt in Szene setzen
Zu einem wirkungsvollen Augen-Make-up gehören neben Mascara, Eyeliner und Kajalstift auch Lidschatten in den unterschiedlichsten Farbvarianten. Mit dem passenden Lidschatten kannst Du Deine Augenfarbe optimal betonen – egal ob für ein natürliches Tages-Make-up oder für einen dramatischen und aufregenden Look am Abend.
- Braune Augen betonen
Bei braunen Augen ist die Farbauswahl besonders groß, denn hier passt fast jede Nuance. Wünschst Du Dir einen eher natürlichen Look, kommt Deine Augenfarbe am besten mit warmen Farbtönen zur Geltung. Dazu gehören zum Beispiel zarte Nude- oder Brauntöne. Für einen glamourösen Auftritt eignen sich sowohl Goldtöne als auch Nuancen in Bronze, Silber oder Kupfer. Metallictöne und kräftige Farben wie Violett oder Blau bringen braune Augen besonders zum Strahlen.
- Blaue Augen schminken
Für ein dezentes Augen-Make-up im Alltag eignen sich bei blauen Augen besonders zarte Rosé- und Nudetöne sowie Nuancen in Grau und Braun. Bronzefarbene und goldene Nuancen, Metallictöne oder auch etwas kräftigere Farben wie Orange und Flieder betonen die Augen perfekt für einen glamourösen Auftritt.
- Grüne Augen hervorheben
Grüne Augen sind mit etwa zwei Prozent weltweit sehr selten vertreten – und reines Grün sogar noch seltener. Meist finden sich in grünen Augen auch noch blaue, grüne oder braune Farbanteile. Diese solltest Du bei der Wahl Deines Lidschattens berücksichtigen, damit Dein Look durch die verschiedenen Farbeinflüsse nicht überschminkt wirkt. Generell eignen sich warme Farben für grüne Augen am besten. Braune oder graue Erdtöne sind der ideale Begleiter für den Alltag. Schimmernde Nuancen in Gold, Bronze oder Kupfer sowie Violett- und Rottöne sorgen für einen aufregenden Look.
- Graue Augen zum Strahlen bringen
Auch graue Augen sind eher selten und enthalten ebenfalls zusätzlich grüne, blaue oder auch braune Farbanteile. Der passende Lidschatten für graue Augen ist darum von der dominierenden Farbschattierung der Iris abhängig. Dementsprechend kannst Du Dich ganz einfach an den Make-up-Tipps für grüne, braune oder blaue Augen orientieren.
Make-up-Tipp: Die verschiedenen Nuancen der Ombre Hypnôse Mono Lidschatten von Lancôme bieten eine Formel Formel, die sich nicht in den Falten absetzt und eine glatte, gleichmäßige Deckkraft für jeden Anlass.
Die Form der Augen richtig betonen
Bei der Wahl des Augen-Make-ups solltest Du nicht nur Deine Augenfarbe berücksichtigen, sondern auch die Augenform. Egal ob groß, klein, eng beieinander oder weit auseinanderstehend – mit den passenden Farbnuancen kannst Du Deine Augen perfekt betonen. Die Eyeliner und Augenkonturenstifte von Lancôme ermöglichen einen präzisen und besonders langanhaltenden Lidstrich.
- Augen größer schminken: Setze bei kleinen Augen eher auf feine Akzente und vermeide kräftige Lidstriche. Betone die untere Wasserlinie mit einem hellen Kajal, um das Auge optisch zu öffnen.
- Eng beieinanderstehende Augen: Betone Deine Augen nach außen hin etwas stärker und verwende Eyeliner nur am äußeren Wimpernkranz. Auf diese Weise erscheinen die Augen optisch weiter auseinanderliegend.
- Weit auseinanderstehende Augen: Lege den Fokus hier eher auf den inneren Augenbereich. Ziehe beispielsweise einen kräftigeren Lidstrich vom inneren Augenwinkel bis zur Mitte und lasse ihn von dort nach außen hin dünner werden.
Lange und ausdrucksstarke Wimpern mit Volumen-Mascara
Mascara verleiht Deinen Wimpern mehr Volumen, Schwung und Dichte und lässt sie länger wirken. Für das perfekte Ergebnis gibt es ein paar Punkte, die Du bei der Anwendung beachten solltest:
-
1. Vorbereitung: Wimpernzange
Setze bei kleinen Augen eher auf feine Akzente und vermeide kräftige Lidstriche. Betone die untere Wasserlinie mit einem hellen Kajal, um das Auge optisch zu öffnen.
Wichtig: Verwende die Wimpernzange ausschließlich, bevor Du Mascara aufträgst. Getuschte Wimpern härten aus und können durch die Beanspruchung durch eine Wimpernzange leicht brechen
2. Die richtige Mascara wählen
Für besonders ausdrucksstarke Wimpern eignet eine schwarze Mascara mit geschwungenem Bürstchen. Die Lash Idôle Mascara von Lancôme verfügt über eine innovative Wimpernbürste mit 360 Mikro-Borsten, die jede einzelne Wimper erreichen. Die nicht klumpende Gel-Formel der Volumen-Mascara enthält viermal weniger Wachs und sorgt so für ein federleichtes Tragegefühl.
3. Die richtige Technik
Verwende Mascara nicht nur auf den Spitzen der Wimpern, sondern auch am Ansatz. Am Wimpernansatz trägst Du die Mascara idealerweise in Zickzack-Bewegungen auf, um den Wimpern mehr Volumen zu verleihen. Tusche im Anschluss die restlichen Wimpern in einer geraden Bewegung Richtung Spitzen weiter. Auf diese Weise vermeidest Du ein Verkleben der Wimpern und die Mascara lässt sich gleichmäßiger verteilen.
4. Mascara in mehreren Schichten auftragen
Lasse die Mascara kurz antrocknen und trage anschließend eine weitere Schicht auf. Bei Bedarf kannst Du auch noch eine dritte Schicht Mascara verwenden. Das mehrmalige Tuschen der Wimpern sorgt für noch mehr Schwung und Volumen und lässt die Farbe intensiver wirken.
5. Die unteren Wimpern betonen
Indem Du die Mascara auch auf die unteren Wimpern aufträgst, vervollständigst Du Deinen ausdrucksstarken Look. Hier empfiehlt es sich jedoch, die Wimpern nur in einer
Mit diesen Make-up-Tipps betonst Du Deine Augen für jeden Anlass und setzt sie perfekt in Szene